Test PC-Lüfter für Radiatoren im Test: Arctic vs. be quiet!, Nanoxia, Noctua und Noiseblocker

BlackWidowmaker schrieb:
Und das ist nun wirklich ein typischer Fall von Untertreibung um auf Teufel komm raus den Anschein auf Objektivität zu wahren. Die Dinger sind braun! Braun im 21. Jhr!

gibt leute denen ist die farbe wurscht, weil wenn das case zu ist, sieht man eh nix mehr :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, yummycandy und tidus1979
Cool Master schrieb:
Na ja wenn man schon zwei moras hat hat man evtl. auch ein Custom-Gehäuse ;)

Kann dein Use-Case aber voll nachvollziehen :) Hätte ich den Platz im Arbeitszimmer wäre es evtl. auch eine externe Lösung geworden.
Naja, da hätte ich ja nochmal mehr Arbeit gehabt.
Zumindest wenn ich es selber hätte designen müssen.
Und große Mehrkosten für was? :D
Auf der anderen Seite hab ich mein CM 690 III schon "gemoddet" um den großen Heatkiller-AGB unterzurbingen und für die Schlauchdurchführung. ^^
Wenn das Ding endlich mal fertig ist (nur noch die Lüfterkabel löten), dann mach ich mal Bilder bzw. kann man sie bei Sysprofile sehen :)
 
Also was ich ebenfalls kritisieren möchte, daß die Optik leider keinerlei Wertung bekommt, obwohl diese durchaus bei immer mehr Leuten eine Rolle spielt. Immer mehr Leute kaufen sich ein Glas-Case, und immer mehr Leuten ist das Design des PCs nicht völlig egal.

Doch hier in diesem Test wird kein einziger Lüfter getestet, der auch optisch was her macht, kein einziger davon ist beleuchtet. Lediglich der BeQuiet! ist optisch zumindest neutral, kann allerdings optisch keine Akzente setzen. Nanoxia und Arctic sind zudem extrem speziell und überhaupt nicht in andere Designs integrierbar. Nanoxias Grün weicht auch noch vom NVidia-Grün ab, das etwas dunkler und kräftiger ist. Kombiniert man den Lüfter mit einem Case im NVidia-Look hat man eine Farbabstufung zwischen Lüfter und Case, was dann einfach nur furchtbar aussieht und jegliches Design zerstört.

@[U]0-8-15 User[/U]:

nun, das es schwarze Noctua-Lüfter gibt nutzt ja nichts wenn diese nicht getestet werden.
 
Perfektes Timing für den Test. Meine AIO braucht nun leisere Lüfter. Das Marketing der eLoops machen sie schon interessant. Aber nun sieht es ja so aus, als ob es egal ist ob man Silent Wings, eloop oder Noctua F12 nimmt. Die A12 für schlappe 30 Euro sprengen ein wenig den Rahmen, trotz super Lieferumfang. Zumal die farblich echt hässlich sind. Schade Noctua...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exit666
ruthi91 schrieb:
Das heißt also Lüfter reifen wie guter Wein.
Darauf bestell ich mir erstmal 6x Arctic F12 und lass sie ein Jahr lang mit Maximaldrehzahl an meiner Lüftersteuerung laufen. Danach kann ihnen nix mehr das Wasser reichen:hammer_alt:
Deshalb ja neuer Kunststoff. Natürlich verändert sich Thermoplasten unter Wärmeeinwirkung, wie fast alle Kunststoffe auf Polymerbasis (Massenkunststoffe, technische Kunststoffe, Hochleistungskunststoffe, Polymerblends).

Siehe auch Werkstofftechnik für Ingenieure....

Was sie da jetzt für einen Mix verwenden bleibt sicher ihr Geheimnis. Wäre ja blöde das Lüfterblatt kratzt irgendwann am Rahmen.
 
Die Noctua kommen wohl als Chromas demnächst, dann kann man von braun nach schwarz wechseln.

Trotzdem gut das es weitergeht :)

Bei den Noiseblockern bitte nicht immer eloops und Blacksilent (schwarze/lila Blätter) in einen Topf werfen.
Das sind 2 komplett verschiedenen Serien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677
Schon echt komisch, ich hab den Test selber auf einem 240er Alphacool ST Radiator gemacht und mein Testfeld war in etwa gleich (der neue Noctua und der Nanoxia fehlte damals). Bei konstanter Drehzahl von 500rpm war der Silent Wing 3 deutlich schlechter. Ich hab die Wassertemperatur nach 60min Prime verglichen, da waren es 4K (ca. 15%) Unterschied zu den NF-F12 und B12-PS, was ich nicht unerheblich fand. Messung nach 60min - 2min aritmetisches Mittel aus Wasser/Luft, die Raumtemperatur war dank Klimanlage sehr kostant.
(Testaufbau Aquastream XT Ultra/Aquainlet Pro, Aquaero 5 LT, AC Temperatursensor Inline G1/4, Heatkiller IV Pro, Schlauch 16/10, Alphacool Nexxxos 240, i7-4790K geköpft @4,5GHz)
Mir ging es seinerzeit darum den bestmöglichen Lüfter für den Dauereinsatz unter niedriger Drehzahl zu finden.
 
donend schrieb:
Deshalb ja neuer Kunststoff. Natürlich verändert sich Thermoplasten unter Wärmeeinwirkung, wie fast alle Kunststoffe auf Polymerbasis (Massenkunststoffe, technische Kunststoffe, Hochleistungskunststoffe, Polymerblends).

Siehe auch Werkstofftechnik für Ingenieure....

Was sie da jetzt für einen Mix verwenden bleibt sicher ihr Geheimnis. Wäre ja blöde das Lüfterblatt kratzt irgendwann am Rahmen.
Ich glaube hier geht's eher ums Kriechen, da die Temperaturen der Lüfterblätter wohl weit unter Tg bleiben werden.
Trotz der niedrigen Temperatur entzerren sich die Molekülketten langsam unter Belastung, dadurch findet plastische Verformung statt und die Flügel werden mit der Zeit länger.

Ich schätze mal, der neue Kunststoff ist deutlich stärker vernetzt und hat einen höheren Anteil kristalliner Strukturen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, econaut und (gelöschtes Mitglied)
BlackWidowmaker schrieb:
Also was ich ebenfalls kritisieren möchte, daß die Optik leider keinerlei Wertung bekommt

Wie soll das in eine objektive Wertung einfließen? Lautstärke und Temperatur kann man wunderbar messen. Auch den Lieferumfang kann man recht Objektiv bewerten... mehr ist da i.d.R besser. Aber... Was einem gefällt oder nicht gefällt muss jeder selbst entscheiden. Und was dann dem Redakteur gefällt, kann anderen sauer aufstoßen. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Klingt ein wenig nach Noctua Bashing...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, econaut, Alexus6677 und eine weitere Person
Obvision schrieb:
Ich schätze mal, der neue Kunststoff ist deutlich stärker vernetzt und hat einen höheren Anteil kristalliner Strukturen
Ja denke ich auch, die Plastik muss irgendwie in Form gebracht werden, die Lüfter werden ja nicht gefrässt. Daher geht man eher von kristallinen statt amorphen Molekülketten aus. Die dann eher geraden Ketten geben unter (dauerhafter) Belastung auch schneller nach, als wenn alles mehr "verknäult" ist.

Denkbar wäre bei den neuen Blättern ein kaltes Spritzgussdruckverfahren...statt denn thermische Formung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Toprallog schrieb:
Meine AIO braucht nun leisere Lüfter. Das Marketing der eLoops machen sie schon interessant. Schade Noctua...

Ich habe auch das P400 Case, aber bei deinem mit tempered glass würde man die Farbe der Lüfter sehen, wenn ich das richtig sehe?

Ich bin auch am überlegen, die Noiseblocker sagen mir schon zu. Gerade jetzt im Sommer drehen die original Lüfter selbst im Silent Mode spürbar auf.
 
BlackWidowmaker schrieb:
Also was ich ebenfalls kritisieren möchte, daß die Optik leider keinerlei Wertung bekommt, obwohl diese durchaus bei immer mehr Leuten eine Rolle spielt. Immer mehr Leute kaufen sich ein Glas-Case, und immer mehr Leuten ist das Design des PCs nicht völlig egal.

Ernsthaft? form follows function, es ist und bleibt immer noch ein zweckmäßiger Lüfter, wer Interesse an bling, bling hat, soll sich halt nicht die o. g. Modelle aussuchen.

Edit: oder einschlägige Seiten mit einbeziehen, deren Fokus Modding ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Knoops schrieb:

Das wurde in einem der Computex Videos von Jakob gesagt:




 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knoops und Ned Stark
Exit666 schrieb:
aber bei deinem mit tempered glass würde man die Farbe der Lüfter sehen, wenn ich das richtig sehe?
Ja richtig. Man sieht den Rahmen der Lüfter im Fenster.
Ich hab vor einiger Zeit im YouTube Channel von Cooling Technique einige Videos verschiedener Lüfter gesehen und da gefiel mir der eLoop von NB am besten. Rein auf die Lautstärke bezogen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Abstand zwischen Lüfter und Frontblende ausreicht, um den oft erwähnten Brumm-effekt zu umgehen.
 
Moin,
das mit der Optik sehe ich genauso, ist reine Geschmackssache und das kann man nicht ernsthaft bewerten.
Mich stört es nicht und das einzige was mein Blingbling macht ist die Temperatur abbilden.
Ciao, Radulf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123 und v3nom
@Thomas B. Hervorragender Test! Vielen Dank dafür, einen solchen Vergleich habe ich mir schon seit langem gewünscht, da unterschiedliche Seiten im Internet oft auch zu unterschiedlichen Ergebnissen kamen und meist weniger präzise Angaben zur Konfiguration gemacht haben :) Nun haben wir es sehr ausführlich! :)

Eine Frage aber direkt im Anschluss: Könnt ihr einen ähnlichen Test auch für 140 mm Lüfter machen? Dort sind die Ergebnisse oft anders als zu erwarten, weil die Winkel, Form und Anzahl der Lüfterblätter sich dort oft von den 120 mm Modellen unterscheiden und dann mal die eine und mal die andere Konfiguration vorteilhafter ist :) Beispielsweise hat der eLoop 140 mm mehr Blätter mit angepasster Form.

Ein entsprechender Test wäre höchst interessant, auch im Hinblick auf das Flächen-Leistungs-Verhältnis im Vergleich mit den 120 mm Modellen. Daran könnte man auch gut sehen, ob es sinnvoller ist, beispielsweise 3x 140er zu kaufen, oder 4x 120er. Ich für meinen Teil gehe davon aus, dass die größeren Modelle auch Flächen-bereinigt besser sind. Ein entsprechender weiterer Test wäre daher unglaublich gut 😍
 
Leider wurde ein wichtiger Test vergessen: Lautstärke abhängig vom Eolinbauwinkel. Meine Noctuas F12 mögen es z.B. nicht hängend montiert (Radiator im Deckel) wenn sie über 860 Umdrehungen laufen sollen, denn dann produzieren sie fleissig Eigengeräusche die lauter als der Luftstrom sind. Ob das mit den neuen AX besser ist wäre jetzt interessant gewesen. Aber ich bräuchte eher einen leiseren Lüfter fürs Gehäuse als für den Radi :)
 
BlackWidowmaker schrieb:
Also was ich ebenfalls kritisieren möchte, daß die Optik leider keinerlei Wertung bekommt, obwohl diese durchaus bei immer mehr Leuten eine Rolle spielt. Immer mehr Leute kaufen sich ein Glas-Case, und immer mehr Leuten ist das Design des PCs nicht völlig egal.

Doch hier in diesem Test wird kein einziger Lüfter getestet, der auch optisch was her macht, kein einziger davon ist beleuchtet. Lediglich der BeQuiet! ist optisch zumindest neutral, kann allerdings optisch keine Akzente setzen. Nanoxia und Arctic sind zudem extrem speziell und überhaupt nicht in andere Designs integrierbar. Nanoxias Grün weicht auch noch vom NVidia-Grün ab, das etwas dunkler und kräftiger ist. Kombiniert man den Lüfter mit einem Case im NVidia-Look hat man eine Farbabstufung zwischen Lüfter und Case, was dann einfach nur furchtbar aussieht und jegliches Design zerstört.

@[U]0-8-15 User[/U]:

nun, das es schwarze Noctua-Lüfter gibt nutzt ja nichts wenn diese nicht getestet werden.


Das braun/beige Farbschema von Noctua ist nun mal das Markenzeichen und dank der tollen Lüfter auch ein "synonym" für Qualität und Langlebigkeit.

Siehe Foto:
https://i.redditmedia.com/FedUUlxeABf8N3OQyRaWXT_D_o8XWm44nRNCrxA5obg.jpg?fit=crop&crop=faces,entropy&arh=2&w=640&s=18ea53c6c370cb251317ff44185e9d97

Dank des Farbschemas weiß jeder, der schon mal einen Noctua Lüfter gesehen hat, sofort das es sich hier um einen Noctua handelt. Hätte McDonalds einen schwarzen Lüfter verwendet, wüsste niemand, von welchem Hersteller der Lüfter stammt.

Deine Kritik, dass die Optik, nicht in die Wertung mit eingezogen wird, kann ich zwar nachvollziehen, aber leider ist es nicht möglich die Optik eines Produktes, objektiv zu bewerten. Ein Test soll Dir ja schließlich beim Kauf eines neuen Produktes helfen.

Wenn dir in diesem Fall der NF-A12x25 PWM nicht gefällt, obwohl dieser deutlich leistungsstärker und leiser ist, heißt das lange nicht, dass du den NF-A12x25 kaufen musst. Noctua steckt 100% der Ressourcen in die Performance/Lautstärke der Produkte, deswegen sind die meist besser als die Konkurrenz.

Dir gefällt Noctuas Farbschema nicht, dann kannst du ja zum Noiseblocker oder Silentwings greifen. Die schneiden im Test verglichen zum NF-F12 auch gut ab.

Die chromax Lüfter von Noctua sind ident mit den beige/braunen Modellen, deswegen ist ein Test sinnlos.


Jeder Mensch mit auch nur einem Ansatz von ästhetischem Empfinden wird den Gedanken ebenfalls für absurd halten, solange man nicht auch noch einen weiteren Stilbruch begeht und ein Case aus Holz fertigt.

Jeder Mensch hat seine eigene Meinung. Mir gefallen Noctua Lüfter und Dir nicht. Das hat nichts mit "ästhetischem Empfinden" zutun.



@CB: Danke für den Test! Noctua hat den Lüfter stark gepusht. Noctua hat bei diesem Lüfter offensichtlich nicht zu viel versprochen
 
Zuletzt bearbeitet: (Lob an CB und Noctua)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, econaut und KaffeeWeißer
Zurück
Oben