Test Radeon RX Vega 64 Red Devil im Test: PowerColors Kühler bringt Vega zum Schweigen

Bei mir auch 2 Tage kein Update bei der Sendeverfolgung und heute steht da gerademal das es in Bremen im Paketzentrum ist, hoffe das kommt morgen an ansonsten wohl erst nächste Woche wo ich wieder Arbeiten muss und kaum Zeit habe wegen 10h Schichten.

Und auch hoffe ich auf eine kleine Entschuldigung von Mind, weil hab ja über 1 Monat auf die Bestellung gewartet...
 
Finde schon das sich das warten lohnt,zock zwar fast nur Battelfield 1. aber habe zwei Rechner hier stehen mit Ryzen 1700 und 1800 und eine GTX 1080 von Palit Games Rock und die Red Devil.Ich habe die Vega auf Silent laufen,und die hat mehr stand bei den fps als die 1080,bei 144 hz Monitor auf Full Hd.Die Karte wird um die 75 grad warm schwankt mal bisl mehr oder weniger. Die Karte bricht nicht so oft ein so wie die GTX sehr selten das sie mal unter 100 fps geht,das kann ich bei der 1080 GTX sehr viel öfter beobachten.Die Karte ist echt fast nicht zu hören im Silent Modus,gut die 1080 auch nicht.Mit FreeSync absolut geiles spielgefühl,hätte nicht gedacht das es bei 144 hz noch was bringt,aber ist noch smoother zu zocken,bin echt begeistert.Würde sie sofort wieder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist gekommen! :o

Ich muss sagen das ist die fetteste Massiveste Grafikkarte die ich jemals in den Händen gehalten habe, ein Geiles gefühl...:evillol::king::D
Glaube die ist ansich zu groß für mein Cooler Master ATC, aber ich werde es trotzdem probieren, ansonsten Baue ich halt nun alles um in das andere BigTower ATC...:rolleyes:




GEIL:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe meine Karte auch bekommen und schon verbaut.

Positives:

Bin so mit der Leistung zufrieden und die Karte ist auch nicht laut. Der Framerate Limter von Wattman ist prima, da kann man das Limit bei Spielen in den FreeSync Bereich des Monitors legen und die Karte rennt nicht immer im Limit. Bei älteren nicht so anspruchsvollen Spielen (alte Cryengine) läuft die Karte dann mit 80-120W, was ich völlig ok finde. Die Anpassung von Takt entsprechend der Auslastung scheint auch gut zu funktionieren. Für WQHD empfinde ich die Karte als sehr gut geeignet, sogar in TotalWar Warhammer 2 liefert die Karte für meine Ansprüche genug Frames.

Negative und Probleme:

Ich finde die Möglichkeiten des Wattman prinzipiell gut aber bei der Einstellung nicht unbedingt intuitiv. Speziell bei der Lüftersteuerung hätte ich gerne die Möglichkeit eine Kurve mit frei definierbaren Punkten anzulegen. Genauso fände ich es gut wenn man für das Under-/Overvolten eine Kurve mit Spannung und Frequenzen anlegen könnte. Das geht beises im MSI Afterburner. Diesen musste ich leider deinstallieren, da dieser in Verbindung mit der AMD Software seltsame Grafikfehler verursacht hat (Bunte rgb Flecken auf Objekten, falsch gerenderte Objekte,falsche Farben, ect.) Das Control Center musste auch weg.
Vielleicht liegt es an meiner Unfähigkeit, aber die Karte rennt mit 1650Mhz beim Ansehen von Youtube Videos ins Powerlimit und wird dabei entsprechend warm, was dann die Lüfter auf den Plan ruft. Kann man das irgendwie einstellen, dass die Karte dabei nicht so hoch taktet?

Neutral:

Die Karte ist sehr dick! Hatte sie zuerst vertikal eingebaut wie die 1060 zuvor, aber da ist dann kaum mehr Platz zwischen Gehüsewand und Lüftern und die Karte wird sehr warm und entsprechend laut. Normal im Pcie Slot habe ich das Problem, dass sie meine 6Gbit Sata Steckpläte verdeckt. Könnte man sicher mit ultradünnen, flexiblen Sata Steckern umgehen aber habe ich leider nicht da.
 
Musste mein ganzes Gehäuse wechseln damit sie überhaupt passt, war zu Lang kam der Festplattenrahmen in die quere und bei dem anderen ATC BigTower mit Windowkit sogar noch Flexen weil ich sie sonst nicht reinbekommen hätte... bisher gehts gut, spiele grad rum mit UV-OC und Benche diversen kram.

Bis jetzt TOP P/L mit Verkauf der alten und rücknahme alter Grafikkarte an den Käufer also noch eine GTX780 in OVP obendrauf habe ich effektiv ca. 300€ bezahlt und die 780 Verkaufe ich auch noch, das hat sich gelohnt!
 
salo08 schrieb:
Vielleicht liegt es an meiner Unfähigkeit, aber die Karte rennt mit 1650Mhz beim Ansehen von Youtube Videos ins Powerlimit und wird dabei entsprechend warm, was dann die Lüfter auf den Plan ruft. Kann man das irgendwie einstellen, dass die Karte dabei nicht so hoch taktet?
Da wird der Treiber einmal abgeschmiert sein, bis zu nem Treiberneustart hängt die Karte im Boost (wobei das wohl nur nen Anzeigebug ist, weil warm wird sie dabei bei mir nicht ^^).

Ich benutzt die kleine restart64.exe vom CRU und starte dann einfach den Treiber neu.

Retro-3dfx-User schrieb:
Musste mein ganzes Gehäuse wechseln damit sie überhaupt passt, war zu Lang kam der Festplattenrahmen in die quere und bei dem anderen ATC BigTower mit Windowkit sogar noch Flexen weil ich sie sonst nicht reinbekommen hätte... bisher gehts gut, spiele grad rum mit UV-OC und Benche diversen kram.

Bis jetzt TOP P/L mit Verkauf der alten und rücknahme alter Grafikkarte an den Käufer also noch eine GTX780 in OVP obendrauf habe ich effektiv ca. 300€ bezahlt und die 780 Verkaufe ich auch noch, das hat sich gelohnt!

Silentbios
P6 1552Mhz/1050mV
P7 1647Mhz/1100mV
HBM 1075Mhz/960mV
+50% PT

So läufts bei mir. Hab das Temp.target aber noch auf 67°C runter gestellt.

Die Spannungsregelung des HBM im Wattman regelt übrigens nicht die HBM-Spannung ^^ Die ist fest bei 1.35V.
Viel eher scheint es sowas wie die untere Grenze der Core- und/oder SOC-spannung zu definieren.
Bei 5mV weniger Spannung taktet der HBM auf jeden Fall nicht mehr über 800(?)Mhz.
 
Habe auch schon UV-OC aber das Temptarget macht doch nur die Lüfterlautstärke und Ihre U/PM aus oder?

Hier 3DMark ergebnis, kein Plan ob das gute, bessere oder überdurchschnittliche werte sind, da ich Benches ja auch nich Spiele.;)

Time Spy: 7506, 81% https://www.3dmark.com/3dm/24458028

Fire Srike: 16931, 91% https://www.3dmark.com/3dm/24463229

Sky Diver: 46330, 99% https://www.3dmark.com/3dm/24463431

Cloud Gate: 43220, 99% https://www.3dmark.com/3dm/24463596

Ice Storm Extreme: 180791, 95% https://www.3dmark.com/3dm/24463709
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop. So fängts früher an. Macht aber eh nur n paar Sekunden aus.
Zieh mal noch den HBM höher ;)
 
@frkazid hast ja soweit gleichen Rechner wie ich von der HW, läuft dein Ryzen auch auf 3800 @llCore, könntest mir deine Werte durchgeben bei Superposition und 3DMark?
 
frkazid schrieb:
Silentbios
P6 1552Mhz/1050mV
P7 1647Mhz/1100mV
HBM 1075Mhz/960mV
+50% PT

So läufts bei mir. Hab das Temp.target aber noch auf 67°C runter gestellt.

Hast du die Lüftersteuerung auf automatisch?

Hast du noch tiefere Werte probiert für das Undervolting? Ab wann schmiert der Treiber bei dir ab?
 
Jop. Lüftersteuerung ist auf automatisch.

Habs erstmal nur mit -100mV probiert. Wobei ich dann auch nur noch 10Mhz im P7 hochgehen konnte bevor der Treiber abschmiert.
 
Deine einstellungen laufen gut bei mir. Wie hoch taktet die Gpu denn effektiv bei dir damit?

Edit: Eine Frage hätte ich noch. Wie hast du eine Zieltemperatur eingestellt und die Lüftersteuerung auf automatisch bekommen? Bei mir stellt Wattman immer auf manuell um wenn ich dei Zieltemperatur eingebe und übernehmen drücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in GTA V, sofern es mal net im CPU Limit hängt bei 1580-1605.

Prey lag die Karte durchgehend bei >1575Mhz.

Ja was die Lüftersteuerung angeht ist Wattman komisch. Auch wenn du die min.RPM laut Treiber einstellst bleibt der ZeroFan trotzdem bestehen.

Und wo sich der Lüfter dann zwischen 0-2000RPM befinden ist mir recht egal. Hab eh Kopfhörer oder die Rift auf.
 
Also in Youtube taktet die Karte laut Wattman immer noch an ihr Maximum wobei allerdings die Temperatur nicht steigt. Der Leuchtbalken an der Karte ist allerdings auf Anschlag.
Hab dann mal bisschen die Taktraten angehoben. Laut Wattman hat die Karte mit über 1800MHz getaktet :freak: Seltsame Bugs hat das Adrenaline.

Das Overlay produziert bei mir auch Abstürze des Treibers in manchen Anwendungen und diverse andere Probleme.
 
Hallo wie heiss wird euerer Hot Spot bei mit sind es bis 93 grad .beim zocken
 
Wo kann ich den Hot Spot auslesen?
Riecht eure Karte auch "heiß", wenn ihr eine anspruchsvolle Anwendung startet?

Andere Frage noch, habt ihr schonmal die Windmill Freesync Tech Demo von AMD ausprobiert?
Mit dem neusten Adrenalin Treiber schaffe ich es nicht bei der Demo ein flüssiges Bild darzustellen...
Wenn ich allerdings den 17.11.4 Treiber installiere und meinen 2. Monitor abstecke! läuft die Tech Demo so wie ich es mir vorstelle.
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Mit GBU Z beim zocken mitlaufen lassen und mit alt und Enter Tasten beim spielen auf den Desktop umschalten und mal ablesen was der so anzeigt ,kannste auch dein HBM speicher die Temperaturen sehen.

PS Bei GBU Z auf Sensor gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer Weile auf voller Last bis max 108° C (Hotspot). Ich denke im Sommer geht da noch mehr :cool_alt:
GPU max war 71° C
 
Zurück
Oben