News Raijintek Morpheus 8069: Neuer GPU-Kühler für Radeon RX und Nvidia GeForce RTX

whigga schrieb:
Weil man heute die klasse Auswahl zwischen lauter Karte und 1000€ Custom Loop hat?
1000€ :-D Alles klar

2x420er Radiator 200€
D5 Pumpe mit AGB 170€
CPU Kühler 50€
GPU Fullcover 150€
Anschlüsse, Schläuche und Kühlmittel 100€

Und wenn ich sehe wie groß der Unterschied zwischen der günstigsten Karte einer Leistungsklasse (3 Lüfter Versionen, keine Kurzversionen) und einer vernünftigen Customversion ist, dann stressen mich die FullcoverBlock Kosten gar nicht mehr. Der CPU Kühler ist auch schon seit Jahren drauf.
 
Creeping.Death schrieb:
Das Interessante daran ist meiner Meinung nach, dass man hier "richtige" Lüfter installieren kann.
Standardmäßig sind ja auf Grafikkarten meist eher so verkrüppelte "Propellerchen" montiert.
Kann man auch ohne extra Geld für einen Drittanbieter-Kühlkörper mit potenziell schlechter VRAM- und VRM-Kühlung auszugeben. Nennt sich Ghetto-Mod. Billig, einfach und funktional.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0x8100
des mit seinen Abmessungen von 254 × 110 × 44 mm (L × B × H) sehr ausladenden
so ausladend finde ich den gar nicht, fast im gegenteil, verglichen mit so manchen aktuellen partnerkarten ist der richtig kurz. höchstens die höhe sticht da noch einigermaßen hervor.

auf z.b. ner MSI Gaming X Trio montiert wäre der deutlich kürzer als das PCB. irgendwie... retro:D
 
Bissl klein für eine 3080 und 120mm breite hätten es auch wenigstens sein können.

So ein 4 Slot Monster für 2x140mm Lüfter würde ich gerne drauf schrauben.
 
Cooles Teil, aber die vorinstallierten Kühler sind doch mittlerweile sowieso riesig und unglaublich leise. Wenn man unbedingt noch ein paar dB rausholen will, kann man für den Preis sicher gleich zur WaKü greifen.
 
Der Vorgänger ist ja schon mal ein richtig geiles Teil gewesen, der neue wird bestimmt nicht schlechter abschneiden! Igor hat den alten ja getestet, mich hat er überzeugt!
Damals hatte ich einen Accelero Extreme auf einer GTX970 oder war es eine 1070 - ich weis es nicht mehr genau, aber man war der Kühler leise!
Wenn die Preise für die Retail Design Karten schön fällt, dann wäre das auf jeden Fall eine Überlegung wert.
 
Beitrag schrieb:
Kann man auch ohne extra Geld für einen Drittanbieter-Kühlkörper mit potenziell schlechter VRAM- und VRM-Kühlung auszugeben.
Sollte es sich bei dem Prototypen, den igor getestet hat, um dieses Modell handeln, muss man sich um VRM- und VRAM-Kühlung keine Sorgen machen.
 
Das kommt ja passend, weil ich erst gestern den "Raijintek Morpheus 8057" installiert habe.
Bei meiner "Zotac Gaming GeForce RTX 2080 AMP Edition" ratterten und schleiften nur noch die Lüfter.
Die Vram Kühler sind dabei, aber habe dazu noch sehr gute Wärmeleitpads von Thermal Grizzly verwendet.
Wie man sehen kann, ist es zum Teil ganz schön eng dadrunter, also da wäre es mir auch lieber, wenn es wie jetzt beim 8069 wäre.
Die Lüfter sind an dem Corsair Adapter angeschlossen und kann sie von da aus steuern.
20221020_085612.jpg


Beispiel: "Shadow Of The Tomb Raider" und die GPU Lüfter laufen mit 2000 rpm. >
20221021163101_1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tehschlonz, akuji13 und LETNI77
Poati schrieb:
aktuell eher in Mode zu sein scheint, dass ist das nachrüsten einer Aio mittels Adapter bspw. von NZXT.
Dachte die G12 ist nicht kompatibel zu allem neuer als Pascal?
Ergänzung ()

Wurstfach schrieb:
Die Karte ist einfach nicht zu hören. Und das bei 340 Watt Vollauslastung
Kann ich kaum glauben. Hab hier ne 6900XT Red Devil. Ist auch kein kleiner Kühler, bei 300W aber klar hörbar, es sei denn vielleicht man hat ein gedämmtes Gehäuse und die GPU vom Ohr abgewandt.

Selbst mit manueller Lüfterkurve ist da nichts mit unhörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny und Wintermute
Was viele Leute hier nicht verstehen ist die Tatsache, dass der Kühler ermöglicht, dass die Grafikkarte unter hoher Last deutlich leiser ist als mit OEM Kühler und noch dazu 10-15 Grad kühler.

Für Silent-Fetischisten was wirklich Gutes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lockenmonster, Fernando Vidal, Corpus Delicti und 4 andere
Bin ich hier der einzige der die 12 Heatpipes am interessantesten findet ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa und ASCORBIN
mTw|Marco schrieb:
Was viele Leute hier nicht verstehen ist die Tatsache, dass der Kühler ermöglicht, dass die Grafikkarte unter hoher Last deutlich leiser ist als mit OEM Kühler und noch dazu 10-15 Grad kühler.
Die werden das Prinzip schon verstehen. Diese Erkenntnis hast Du mitnichten exklusiv. Woher nimmst Du diese Annahme eigentlich?

So ein Kühler ist bei den meisten Custom Modellen schlicht nicht mehr nötig. Wenn die Lüfter den Geist aufgeben oder die Garantie/Gewährleistung abgelaufen ist, kann man das mal experimentell ausprobieren, aber es ist nicht der erste Schritt, wenn ich mir eine neue Customkarte gekauft habe.
 
Für so einen Kühler sehe ich beute nurmehr eine Nische.

Deutlich besser als der Standard-Kühler aber billiger als die guten Karten und mit der Option, hochwertige Lüfter rauf zu packen.

Warum sollte ich sonst auf die Garantie verzichten? Dann kann ich gleich einen Wasserblock drauf machen.
 
Also den alten Kühler mit 2xNoctua 120mm Lüftern auf meiner 1080 TI fand ich nicht so überzeugt. Der fehlende Shroud war sicherlich ein Problem.

Zumindest bei der 4090 wahrscheinlich überflüssig. Die Kühler sind schon überdimensioniert und somit sehr leise.
 
Baue seit der GTX 1070 2x Silent Wings 3 PWM auf alle Karten. Einfach ne Karte kaufen die einen vernünftigen Kühler hat und dann steht dem Ghetto Mod nichts entgegen. Bisschen UV und schon läuft das Ding.

N Aftermarket Kühler wäre für mich keine Alternative.
 
Für silent-freaks (wie mich) sicher eine Option. Werde nie vergessen was der Morpheus II und 2 120er e-loops mit meiner Vega64 angestellt haben. Das waren auch 300W und die hat in punkto Lautstärke meine sicher nicht schlechte XFX Merc 319 locker in die Tasche gesteckt. Also ja, ich könnte mir hier ein neues Bastelprojekt mit der XFX vorstellen. Und wenn man der Gerüchteküche glauben schenken kann würden die 360W max. genau für Navi31 hinlangen.
 
Wurstfach schrieb:
Die werden das Prinzip schon verstehen. Diese Erkenntnis hast Du mitnichten exklusiv. Woher nimmst Du diese Annahme eigentlich?

So ein Kühler ist bei den meisten Custom Modellen schlicht nicht mehr nötig. Wenn die Lüfter den Geist aufgeben oder die Garantie/Gewährleistung abgelaufen ist, kann man das mal experimentell ausprobieren, aber es ist nicht der erste Schritt, wenn ich mir eine neue Customkarte gekauft habe.

Woher ich die Erkenntnis habe? Habe einfach hier die Kommentare gelesen.

Die Behauptung dass die OEM Kühler gleich leise und leistungsfähig sind ist einfach nicht korrekt - wohlgemerkt unter Last.

Daher meine Aussage: für Silent-Fetischisten.

Ich kaufe mir demnächst ne neue Graka und werde den Kühler direkt dazu bestellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LouisXIV
Zurück
Oben