Notiz Ryzen 7 5800X3D vs 1700: Aktuelle Gaming-CPU siegt bei minimalen FPS

Zwirbelkatz schrieb:
Hat es dir noch nicht gereicht, den Test im Thread selbst schlecht zu machen?
Es ist/war nicht meine Absicht irgendwas schlecht zu reden, wie kommst du drauf? Ganz im Gegenteil, habe sogar geschrieben, dass sich der TE viel Arbeit gemacht hat, m. E. für Etwas was eigentlich von vorneherein klar ist mit einer 5700xt Gpu und die Unterschiede mit einer stärkeren Gpu sich besser darstellen würden. Dass ein 5800x3d besser und schneller als ein 1700er ist denke ich ist auch Allen ohne Test klar. Wäre auch traurig wenn nicht. Ebenso gut hätte man auch einen 3700x oder 5600er nehmen können,das Ergebnis wäre ähnlich in der Tendenz und im Spielerlebnis von einem 5800x3d nicht zu unterscheiden mit dieser Gpu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja nicht nur rein um die Tendenz, sondern anhand der beiden CPUs sieht man, wie weit AMD vom ersten 8-Kerner bis zum letzten 8-Kerner für ein und den selben Sockel (also auch ohne Boardwechsel) gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kal9tz, LadykillerTHG, Markenbutter und 7 andere
Neodar schrieb:
Das wird dir nicht viel bringen. Der 5800X3D wird nicht deshalb so heiß, weil er nen Haufen Strom verballert, sondern weil der Chip grundsätzlich schwerer zu kühlen ist.
Im Games läuft er 60-65°C bei mir.
 
E1M1:Hangar schrieb:
Man undervolted Ryzen NICHT!

Nimm dir einfach Ryzen Master und setz TDP Limits. Dann agiert die CPU darin und regelt alles selbst!
Mit seinem Unwissen hier auch noch stolz rein brüllen? Herrlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenbutter, Oricon, Slayn und 9 andere
Eine neue CPU ist schneller als eine alte. Welche eine Erkenntnis. Jetzt bitte noch ein Test einer Radeon 7900XTX gegen eine Radeon 480. Gibt sicher ein erstaunliches Ergebnis. :rolleyes:
 
Ich denke einige hier scheinen nicht verstanden zu haben, dass die (selbe) GPU bei beiden Systemen limitiert hat und der 5800X3D trotzdem deutlich bessere Frametimes liefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenbutter, KlaasKersting, LeX23 und 26 andere
Neodar schrieb:
Das wird dir nicht viel bringen. Der 5800X3D wird nicht deshalb so heiß, weil er nen Haufen Strom verballert, sondern weil der Chip grundsätzlich schwerer zu kühlen ist.
Was du tun musst ist lediglich, dich von der Vorstellung zu verabschieden, dass die CPU möglichst kühl bleiben muss.
Das Ding ist bis 90°C spezifiziert. Also lass das Teil doch bis 85°C heiß werden. Tut der CPU überhaupt nichts und der Kühler muss sich nicht totarbeiten.
Bringt schon was. Hab dank MSI im Bios die auto „undervolt“ Funktion für den 3D, mir fällt der Name jetzt nicht mehr ein (kombo strike 3?), ist das selbe wie PBO Tuner -30.
Bringt ca10-15 Grad weniger. PBO Tuner oder eben MSI Bios gehört glaub ich zum „guten Ton“ beim 5800x3D, bringt halt nur Vorteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido
Ok keine neue Erkenntnis.
Aber auch ohne die neuste Grafikkarte, kann man so ein CPU upgrade bedenkenlos empfehlen. Selbst vom 2000 oder 3000 ryzen. Das feeling wird in jedem Fall besser! So sollten alle test sein. Bzw Igor macht das ja so. Die max und avg fps sind so banane.

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Das X470 Prim-Pro stellt da gerne auf lüftercontroll muste im bios nur umstellen
 
E1M1:Hangar schrieb:
Man undervolted Ryzen NICHT!

Nimm dir einfach Ryzen Master und setz TDP Limits. Dann agiert die CPU darin und regelt alles selbst!
Selten so ein quatsch gelesen und davon auch noch total überzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenbutter, Rockstar85, Teeschlürfer und eine weitere Person
Genau das gleiche vor 2 Wochen vollzogen. Wechsel vom Ryzen 7 1700 auf den 5800x3D auf X370 Plattform.

Der Ryzen 7 1700 lief die letzten Jahre auf 3,8Ghz Allcore Rockstable ohne Probleme.

Eigentlich hab ich die letzten 2 Wochen nur mit Curve Optimizer und PPT/TDC/EDC rumgetestet um die Temperaturen und Taktraten auf ein Optimum zu bekommen. Und Rockstable sollte das ganze natürlich auch noch sein.

Fertig bin ich zwar noch nicht aber aktuell läuft er ohne Curve Optimzer mit:

PPT: 115
TDC: 78
EDC: 115

So bleibt er unter 82°C im Multicore Volllast Scenario.

Curve Optimizer mit - 30 auf allen Kernen bei den eben genannten Werten läuft er auch. Zumindest dachte ich das weil Ycrunsher und Prime sich im jeweiligen 48h+ Test nicht beschwert haben und irgendein Kern ausgestiegen ist.

Doch hat der Rechner sich gestern einmal komplett verabschiedet, in Form eines Neustarts, als ich mit Rpcs3 rumgespielt hab.

Wie gesagt ich bin noch nicht fertig damit und es wird sich herausstellen was am Ende bei rauskommt.

In meinem Gamingtest konnte ich aber einen teilweise ordentlichen Anstieg der AVG Frames feststellen und einen deutlichen Anstieg der 1% Low Frames.

Meine GTX 1060 ist immer öfter das Limit in 1080p60 ab hohen Grafikeinstellungen und das nicht erst seit gestern. Doch hab ich heute zugeschlagen und mir nach langer Überlegung ne RX 7900XT zugelegt.

Meine AM4 Plattform hat jetzt schon gute 6 Jahre aufm Buckel und ist die langlebigste Plattform die ich je besessen habe. Das muss man einfach mal sagen.

Mal schauen, vielleicht gebe ich zum 5800X3D nochmal nen Fazit ab wenn ich durch bin damit.

Und jetzt schau ich mal in den Leserartikel rein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, danyundsahne, NMA und eine weitere Person
user_xy schrieb:
Meine AM4 Plattform hat jetzt schon knapp 7 Jahre aufm Buckel und ist die langlebigste Plattform die ich je besessen habe. Das muss man einfach mal sagen.
Ganz ehrlich 7 Jahre eine Plattform immer aktuell bis heute mit Support verdient eine Umweltauszeichnung.
Von einem 1700 auf einen 5800X3D "Hut ab" ... ECO und umweltfreundlich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArrakisSand, scuba2k3, andi_sco und 3 andere
Welcher Selberbauer wirft denn den Vorgänger in die Tonne?
Auch wenn man jedes Jahr aufrüstet, die "alten" Komponenten leben doch ebenfalls weiter, vom Materialverbrauch ist das daher ziemlich egal, lediglich für die Erstkäufer etwas teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting und Ichthys
@aklaa
Hab mich verrechnet, sind nur 6 Jahre und nen Monat, habs auch schon berichtigt. Den Dank müsstest du an AMD richten, aber ja im Gegensatz zu Intel ist solches Verhalten ne 1 mit Sternchen wert.

Das System wird mich für mindestens weitere 5 Jahre treu begleiten müssen und ich denke das wird es auch tun. Vielleicht werden es auch 1-2 Jahre mehr.

Selbst der Ryzen 7 1700 mit moderatem Overcklocking macht heute noch eine gute Figur für einen Einsteiger bis Mittelklasse PC.

Macht im Endeffekt eine Plattform die 10+ Jahre ihren Dienst getan hätte und keine meiner bisherigen Plattformen hat das auch nur annähernd erreicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, NMA, Ned Flanders und 2 andere
Tornavida schrieb:
So langsam gehen wohl die Themen aus :)
wir featuren seit vielen jahren communityprojekte auf der startseite. das hat weder mit unserer themenanzahl noch den eigenen themen zutun. wenn es dich nicht interessiert musst du auch nicht drauf klicken und dich beschweren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte, Krazee, Markenbutter und 19 andere
ElectricStream schrieb:
Gegen den 1700 anzutreten wow.
Der 13600K könnte gegen den 8700k ein gleiches Ergebnis liefern, was ist denn daran jetzt so erstaunlich.. Himmel

Dein Beispiel hinkt gewaltig… hier liegen 2 Sockel dazwischen.

Bei AM4 nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, LeX23, Ned Flanders und eine weitere Person
JahJah192 schrieb:
(kombo strike 3?), ist das selbe wie PBO Tuner -30.
Kombo Strike hat mich echt überrascht. Auf 3 gesetzt und fertig. CPU deutlich Kühler und boostet konstant höher. Kein Geteste notwendig gewesen.

Schöne Benchmarks btw. Bei mir führte der 5800X3D dazu, dass X4 nur endlich akzeptabel läuft. Und VR hat kräftig profitiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido
Ist ein schöner Leserartikel geworden, der wunderbar aufzeigt, wie wichtig doch die CPU-Testmethodik @720p ist und wieviel Mehrwert das Ganze in Verbindung mit ordentlichen GPU-Tests bringt.

Denn so kann jeder vorab nachschauen:
Wie viel fps peile ich an?
Hat meine CPU die Rechenpower dafür? -> 720p Tests
Welche GPU-Leistung brauche ich dafür? -> GPU-Tests

Bei diesem Artikel hingegen kann man nur folgende Frage beantworten:
Welchen Mehrwert bringt mir das Upgrade vom 1700 auf 5800X3D im GPU-Limit der Leistungsklasse RX5700?
(Darum ging es dem Autor ja auch, wenn ich Ihn richtig verstanden habe).

Aus den Diagrammen sieht man die Vorteile überwiegend nur in den Lows. Das ist zwar ein Mehrwert, aber mMn nicht bedeutend genug um bei der verwendeten GPU den CPU Upgrade zu rechtfertigen.

Der 5800X3D langweilt sich in diesem System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Connecto, Matthauser, ruthi91 und 2 andere
ShiftC schrieb:
Aus den Diagrammen sieht man die Vorteile überwiegend nur in den Lows.
Leute die sich für die Highs interessieren bleiben mir allerdings auf ewig ein Rätsel. So ein Test, in dem man den realen Mehrwert für eine Midrange GPU direkt ablesen kann hat durchaus einen Wert wie ich finde.

Und hier ganz speziel für jene, die ihr altes 300er oder 400er AM4 Board nochmal auf den neuesten Stand bringen wollen, aber nicht gleich GPU und Netzteil mit wechseln wollen.
 
Zurück
Oben