[S] Die beste Soundkarte für Logitech Z-560 Boxen entweder 4.1 oder als 2.1

Hab die Creative ZXR an einem Teufel Motiv 5 dran. Die Karte ist Klanglich der Hammer, du solltest aber deine Brüllwürfel tauschen. Die Asus Sonar wäre eine noch eine Alternative, die soll aber bei Teamspeak Ärger machen.
Klanglich sind das wohl zur Zeit die besten Karten, außer du nimmst was aus dem Profibereich, da bist du aber gleich das Doppelte oder mehr los.
 
-10Db ist ziemlich viel....

Selbst mein 800€ Verstärker macht "nur" -14DB auf den Sub.
Ich wwürde mich hier allen anderen anschließen, die Logitech Boxen sind nicht gut. Ob du es hören willst oder nicht. Logitech baut gute Mäuse, aber scheiß Lautsprecher.
Gute Lautsprecher fangen bei 400-500€ das STÜCK! an, nicht für 5 Boxen und einen Subwoofer....
 
Naja gar so übertreiben müsst ihr's auch nicht.
Ich finde persönlich das z.B. die NuBox 383 schon ein sehr guter Lautsprecher ist. 219,-€
Der Vorgänger die 381 kostete nur 189,- €...
Für 400-500 / Stück bekommt man schon richtig feine Sachen.
 
Epoxid66 schrieb:
Hab die Creative ZXR an einem Teufel Motiv 5 dran. Die Karte ist Klanglich der Hammer, du solltest aber deine Brüllwürfel tauschen. Die Asus Sonar wäre eine noch eine Alternative, die soll aber bei Teamspeak Ärger machen.
Klanglich sind das wohl zur Zeit die besten Karten, außer du nimmst was aus dem Profibereich, da bist du aber gleich das Doppelte oder mehr los.

Die Teufel Motiv 5 sind nicht wirklich größer... also auch defintiv in der Kategorie Brüllwürfel...



Aber man mekrt mal wieder... Audio ist zu sehr Personenabhängig. Seit im Bekanntenkreis jemand ein gutes System aus KEF-Boxen sich hingestellt hat... find ich alles mies was der Ottonormalbürger so hat... aber solch ein Budget hat eben nicht jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
PRAXED schrieb:
Die Bässe am Logitech sollte man eh nicht zu hoch einstellen. Warum auch.... Dann mit z. B. dem VLC Player + angepasstem EQ (gerade im Höhen Bereich) nachhelfen und der Sound ist OK.

@Side2005, du brennst gerade Lichterloh!:D Mein z. B. Z-5500 sprengt meine Canton GLE 490.2 in Kombination mit dem ONKYO Integra A-9711 + DX 7511 so was von weg. Dagegen sind die Klipsch Lächerlich!

Klar der Klang der Canton ist 1000 fach besser, aber der Bass bzw. der Druck eines Woofers ist schon was ganz anderes.

@outta, schön das dein Z- 560 noch geht! Ist ja schon ein paar Jahre alt.

Huch, tut mir leid :D ich find klipsch einfach echt klasse, hab schon etliche boxxen durchgehört u.a. schon die Canton Chrono 509.2 DC, wirklich super klingende Boxxen, ohne Frage! Ist halt alles geschmacksfrage, ich finde alle Cantons "untenrum" einfach nicht bumbum genug, ich hab mir in die hosen gemacht als ich das erste mal die klipschis gehört habe... vor allem je nachdem welche musik läuft... bei mir gehts in die richtung trap/dubstep (vor allen duck *g*) - deswegen auch meine begeisterung :p hab mir zwar noch einen Klipsch SW-112 dazugekauft, aber selbst ohne den haut der bass alles in den boden :D
 
Ich trauere meinen RF-83 auch hinterher - aber der Umzug in ne Mietwohnung wäre mit den Dampfhämmern nicht von Dauer gewesen.... :D

Ich denke ne 30€ Xonar DG(X) oder DG sollte für die Logitech-"Lautsprecher" ausreichen. Mehr würde ich bei den LS nicht in die Hand nehmen. Ich hoffe die Vorschläge mit den Xonar Essence STX, etc waren nicht ernst gemeint oder zumindest nicht im Bezug auf den Eingangspost des TE bezogen..
 
Ich kann mir einfach unmöglich vorstellen das Ihr alle die Z-560 richtig eingestellt Live erlebt habt! :stacheln:

Die 4x Boxen mit Subwoofer und Bedienconsole haben mich vor 12 Jahren ~100 € gekostet und sind THX Zertifiziert

Für das Geld bekomme ich gar nichts vergleichbares, Ihr schreibt selber für ~400 € gibt's es kein gutes 4.1 oder 5.1 System.

Ein THX Zertifikat kostet zwar sehr viel Geld aber so mega schlechter Lautsprecher bekommen niemals ein THX Zertifikat.

Die Z-560 sind besser als Ihr glauben wollt, ich denke aber auch das eine billige ASUS Xonar reichen würde vorrausgesetzt es gibt keine Treiberprobleme weil sonst kann ich auch bei der X-Fi bleiben.


P.S.:
Der Tipp mit VLC ist gut! mit dem Winamp eq. bekomm ich den Bass leider nicht raus.

10 Db sind für die Z-560 rein gar nichts.
 
@outta, reg dich nicht auf;). Logitech gilt hier bei CB als absolut aller Letztes. Was meinst du wie man mich schon angefahren hat. Bis sie wissen was ich für ein Stereo Setup besitze. Viele Leute können nicht Differenzieren. Ich habe auch nach Jahren noch spaß am Z-5500 und nicht nur ich.

@Side2005,:) alles ist Geschmackssache Klar. Es gibt ja auch Leute die Neutralen Klang gar nicht kennen... bzw. erschrecken wenn sie ihn den mal hören. Ob Positiv oder Negativ.

Die GLE490.2 gehen am Integra bis in den Keller runter. Da habe ich nichts zu Meckern;).

Wenn ich jedoch dann die: QUADRAL KORUN MK*IV gegen höre...... aua.
http://images3.okr.ro/auctions/2010/03/15/244349553-195243-700_700.jpg

Klanglich sind die Canton Brutal gut für den Preis. Aber alleine die Bässe/Druck und die Klang gewallt der Quadral sind Wahnsinn -good-old-hifi-. Da kommen die kleinen Speaker der GLE nicht mit.... wie auch.

Absoluter Tipp die Quadral. Wenn die jemand für einen guten Preis in Top zustand bekommt... Kaufen Kaufen Kaufen...

@TPZ, kann ich nachvollziehen. Das sind ja auch ordentliche Stand LS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit Ihr mal einen Eindruck bekommt, so hören sich die Z-560 relativ sauber an, zusätzlich natürlich noch
die -10 Db.

Und das trotz Onboard (pfui ;))!

plArvrC.jpg



Es ist jetzt umgefähr so als hätte ich die Teufel Magnum hier :p Die sauberen Hochtöne sind unglaublich! Wir reden hier von mini kleinen Brüllwürfeln mit 1 WEG !

*und Korrektur:
Ich hab die Boxen jetzt länger als ~ 15 Jahre im Dauereinsatz (DM Zeiten)
(und hab hier noch die Db Daten gefunden:
Signal-to-noise ratio: > 100 dB (A))

Ich denke ich werde auf sowas wie die RF-82 II Home sparen, bis zu 3000 ,- € würde ich schon für so eine Investition für das ganze Leben investieren (bin nunmal Musikliebhaber), wenn es sich lohnt.

Kann ich die einzelne Lautsprecher auch direkt an den Z-560 Subwoofer anschließen oder übersteuern die und gehen kaputt ?

http://www.amazon.com/s/ref=nb_sb_noss?url=search-alias=electronics&field-keywords=RF-82 II Home
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir Leid, die alten Logitech Lautsprecher mögen vllt. besser sein als die Neusten, aber wenn du schon sagst "THX zertifiziert bekommen nur gute Lautsprecher", dann kommt mir die Galle hoch.

Jemand wie du, sollte sich NIE im Leben Musikliebhaber nennen dürfen, wenn du glaubst, dass mit Equalizer aus schlechten Lautsprechern gute Lautsprecher werden.

Kauf dir mal vernünftige Regallautsprecher, gebraucht, steck sie an einen Verstärker, lass es dich vllt. 150€ kosten und es wird die Logitech KOMPLETT in Grund und Boden stampfen.
Vllt. nicht von der BassMENGE ( was aber, wie gesagt, absolut nichts mit Musik lieb haben zu tun hat) aber von der Bassqualität, von den Mitten, von den Höhen. Die Logitech sind im Vergleich zu ALLEN anderen Lautsprechern einfach großer Mist.
Ich wage mal zu behaupten, dass bereits Microlab Solo 6C wesentlich besser klingen dürften, als die Logitech.

Wie du bereits sagtest, THX Zertifikat kostet Geld. Du sagst, du hast 100€ bezahlt. Es ist ein 4.1 Set mit kleinem, wahrscheinlich schlechten, Verstärker. Du hast also SECHS Komponenten, für die du 100€ bezahlst. Und du möchtest und jetzt sagen, dass du für 16,66€ pro Lautsprecher eine nicht übertreffbare Qualität zu Hause hast?
Von diesen 16,66€ musst du mindestens 5€ für das THX zertifikat abziehen, dann fließen in den Subwoofer auch noch mal mindestens 50% des gesamten Budgets, du hast hier also gefühlt 5€ Hochtöner und redest von kristallklaren Höhen und Mitten?
Die Logitech werden wahrscheinlich 50% aller Mitten verschlucken, so wie sie aussehen und nicht wunderschönen Sound liefern. Mit deinem Equalizer wirkst du einfach nur dem typischen Logitechdreck entgegen, schraubst den Bass raus und die Höhen hoch, die Mitten sind aber weiterhin draußen. Es dürfte wahrscheinlich klingen, als würdest du in 'ner riesigen Halle sitzen und auf einem Schlagzeug trommeln.

Ich weiß nicht, ob du nichts Besseres kennst, aber ich möchte am liebsten weinen und schreien, wenn ich sehe, wie du dieses Set lobst.
 
Wie wäre ist wenn du einfach mal Probe hörst bevor du solche Behauptungen aufstellst.

Klar ist der Bass zuviel, aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, wer den Bass der Z-560 auslastet wird nach einiger Zeit sehen das der Subwoofer anfägt zu brennen (das ist kein Scherz!!), das habe ich selbst erlebt!

Das nenne ich billige Qualität aber mir soll es egal sein, denn das war ein BDay und ich habe die Boxen wegen der Garantie nochmal neu bekommen!

Ich hab das mit den Preis nochmal extra für dich rausgesucht:

Als erstes THX-zertifiziertes 4.1-Soundsystem für den PC in Europa soll das Logitech Z-560 Ende März für knapp 300 Euro

Ich hab mich also vertan und ca. ~200-280 € bezahlt irgendwann 2001 oder Anfang 2002.


Das System hat schon mehrere Geburtstagparty mit ca. bis zu 100 Leuten mitgemacht und NICHT EINER der Gäste hat sich beschwert oder dergleichen obwohl die Leute teilweise im eigenen Profistudio arbeiten.

Wir haben das System direkt hintereinander gegen aktuelle Teufel Komplettsystem oder gegen die Klipsch Promedia 4.1 antreten lassen!

Und besser als das Teufel Concept Magnum ist es alle male !


Aber weißt du was ich glaube dir trotzdem, sonst wäre ich sicher nicht bereit soviel Geld für neue Lautsprecher zu investieren, aber ich glaube einfach nicht das man für ~200-300€ irgendwas einigermaßen gutes bekommt!



Mir stellt sich daher die Frage:


Kann ich teure Standlautsprecher an den Z-560 Subwoofer anschließen oder ist der Verstärker viel zu schlecht etc?

ja, davon habe ich keine Ahnung deswegen Frage ich ja.


und btw.: Ich glaube ein Musikliebhaber muss sich nichts mit allem Auskennen, das wichtigste ist:


Er kennt sich mit Musik aus ;)



& btw.: bei den Z-560 kommt es mir vor als wäre der/die Sänger/in LIVE hier im Raum etc.
Es tut mir leid aber die Z-560 liefern dafür das sich um ein PC 4.1 System handelt, einen teilweisen glaskaren Hochton.

läßt sich gut testen wenn man die Person die singt, selbst persönlich kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klipsch RF-82 hab ich im Wohnzimmer stehen, als Center den RC-62 II, Rears die RF-62.... Wennst mal Probe hören willst :-)
 
outta schrieb:
Damit Ihr mal einen Eindruck bekommt, so hören sich die Z-560 relativ sauber an, zusätzlich natürlich noch
die -10 Db.

Und jetzt als Vergleich dazu wie sich meine Edifier MP210 absolut klar und sauber anhören: Equalizer aus ;-)

Klang ist halt auch extrem subjektiv und unser Ohr als objektives Messinstrument auch völlig untauglich. Solange man nichts besseres kennt und mal im direkten vergleich gehört hat kann man auch schlechten Sound als absolut gut empfinden. Kleine Story von mir dazu: ich hatte lange Zeit Grundig BX5700 Boxen an meiner Anlage (große 3 Wege Regalboxen) und die waren absolut top gegen alles andere was ich vorher hatte und auch andere die ich kannte. Waren auch auf unseren Partys die absoluten Bringer. Dann aber hat sich mein Bruder mal was neues gekauft... Celestion F-Serie. Haben zum testen mal einen Surround-Satelliten einzeln an meine Anlage angeschlossen, klang schon sehr gut. Als wir fertig waren hab ich bei laufendem Lied (0815 Eurodance, also kein Klassik oder so) meine Grundig wieder drangehängt. Die folgende Gesichtsentgleisung aller anwesenden Personen (inkl. mir) sprach Bände ;-) die BX5700 klangen im direkten vergleich derart dumpf und matschig, das war der Wahnsinn. Das Ende vom Lied: ich hab jetzt auch die Celstions bei mir stehen ;-)
 
Ich denke du könntest Lautsprecher an den Subwoofer hängen - Ob du das willst, ist 'ne andere Frage.

Bei guten Standlautsprechern wirst du keinen Subwoofer vermissen. Die Klipsch dürften dazu zählen.
Hol dir lieber erstmal ein ordentliches Stereoset mit Verstärker, wenn du da bereit bist 1000€+ zu bezahlen, hast du LOCKER die nächsten Jahrzehnte Ruhe. Mehr kann man immer haben, aber eine Basis sollte schon da sein.

Natürlich beschweren sich 100 Leute auf 'ner Party nicht, da geht es auch nicht um Klangqualität sondern um Lautstärke, das bezweifle ich auch gar nicht. Mein Vater hat 150€ Skytec PA Lautsprecher, quasi das Billigste vom Billigen, dazu zwei PA Subwoofer - Beschwert sich auch keiner. Klingt im Vergleich zu seiner Hifi-Anlage aber wie totes Schwein im Toaster.
 
@Vossten - merkst du keinen Troll hier? :)
 
Derbaya hatte mir ja die ASUS Xonar DX für min. 45 angeboten, ich habe jetzt woanders für 20 zugeschlagen, ich glaube damit fahre ich am besten, danke an alle die geholfen habe, wenn es irgendjemand interessiert könnte ich die Karte mit dne Z-560 gern auch testen, da ich mir absolut sicher bin das das Ergebnisse Sehr gut ausfallen wird, habe mir übringens als Mikrofon noch günstig das AKG Perception 120 USB geholt.
 
Zurück
Oben