Bericht Samsung Galaxy S7: Was bisher geschah – vom ersten bis zum letzten Modell

Die Dinger waren und bleiben optische Langweiler. Samsung sollte mutiger werden.

Technisch aber zuverlässig, auch nach Jahren. S3LTE mit Cyanogenmod als Zweithandy (geht einfach nicht kapuut xD).
 
Mein letztes Samsung war ein S3.
Das Gerät war und ist immer noch gut. Es wird super mit Custom Roms versorgt.
Habe es als Ersatzgerät aktuell an einen Kumpel verliehen und werde es mir dann wieder weglegen.
Schade das es nicht die LTE-Version ist.
Das S3 kommt bei euch schlecht weg. Es war sehr erfolgreich. In meinem Bekanntenkreis hatten viele Frauen ein weißes S3 und ich hatte immer das Gefühl, dass die Runde Form genau auf diese Zielgruppe gerichtet war.
 
Dan Kirpan schrieb:
- Festverbauter und verklebter Akku (Austausch ist extrem schwierig selbst für Profis -> siehe ifixit)
- Kein MicroSD Slot
- Sperre für alle Custom Roms
- Dünnes und sehr empfindliches Gehäuse das leicht kaputt geht
- Kaum Reperaturmöglichkeiten (Wegwerfprodukt für 1000€)

#Akku - Dann gibst du halt nach 1,5-2 Jahren einmal 50-60€ und gut ist
#CR - Brauch ich nicht, so stabil sind die auch nicht und dazu wirken Custom Roms sogar mit Themen optisch schlecht
#Gehäuse - Solane es nicht Plastik ist, bin ich auch bereit 900€ dafür auszugeben.
#Reperaturmöglichkeiten - Dann kauf dir halt neues, ist nicht mein Problem, ist heutzutage bei jedem Hersteller so. Schau dir HTC an


Dan Kirpan schrieb:
Meiner Meinung nach macht Samsung falsch was man nur falsch machen kann. Die Geräte sind für mich völlig unkäuflich, ich würde selbst für 50€ kein Samsung S6 oder S7 erwerben. Dieses Gerät kann man nach 2-3 Jahren wegschmeißen, unmöglich zu reparieren.

Was soll ich nach 2-3 Jahren noch mit dem S6 S7? Da hole ich mir was anderes, nicht jeder nutzt wie du sein Smartphone bis zum Tod ;)
 
Micha der erste schrieb:
Ja Kopfschüttel über deinen Beitrag !
der große teil der Handyanbieter hat fest verbaute Akkus (Apple,HTC,Sony etc.), komischerweise wird immer nur gemeckert wenn Samsung sowas hat !

Nein da wird genauso gemeckert, das fällt dir vielleicht nur nicht so auf weil die nicht ständig neue Modelle auf den Markt werfen wie Samsung.
 
Alle Handys nebeneinander zeigen, dass sich seit dem (mMn grottenhässlichen) S3 genau gar nichts getan hat. Hatte gestern das S6 Edge meiner Schwester in der Hand, ein furchtbares Gerät.
 
Soviel komische kommentare.

Seht das s7 als s6s an und gut is. Wer es gut findet und kaufen möchte tut das und wer ein wechselakku braucht und ein flaggschiff der kann sich ja ebenfalls morgen das g5 anschauen.
 
Das S II war mein Lieblingshandy und danach bin ich auf Sony Z(statt S3 oder S4) umgestiegen und es nicht bereut.
 
Nette Übersicht, wie auch bei LG.

Gerne mehr, für weitere Hersteller :)
 
Hatte das S3 und S4, nie wieder. Das war ein 100€ Plastikbomber zum Preis eines iPhone. Und dann erst die Software. Das OS war ja bereits bei Auslieferung nicht sonderlich schnell, aber nach ein paar Updates fühlte man sich wieder wie bei Win95 so lahm wurde das Gerät. Praktisch unbenutzbar, wirklich erschreckend. Würde ich nie wieder jemandem empfehlen wenn derjenige nicht ein Custom Rom installieren kann/will.
 
Das S1 der ich damals hatte, war ein von Haus aus mit 16GB Bestückt und nicht nur 8GB! :freak:

Das S6 Design gefällt mir sehr und ich kann Samsung nur verstehen, wenn man das S-Serie nur Weiterentwickelt anstatt "Neu" zu entwickeln.
Bei der Auto Branche ist dies seit Jahren üblich und man sollte sein Markenzeichen auch behalten.
Ich hoffe das Samsung den Home Button sowie Soft Buttons behällt.
Falls Ihr Fragt Warum, ganz einfach. Viele andere Herstellern verzichten auf die Physischen Button, aber dennoch bleibt der Rand "Dick", somit verschwendet man nur Platz auf dem Bildschirm und Rand.
 
Das S3 war seinerzeit ein gutes Teil und hat mich auch über 2 Jahre begleitet.
Mittlerweile ist es immer noch im Betrieb, aber eine recht lahme Krücke geworden.
Derzeit läuft CM13 drauf, damit ist es Softwareseitig aktueller als mein neues Smartphone, aber läuft trotzdem spürbar langsamer.

Was ich hingegen nicht nachvollziehen kann ist die Wahl von Glas und Metall. Beide werden niemals das Level von Kunststoff erreichen, wie auch. Kunststoff bietet so viele Vorteile - ich hoffe dass Samsung beim S7 dieses auch wieder einsetzt.

Wobei ich irgendwie von Samsung weg bin, dieser ganze Knox-Kram mit eFuse Chip, die hohen Einstiegspreise, und die 5,2" des Grundmodells sind mir mittlerweile auch zu klein, unter 5,5" geht nix mehr.
 
Clonemaster schrieb:
Ja das stimmt. Ein Gerät ohne microsd slot und ohne austauschbaren Akku ist absoluter Schrott. Ich würde das Teil nichtmal geschenkt nehmen. :freak:
Ich Tausche 1x die Woche meinen Akku und brauche 2 terabyte Speicherplatz. Und "der" Gerät muss mich überleben. :lol:

Achso du kaufst also lieber die überteuerte Variante mit (teilweise) immer noch zu wenig Flashspeicher? Eine Micro-SD-Karte ist auch für mich absolut Pflicht, da ich ich Hobbyfotograf bin und sehr viel von meinem Material auf dem Handy haben möchte. Nix mit Spielen, Apps und dem ganzen Quatsch... Und ein austauschbarer Akku fände ich auch toll, habe ich aber momentan selbst nicht bei meinem Nokia Lumia 1320. So wie du dich ausdrückst, bist du wohl jemand der sein Gerät jedes "halbe" Jahr austauscht? Diese Konsumgeilheit möchte ich nicht mitmachen, schon gar nicht im Smartphone-Sektor, wo die Geräte längst einen Standard erreicht haben, der ausreichend ist.

Grüße

Micha
 
Project-X schrieb:
Das S1 der ich damals hatte, war ein von Haus aus mit 16GB Bestückt und nicht nur 8GB! :freak:

Das S6 Design gefällt mir sehr und ich kann Samsung nur verstehen, wenn man das S-Serie nur Weiterentwickelt anstatt "Neu" zu entwickeln.
Bei der Auto Branche ist dies seit Jahren üblich und man sollte sein Markenzeichen auch behalten.
Ich hoffe das Samsung den Home Button sowie Soft Buttons behällt.
Falls Ihr Fragt Warum, ganz einfach. Viele andere Herstellern verzichten auf die Physischen Button, aber dennoch bleibt der Rand "Dick", somit verschwendet man nur Platz auf dem Bildschirm und Rand.

es gab glaub 2 versionen die mit 16gb beim s1 war schon ein nachfolger?

Sonst kann ich zustimmen. Man könnte ja das display über die komplette front ziehen und dann software button nutzen. Machen sie aber nicht weil ka. Man braucht wohl platz für das logo und irgendwas :). Abgesehen davon war der homebutton vom s6 aber ein witz. Bei all den Samsunggeräten haben sie es geschafft den s6 homebutton so billig wie möglich zu gestalten.
Bis s5 war alles gut aber beim s6 haben sie irgend ein kaugummibutton eingebaut der war unglaublich fragil und wirkte sehr billig.

maxresdefault.jpg
 
ChrisMK72 schrieb:
Merkwürdigerweise kommt Kritik an den fest verbauten Akkus aber nicht nur von Leuten anderer Marken, sondern auch von Leuten, die bereits das ein, oder andere Samsung Smartphone hatten und noch haben. Aber halt mit wechselbaren Akkus.

Klar, ich will Pluto ja auch als PLanet zurück haben. Bin ich mit aufgewachsen, hab mich an ihn gewöhnt, will keine Veränderung.

Ich benutze Mobiltelefone seit dem Siemens S6D (19...97?). Ich habe seitdem kein einziges Mal den Akku getauscht. Was nicht heißen soll das mir das nicht über die Jahre beim einen oder anderen Gerät längere Laufzeit gebracht hätte - ich hab's schlicht nie gemacht.

Für mich entscheidend ist als Konsequenz nicht ob ich den Akku wechseln kann sondern ob man den Akku wechseln kann. Ich stelle keine Akkus her, das überlasse ich anderen. Ich habe kein Problem damit, den Akkutausch ebenfalls anderen zu überlassen.

Völlig inakzeptabel ist für mich ein nahezu unwartbares Iphone o.ä.

PS: Ich habe ein S4MiniDuo. Meinem Galaxy SII trauere ich aber heute noch nach. RIESENgrosses Display, passte aber dennoch in die Hosentasche. Und eine Laufzeit von 4 Tagen.

PPS: A pro pos. Die Laufzeit der einzelnen Modelle wird im Artikel konsequent nicht erwähnt. Wollten das die Sponsoren nicht?

PPPS: Samsungs Akkumanagement ist soweit ok. Sony ist (bei meinem Nutzerprofil) richtig Scheiße. Camcorder, Reader, nun Photo. Nach 1,5-2 Jahren ist der Akku platt. Ich hab ne weile gebraucht um das zu realisieren, aber nun ist der Ofen aus. Mag das Z4 noch so überzeugend sein, da's von Sony ist wird es nicht gekauft. Schade eigentlich.
Ergänzung ()

michelthemaster schrieb:
Eine Micro-SD-Karte ist auch für mich absolut Pflicht, da ich ich Hobbyfotograf bin und sehr viel von meinem Material auf dem Handy haben möchte.

Ist diese Begründung salzwasserfest? Muss sie eigentlich, denn sie wurde offensichtlich über drei Kontinente und zwei Ozeane an den Haaren herbei geschleift.
 
Das S2 war mMn das beste Galaxy Smartphone.

Danach gab es leider im Design einen Bruch, an dem Samsung immer noch kränkelt.
 
Das S6 ist mein bisher bestes Handy nach S2, Note 2 und LG G2. So unterschiedlich können halt die Ansprüche sein
 
Mir unbegreiflich wie man einen festverbauten Akku verteidigen kann. Manche Menschen denken auch nicht wirklich weit....

Ich für meinen Teil mache um alle Gerät mit festen Akku einen großen Bogen. Daher habe ich mir auch noch ein 2tes N4 zugelegt. Das ist das letzte Gerät von Samsung wo der Rotstift nicht allzustark zugeschlagen hat
N4 zum N5
Wechselakku gestrichen
IR Port gestrichen
SD-Slot gestrichen

BTT:
Das S3 fand ich von der S Serie mit am besten, hatte damals an die 3 verschiedene und alle liefen wunderbar. Einzig der Rahmen war etwas Billig so das sich bei mein schwarzen S3 LTE rechts ein glatter Riss gebildet hat, wurde aber über Garantie repariert
 
Also nach 2 Jahren mit den Sony Z2 merke ich genau 0 Alterung des Akkus, was klar ist wenn man das Handy nur alle 2 bis 3 Tage laden muss und nicht wie damals das S2 jeden am Abend. Es hängt auch maßgeblich mit der Größe des Akkus zusammen und ob man das Handy jeden Tag 5h zum Zocken nutzt.

Bisher höre ich hauptsächlich gutes zum S6. Das Edge liegt wohl etwas schlecht in der Hand aber Touchwiz zB soll deutlich besser geworden sein.
 
Zurück
Oben