Selbstbau-PC für ca. 700 Euro zum "genehmigen"

Man möge es mir vergeben, aber ich habe nach sehr langen Recherchen diesen hier bestellt:

https://www.alternate.de/ALTERNATE/GAMER-PC-W8-64-PC-System/html/product/1173871?

http://hukd.mydealz.de/deals/altern...gb-ssd-1tb-hdd-win8-1-008-95-alternate-426126

CPU: Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz (Turbo 3,9GHz)
CPU-Kühler: Scythe Mugen MAX (SCMGD-1000)
Mainboard: ASUS Z97-P
RAM: 8GB DDR3 1.600Mhz Crucial
Grafikkarte: ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
SSD: Crucial MX100 128GB
HDD: Western Digital WD Blue 1TB (WD10EZEX)
Laufwerk: LG Electronics GH24NSB0 (DVD-Brenner)
Gehäuse: Corsair Carbide Series 200R
Netzteil: Corsair CX Series Modular CX500M

Die Einzelteile übersteigen angeblich 1000 Euro.
 
Für das Budget wäre noch ein wenig mehr gegangen, aber immerhin hast du dir einen relativ soliden Fertig PC ausgesucht.

Kann man gut leben damit.
 
@depp deine fachmännische Bewertung beruhigt mich. Danke. Hatte nochmal 20 Euro Sofortrabatt für den PC und Windows 8.1 ist auch mit dabei. Einen Spielcode gibt es auch noch. Ich glaube, dass ich nichts falsch gemacht habe.

Hab mir dann noch gleich die hier gegönnt: http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=25854
War im Schnäppchenfieber. :D

Danke an alle für die Tipps. Ohne dem hätte ich mir wahrscheinlich einen Medion oder ein Alienware geholt und wäre später totunglücklich gewesen. :D
 
Eine mechanische Tastatur ist was feines ;) Ich hoffe dir taugen die MX Brown Schalter, ich bin mit ihnen allerdings ganz zufrieden.

Ich sags mal so , ich hätte das Budget zwar leicht anders verteilt, aber du hast zumindest keinen überteuerten Fertig PC gekauft. In Anbetracht der Tatsache, dass der Rechner zusammengebaut und mit vorinstalliertem Betriebsystem geliefert wird, geht der Preis in Ordnung. Großer Pluspunkt bei den Alternate Fertig Rechnern ist, dass auch angegeben ist, welche Komponenten verbaut werden.
Grade am Netzteil wird leider oft zu stark gespart, in deinem Alternate Rechner ist aber ein relativ solides Netzteil verbaut worden, also musst du dir auch deshalb keine Sorgen machen.

Also kurz und bündig, wirklich falsch gemacht hast du (zum Glück) nichts. Ich wünsche viel Spass mit dem Rechner und sollte es mal Probleme geben, kannst du dir gerne hier im Forum Rat holen.
 
AW: Selbstbau-PC für ca. 700 Euro zum "genehmigen"

Beim Netzteil wurde hier aber auch gespart. Das Corsair Cx ist ebenfalls ein Chinaböller mit Name drauf. Dem würde ich solch teure Hardware nicht anvertrauen.
Ansonsten ist der PC wirklich ganz gut zusammen gestellt. Und 1000€ ist akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil CB gerne mehr Netzteile testen möchte, daher bekommt es einen Award. Oder es fehlt das Wissen.

Netzteile auf CWT Basis sind schon mal eine schlechte Grundlage. CWT ist einer der schlechtesten Fertiger am Markt. Passend dazu die CapXon Elkos. Lebenserwartung 1-2 Jahre, danach filtern die Elkos nicht mehr konstant. Folge sind gebratene Festplatten und Boards, da diese sehr empfindlich auf Spitzen in der 3 und 5V Schiene reagieren. Das ganze variiert je nach Belastung. Die AX Serie von Corsair hat zB unwirksame SCP und OVP Sicherungen. Die RM Serie basiert auf der gleichen Plattform.

Es gibt für das Geld einfach deutlich hochwertigere Netzteile :) Das E10 zum Beispiel. Das wird nach 5 Jahren noch zuverlässig seinen Dienst verrichten. Das wird bei FSP gefertigt, bekannt als sehr langlebige OEM Netzteile. MutltiRail, DC-DC Technik gute Caps von Teapo. Das ist dann schon der Audi im Netzteilbereich.
 
Zurück
Oben