News Termine: AMD enthüllt Zen 3 und RDNA 2 im Oktober

Nureinnickname! schrieb:
Echt komisch das AMD Nvidia jedes mal das Feld überlässt. So ist man quasi fast schon gezwungen auf Nvidia zu setzen wenn man aufrüsten möchte.

Wenn man sich nur auf einen Lineup konzentrieren muss, so kann es schon vorkommen, dass man dem anderen zuvorkommt.
AMD hat noch eine CPU-Lineup, APU-Lineup, Chipsatz-Lineup, Konsolen-Lineup und eben auch noch eine GPU-Lineup.

Wenn du auf 3 Hochzeiten tanzen musst, bei welcher kommst du dann etwas später? Entscheide dich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
aNi_11 schrieb:
Ich bin sowieso erstaunt, wie gross der Aufschrei wegen des Lüfters war. Aber jetzt, Monate später, erinnere ich mich nicht an einen Thread, wie "MB Lüfter zu laut", "MB Lüfter stört", "Wie bekomme ich mein MB leiser?"...
Könnte sich allerdings ändern, wenn Microsoft dieses ominöse Direct Storage rausbringt und die Ampere und RDNA2 Karten auf PCIe 4 die SSD quälen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
SavageSkull schrieb:
so wie ich das deute, wird AMD Raytracing über die normalen Shader ALUs berechnen. Nvidia hat ja eigene ALUs und behauptet, dass diese dafür effizienter sind.
Du siehst das ganze deutlich zu vereinfacht. Die Lösungen von Nvidia und AMD unterscheiden sich nur im Detail und können auf jeden Fall gleichwertig sein. Ich gehe aber von Abweichungen bei verschiedenen Szenarien aus, vielleicht ist Nvidia besser bei Beleuchtung und Schatten, dafür AMD bei Reflexionen.
.Sentinel. schrieb:
Beim RTRT zählen für die Shaderauswertung und vor allem fürs zwingend benötigte Denoising die Anzahl und die Speicheranbindung/Taktung der FP32- Einheiten. Das skaliert da mit der Kernanzahl ganz fantastisch.
Da wäre es aber sinnvoller gewesen, das Denoising endlich über die Tensor-Cores zu ermöglichen. Aber mittlerweile habe ich den Verdacht, das wird nie kommen, da die Tensor-Cores für DLSS und eventuell irgendwann RTX Voice reserviert bleiben.
Ergänzung ()

.Sentinel. schrieb:
Das heisst, dass wir hier bereits erhebliche Skalierungsverluste hinnehmen müssten.
Ist da ein eventuelles Bottleneck bei der Speicherbandbreite überprüft worden? Ansonsten wäre das Beispiel nicht sehr aussagekräftig. Außerdem gibt es ja hier einen Architektursprung, da wird man auch an der Auslastung was drehen können. Ich würde erstmal von keiner Generation aus Schlüsse zulassen, auch nicht von RDNA1.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
David_B schrieb:
Die Lücke ist mittlerweile zu groß (nehmen wir alle Gerüchte her müssten sie auf die 5700XT rund 120% Realperformance draufpacken nur um an eine 3080 ranzukommen).

Wie kommst denn auf diese irre Zahl?

Ich hab mir grad mal die letzten 3-4 neuesten Benches auf CB angeschaut und von der RX5700 XT
bis zur 2080TI sinds gerade mal 30-35% in FHD. Lass es nochmals 50% werden zur 3080 (doch sehr unwahrscheinlich)
und es sind immer noch bei weitem keine 120%, nicht mal in der Nähe.
Und nich vergessen, die RX 5700XT ist nur der kleine Mittelklassechip mit der ersten RDNA Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99, Rockstar85 und Maxxx800
Wie schön, dass ich nicht ganz dringend aufrüsten muss und auch noch 2 Monate warten kann bis alle ihre Produkte präsentiert haben. Es geht eben nicht immer, dass man zur gleichen Zeit Produkte hat wie die Konkurrenz. Aber wenn man natürlich nicht warten kann..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxxx800
TøxicGhøst schrieb:
An RDNA 2 glaube ich nicht mehr.
Nvidia hat sehr überzeugend abgeliefert.

Ich sehe noch nichts von dem was Nvidia abgeliefert hat außer in ihrer Werbepräsentation und das sollte mit Vorsicht genossen werden. Auch wenn Werbung zum Überzeugen gemacht wurde sollte man sich davon nicht beeinflussen lassen. Sobald endlich mal erste unabhängige Tests & Benchmarks da sind, sehen wir weiter. Bis dahin fällt das ebenso unter "Glauben" wie bei RDNA 2.

Ich werde definitiv abwarten, denn man kann jetzt schon im Einkauf sehen, dass die ersten Chargen der Nvidiakarten von Order zu Order teurer werden. Die Distributoren verlangen jetzt 30€ mehr als bei der Erstcharge und das wird natürlich an den Kunden weitergegeben.
Ich habe über 2 Jahre gewartet auf eine starke Gen, was sind da schon 2 Monate?
 
Und pünktlich zur Vorankündigung ist der Preis des Ryzen 5 3600 von knapp 161-165€ auf 179€ geschossen. :o

Da kommt man echt ins Grübeln ob man seinen 3600 verkaufen soll und dann später den 4600 kauft.
 
Und wieso wird Zen2 nun teurer? Das ergibt doch keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris und Hayda Ministral
Läuft wie immer im AMD-Marketing.

Am 17.09. kommt die 3090 und, immerhin, eine AMD CPU. Ob Navi dann schneller oder besser sein wird als Ampere ist mir völlig egal, ich will die Leistung zu meiner Urlaubsperiode am Jahresende zur Verfügung haben.
 
engineer123 schrieb:
Und noch eine Klarstellung zu einem Punkt der hier ab und an mal jetzt zum
Vergleich der 3080 zur RTX 2000er Karten gebracht wird:

Die hohen prozentualen Steigerungen, die das Digital Foundry Video aufweist, sind nicht erfunden
oder irgendwas, sondern DF hat immer die RTX 3080 mit der RTX 2080 verglichen,
und nicht mit 2080 Super oder 2080 Ti.
Daher kann eine 3080 natürlich in bestimmten Titeln gegen eine 2080
180 bis 200% der Performance einer 2080 zeigen.

https://www.3dcenter.org/news/erste...rtx-3080-um-53-vor-der-geforce-rtx-2080-super
Also ist die 2080S ca. 30-50% schneller als die 2080? Interessante Analogie... 🤔
 
@kadney Ob du nun 100 oder 110€ bekommst für einen gebrauchten 3600er, spielt doch keine Rolle. Wie betreibst du dann den PC ohne CPU? :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin
modena.ch schrieb:
Ich hab mir grad mal die letzten 3-4 neuesten Benches auf CB angeschaut und von der RX5700 XT
bis zur 2080TI sinds gerade mal 30-35%. Lass es nochmals 50% werden zur 3080 (doch sehr unwahrscheinlich)
und es sind immer noch bei weitem keine 120%, nicht mal in der Nähe.
Und nich vergessen, die RX 5700XT ist nur der kleine Mittelklassechip mit der ersten RDNA Variante.

Laut den aktuellen Gerüchten liegen laut DF (ist frei zugänglich auf Youtube und hier im Thread auch schon mehrfach verlinkt.) bis zu 100 Prozent zwischen 2080 und 3080 daher berufe ich mich auch auf diese Gerüchte. Also 5700XT zu 2080 ungefähr 20% (wenn nicht mehr) plus gerüchteweise bis zu 100% ergeben 120% ^^

Und ja die Rechtfertigung als "Mittelklasse" Chip ist schon langweilig und glaubt doch niemand mehr. Es hat nicht zu mehr gereicht. Und da wurden bei TDP, Takt und Temperatur schon hart an der Grenze gearbeitet. Da es nichts größeres gibt ist diese als RDNA Flagship anzusehen und wird dementsprechend auch belächelt.
 
Nach einigen Lesen in den entsprechenden Threads zu NVidia- und AMD-Produkten finde ich es wieder mal sehr spannend.
Vor allem stelle ich mir die Frage, ob es so schwierig ist, mit dem Kauf eines nicht lebenswichtigen Stücks Hardware (denn die meisten derjenigen werden ja einen funktionierenden Rechner haben), noch zwei Monate zu warten um dann abzuschätzen, wie die Angebote beider großen Produzenten auf dem Markt sein werden.

Ich bemühe mal den alten Spruch leicht abgewandelt: Wer Grakas zum Releasetag kaufen muss und nicht mehr 6 Wochen warten kann, hat die Kontrolle über seine Bedürfnissteuerung verloren. 😉

Ich bin sehr gespannt, wo sich die Karten von AMD einordnen werden und werde dann ganz in Ruhe sehen, was ich mir dann kaufe. Und zwar zugeschnitten auf meinen Anwendungs- und Bedarfsfall. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m2020, Aldaris und wolve666
@Jenergy Die CPU ist noch in der versiegelten OVP, bin noch nicht zum Umbau gekommen. Entsprechend nutze ich noch meine alte Hardware.
Wäre die CPU schon eingebaut dann würde ich nicht mit dem Gedanken spielen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jenergy
kadney schrieb:
Und pünktlich zur Vorankündigung ist der Preis des Ryzen 5 3600 von knapp 161-165€ auf 179€ geschossen. :o

Da kommt man echt ins Grübeln ob man seinen 3600 verkaufen soll und dann später den 4600 kauft.

Macht nicht wirklich Sinn.
Wenn, dann holt man den 3700 für 250€ oder weniger.
Das lohnt sich am meisten wenn man sparen möchte.

Ich würde keinen 6-Kerner Ryzen 4000 holen, da die CCX jetzt bis zu 8 Kerne umfasst.
Da wird der Performancezuwachs vermutlich am größten ausfallen.
 
Mal sehen wann Igors 5Ghz Zen 3 Leak kommt ;-)!

GERmaximus schrieb:
mich rede mir gerade schon für den „Notfall“ die3090 schön, aber so richtig gelingt es mir nicht.

jemanden bekannt ab wann am 17.09 bestellt werden kann? Wird das direkt um Mitternacht freigeschaltet?
Für mich ist das nur nochn Grund auf den AMD Release zu warten. Mich würde nicht wundern, wenn eine 3080 mit mehr Speicher plötzlich vom Band läuft und die ist dann auch schon ein Grund zum warten, speziell wenn man nur auf Grün schielt.
Ich bleib offen für beides. Hauptsache die 1080 Ti geht in Rente.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
tidus1979 schrieb:
Aber ich schätze, AMD will gar keine GPUs mit Big Navi verkaufen. Ryzen ist der Fokus.

AMD will schon Big Navi verkaufen, aber sie haben auch gesagt, dass deren Fokus zum Großteil auf den Ryzen CPUs liegt.

Die Grafiksparte läuft aktuell gefühlt ein wenig nebenbei mit, wobei ich schon gespannt auf die RX 6000 bin (meine 1660 Ti braucht langsam Ersatz :D ).
 
DarkerThanBlack schrieb:
https://www.3dcenter.org/news/erste...rtx-3080-um-53-vor-der-geforce-rtx-2080-super
Also ist die 2080S ca. 30-50% schneller als die 2080? Interessante Analogie... 🤔

nope, das liegt an den einzelnen Titeln im DF Video und den settings,

eine 2080 (nicht die Super, sondern die reguläre Version) bricht bei Doom Eternal auf Nightmare setting in 4k ein im Vergleich zu deren Werten auf 1440p und 1080p,
man wird den Abstand von 180% auf 4k Nightmare setting reproduzieren können.
Eine 1080 Ti ist auf 4k nightmare schneller als die 2080,
während die 2080 in 1440p und 1080p schneller als die 1080 Ti ist.

Daher gilt, die im DF Video gezeigten Spiele müssen in exakt den settings laufen
gelassen werden, um die Werte reproduzieren zu können.

Wenn Du vermutest, dass die 180% auf die 2080 nicht im Durchschnitt rauskommen,
liegst Du sicher richtig, ganz klar, aber in diesen Titeln mit exakt gleichen Einstellungen
wird man die hohen Differenzen reproduzieren können.

Was auch nicht überraschend sein wird, da DF ansonsten der Lüge überführt wäre,
und sie faktisch ihren Kanal und ihre Geschäftstätigkeit einstellen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strubbel99 und derin
papa_legba schrieb:
So wie bei Nvidia. Ist doch schon länger so das GPU´s im 2 Jahrestakt rauskommen.

Ich meine Leistungstechnisch. Seit spätestens GTX 1080 hängt man auf Seiten von AMD doch schon fast lächerlich hinterher oder nicht?
 
Zurück
Oben