News TrueCrypt 6.0 veröffentlicht (Benchmark)

weis nicht, könnte ja sein
 
Hy,

Hier mein Ergebnis. E8200 2,66GhZ@ 3,48 GhZ



Gruss KJ
 
Netter Sprung durch die Auslegung auf Multi-Core-Systemen. :o Hätte nicht gedacht so schnell ne 6.0 zu sehen, weil solange ist die erste 5er auch noch nicht her, und denn auch noch so geniale Neuerungen. Sollen nur so weiter machen. :D

Anbei natürlich noch die Werte von meiner Kiste. Ist ein C2D E6600 @ 3GHz.
 

Anhänge

  • truecrypt.png
    truecrypt.png
    34,8 KB · Aufrufe: 552
HappyMutant schrieb:
Oh nein, BeeHaa hat schon wieder die Vista-Propaganda entdeckt...
Was mich jetzt aber erstaunt. Ich hab das nämlich zwar gedacht (und man kanns auch nicht klar außer mit einem meinem gleichen gleichem Blahblah "widerlegen") aber den Kern kaum angedeutet. Es hätten auch einige andere Themengebiete sein können. Aber nein, man erkennt es selbst sofort... ;)

OnT zu der Beschreibung im Downloadbereich. TC benutzt seit spätestens der 4er nur 256bit Modis. Gilt für alle 3 Algos.

An dich noch: Gilt das mit dem Auslesen der Keys nicht auch noch für einige wenige Hardwarekonstellationen?

@F!r3f0x
Was ist das für eine Aussage? Es ist seit Jahren keinen deut komplizierter geworden. Es wird nur komplizierter, wenn du die komplizierteren Funktionen benutzen willst. Wenn sie dir zu kompliziert sind, dann benutze sie doch einfach nicht. Die Nichtbenutzung der komplizierten Funktionen macht TC doch nicht komplizierter oder? Was ist das für eine Logik? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist auch wichtig wenigstens einen Smithfield drin zu haben :D

CPU: Intel Pentium D 805 @ 2.66 GHz
Bild im Anhang...
 

Anhänge

  • truecrypt.JPG
    truecrypt.JPG
    38,7 KB · Aufrufe: 561
Ich hab jetzt auch mal benchmark von der 5.1 und 6.0 laufen lassen.
Vorher soweit möglich alle laufenden Programme beendet.

CPU: Intel Core 2 Quad Q9450@2666mhz (standardtakt)
 

Anhänge

  • Truecrypt.5-Q9450.jpg
    Truecrypt.5-Q9450.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 630
  • Truecrypt.6-Q9450.jpg
    Truecrypt.6-Q9450.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 625
habe mal mein olles notebook ackern lassen. erheblich schneller als ich gedacht hätte bei der cpu :D das prog scheint wirklich stark mit CPU Takt und Kernen zu skalieren, recht egal welche Prozessorarchitektur vorliegt. normalerweise müsste der prozessor sonst 5mal langsamer als eine aktuelle cpu bei gleichem takt sein.

P4 Northwood Celeron 2.4Ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Phenom und kann damit mal benchen? Vor allem die kleiner Varianten (91xx oder ähnlich) interessieren mich.
 
@VelleX
nur 95 MB/s?
 
Zuletzt bearbeitet: (hkbhjg)
95MB/s beim alten 5.1 ohne Multicore unterstützung ;)
 
War auch überrascht als ich gestern die neue Version auf Computerbase entdeckt hab :)
Hier mal meine Ergebnisse (genialer Performanceboost im Gegensatz zur alten 5er):
Edit: Das wichtigste vergessen -> PC Specs:
E6600 @ 3.2ghz
2GB RAM
(der Rest steht auf Sysprofile.de, siehe Sig)
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    37 KB · Aufrufe: 527
Zuletzt bearbeitet: (specs vergessen)
Fazit: endlich mal ein Benchmark der bei Quads zeigt wie leistungsfähig die sind
 
@VelleX
Oh DANKE schön. Ja das ist eine Idee :freak:

Ich wollte damit nächste Woche noch 2 P-M Notebooks aufrüsten und hatte die Befürchtung, daß durch die Paralellisierung die Leistung auf Singlecores nachgelassen hat. Gelegentlich ist das nämlich der Fall.

Ja schön. DANKE.

@Killer33
Wie leitsungsfähig sie sein können, wenn sich die Aufgabe vernünftig parallelisieren läßt. Das ist aber nunmal NICHT SO OFT der Fall. Dafür können die Entwickler nichts und ich kenn schon einige fähige. Auch aus der Kommerzbranche.
 
Zuletzt bearbeitet:
F!r3f0x schrieb:
hier von meinem AMD Athlon64 X2 3000+ (2x 2Ghz)

Hast dich vertippt. Hast ja nen X2 3800+. Daher kann man den aus den benchmarks nehmen, da es schon einen anderen 3800+ mit gleichen werten gibt.
 
fuh schrieb:
Bin etwas überrascht von der neuen Version, dass sie so pltzölich kam. Nun gibts ja mit dem Hidden OS die Funktion, die damals DriveCrypt++ so einmalig machte. Bin mal gespannt wie weit TC nun weiter boomt.





Bench: Q6600 @ 3,0ghz - MultiCore Support fetzt echt gut.
Habe nochmal nachgebencht, nachdem die Werte für den anderen Q6600 aufgetaucht sind kamen mir meine Werte doch sehr madig vor. Vielleicht kann man das ja in der Tabelle korrigieren, ich will ja keinen falschen Eindruck der Software vermitteln. Grund war eine im Hintergrund laufende programmierte Aufnahme der TV-Software.
Habe nun folgendes:
 

Anhänge

  • tc_bench.jpg
    tc_bench.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 542
Zuletzt bearbeitet:
TC6 hin oda her was mir eine frage aufwirft ist folgende kann man endlich mit TC6 auch volle platten crypten oda müssen die auch wieder leer sein

das der vorteil bei DC dem prog isses wurscht ob daten auf der platte sind der verschlüsselt auch so bei TC wars bisher nicht der fall isses in der neuen Version vllt abgeändert ?

greetz Gohan

screen folgt später
 
Hehe, mit 3169,2 GHz sieht es so aus:

CPU: Intel Pentium D805 @ 3,169 GHz

AES: 176 MB/s
Twofisch: 124 MB/s
AES-Twofisch: 72,5 MB/s
AES-Twofish-Serpent: 39,1 MB/s

Edit: Interessant das ich mit dem einen E6300@2,33 GHz überhole :smokin:
 

Anhänge

  • hehe.JPG
    hehe.JPG
    72,6 KB · Aufrufe: 522
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben