WD Blue reagiert spät, bleibt hängen, trotz "gutem" Zustand

sbj

Lieutenant
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
730
Hallo,

laut CrystalDiskInfo ist es "gut", verstehe aber nichts von Smartwerten. Vielleicht erkennt ja jemand, was das Problem sein könnte.

Wenn ich Daten auf diese Platte schiebe, ist es sehr langsam. Die Platte reagiert auch spät, wenn ich zum Beispiel Dateien öffne.

Hätte wohl bei WD Red bleiben sollen. Nie wieder Blue.

1642022687771.png
 
Nur weil die Smart Werte gut sind heißt das nicht das ne HDD keinen schuss weg hat. (Gerade bei 18 Tausend Stunden)
Was genau heißt den sehr langsam? (Unter welchen Scenario z.b, meine HDD ist auch lahm wenn ich viele kleine Dateien habe, das ist grundsätzlich also nix ungewöhnliches)
Mal die Platte an nem anderen PC getestet ob es da besser ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sbj
@Fujiyama

Es ist eine reine Datenplatte, also eigentlich wird es sehr selten benutzt. Als Backup von Sachen oder halt um Videos abzuladen.

Langsam im Sinne von, zum Beispiel wollte ich gerade 130 GB auf die Platte schieben. Es ist hängengeblieben und die Dauer war als 22 Stunden angezeigt. Das ist nicht normal.

Wollte auf Fehler überprüfen, ist wieder hängengeblieben bei der Windows Fehlersuche. Ansonsten wenn ich halt die vorhandenen Videos anclicke, dann ist es träge im Vergleich zu meinen anderen Festplatten. Also VLC öffnet spät, Video lädt spät, wenn ich auf Minute 10 clicke, dann reagiert es spät (also nicht auf Anhieb), paar Sekunden Verzögerung.

Irgendetwas stimmt da nicht. Natürlich da es eine HDD ist, und auch noch 5400 RM, ist es im Vergleich zu einer SSD langsam. Aber als Datenplatte, im Vergleich zu meinen WD Reds, sieht es so aus, als ob es kaputt ist. Kann auch von den Smartwerten nichts rauslesen.

Testen an einem anderen PC ist nicht möglich, habe keine Möglichkeit dies zu tun.
 
Die Rohwerte sehen soweit alle top aus, nur der Wert C7 weist 36 UDMA-CRC Fehler aus, der aber eher für eine schlechte SATA Kabelverbindung spricht als für Probleme auf Seiten der Platte selbst. Ist auch vermutlich auch zu niedrig um Deine Probleme komplett zu erklären. Aber vielleicht checkst Du ja doch einfach mal die SATA Verbindung oder tauschst das SATA Kabel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sbj
@Purche

Hmm, werde dies die nächste Stunde mal checken. Das könnte möglich sein, kann ich mir vorstellen. Vielleicht ist es nicht richtig eingesteckt, werde später berichten.
 
36 CRC-Fehler auf 18000 Stunden sind nun aber auch nichts Ungewöhnliches. Am besten mal einen Oberflächentest mit z.B. Victoria durchführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sbj
TorenAltair schrieb:
36 CRC-Fehler auf 18000 Stunden sind nun aber auch nichts Ungewöhnliches.
Ist die Frage wann diese Fehler aufgetreten sind, das sieht man ja leider nicht... wenn die alle erst die letzten Tage aufgetreten sind könnte das schon das Problem sein. Müsste man dann aber auch sehen das sie ständig weiter steigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und sbj
Deine Lade- und Entladezyklen sind (aus mir unerklärlichen Gründen) "aufgebraucht".
Meine refurbished 1TB hat 30k Std. auf dem Buckel und tut noch.

1642028010759.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sbj
Mein Dank geht an @Purche

Ich habe so eben die Kiste geöffnet, mir alles angeschaut und tatsächlich scheint das Sata-Kabel nicht zu 100% gerade drin gewesen zu sein. Etwas schief, habe sicherheitshalber alle Kabeln noch einmal rausgesteckt und fest reingesteckt.

Und nun reagiert die Platte auf Anhieb, nichts ist träge und alles ist blitzschnell. Die 130 GB werden nun auch in vollen 35 Minuten transferiert.

Habe wohl das nicht so lange gemerkt, weil ich es kaum benutze. Wahrscheinlich irgendwann letztes Jahr habe ich das Kabel aus Versehen stark berührt, während ich was anderes gemacht habe.


@coxon

Das ist mir auch aufgefallen, aber konnte mir das nicht erkären. Bei meiner Festplatte D, die 44k Stunden auf dem Buckel hat, ist der C1 Wert 181.

Habe aber über Google nichts herausfinden können, was das beduetet und habe deshalb hier ein Thema eröffnet.

Was jemand, wieso C1 den Wert 1 hat, wie es dazu kommen kann und was es bedeutet?
 
Der Load-/Unload Cycle Count ist eine Kiste der WD Platten. Bei einigen wurde vor Jahren Prophezeit, sie würden nicht lange überleben, und du scheinst eine von denen erwischt zu haben. Dabei wird der Schreib- Lesekopf der Platte geparkt. Dieses "Manöver" unterliegt einem gewissen Verschleiss, vor allem, wenn Platten in den Ruhezustand bei eingeschaltetem Rechner versetzt werden. Ich hab das einfach umgangen, indem meine Platten, seit ich sie besitze, einfach dauerhaft durchrattern - nix Schlafmodus.

€dit: nice, funktioniert also wieder. Ich würde mich trotzdem mal nach ner anderen Disk umschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sbj
coxon schrieb:
Dieses "Manöver" unterliegt einem gewissen Verschleiss, vor allem, wenn Platten in den Ruhezustand bei eingeschaltetem Rechner versetzt werden. Ich hab das einfach umgangen, indem meine Platten, seit ich sie besitze, einfach dauerhaft durchrattern - nix Schlafmodus.
Verstehe. Naja, das ist eigentlich genau mein Fall. Ich habe meinen PC immer an, aber ich benutze diese Platte recht selten. D.h. die ist eigentlich immer im Parkmodus. Weiß auch nicht, wo man überhaupt einstellen kann, dass das nicht parkt. Ist eh zu spät jetzt. Habe noch weitere 3 WD Platten drin und bei denen ist alles okay. 2x Red und 1x Purple. Bei Platten ist es immer so eine Glückssache denke ich. Aber wie man sieht, meine haben 20-40k Stunden drauf und alles läuft bis jetzt, bis auf jetzt mein Blue, was anscheinend seit ein paar Monaten nicht richtig verbunden war.

coxon schrieb:
€dit: nice, funktioniert also wieder. Ich würde mich trotzdem mal nach ner anderen Disk umschauen.
Ja, habe 3x 3TB Platten drin. Die laufen halt alle so gut, deshalb wollte ich sie nicht austauschen. Sollte aber so langsam auf 8TB umswitchen und die ersetzen. Das Blue als erstes.
 
Zurück
Oben