News Western Digital mit schnelleren Festplatten

Jaja...immer schneller, höher, weiter. Bin ja auch nicht dem Mehr
an Performance abgeneigt...aber wenn man sich die 4 7200er hier anhört, mag man garnicht erst daran denken, wie laut 10000er dann sein würden.
Tja...da schrieb einer, die wären nur für Server-Einsatz was, wenn es da nicht nur den SATA-Anschluss gäbe. Kann ich nachvollziehen, da ich die Teile für den privaten Einsatz, wie oben beschrieben, nicht empfehlen würde. Aber gibt es da
nich schon Pläne für SATA-Raid Systeme? Wenn man da noch
etwas dran feilt, würde die Luft für SCSI-Raid sicherlich recht dünn. Schließlich....150Mb/sec.....viel mehr ginge bei SCSI auch nicht!!! Und wenn SATA in die zweite Stufe ginge könnte man
6 Stück von den Dingern zu einem hoch performancen Raid1 zusammen binden. Allerdings is bis dahon sicherlich noch was.
Und da wiederrum muss man sehen, das die Festplatten hierfür wohl ne Ecke zu früh sa sind.
 
Mit um so mehr Wucht sich irgendetwas dreht, sei es nun die Festplatte, um so schneller entsteht Verschleiß und die Gefahr, dass Kugellager ehr den Geist aufgeben im Gegensatz zu langsameren drehenden Festplatten z.B. Die Gefahr und Empfindlichkeit ist wesentlich größer. Und was bringt uns diese paar Umdrehungen noch Vieles mehr? Mehr Lärm, ne höhere Empfindlichkeit, mehr Kosten und nicht mehr Datenumsatz, da die Kabel, an der ne Festplatte angeschloßen ist, alle an ihre Grenzen stoßen, wo einfach keine Datenspeed mehr herauszuholen ist/übertragen werden können.
 
@ Rodger:

Vergiß doch mal die 150MB7sec, die erreicht man mit SATA vielleicht mal in x Jahren...oder hat schon mal eine IDE-Platte die theoretisch möglichen 133MB/sec erreicht? na also...

Wenn Deine 7200er zu laut sind, dann versuch mal eine Seagate Barracuda (IV7V): Die sind in der Tat LEISE!

Und dann Ihr lieben RAID(0)-Jünger (jetzt meine ich nicht dich Rodger): Zum Sinn von RAID 0 im Heimbereich lest euch mal den betreffenden Artikel auf storagereview.com durch... (so hat halt jeder seinen Placebo-Effekt)
 
bin auch der meinung, dass ich scsi eher wegen der datensicherheit als wegen der geschwindigkeit einsetze, zur zeit habe ich selbst nur ide-platten aber ich brenne die daten auch wieder nach inzwischen 2xtotalschaden.
In zwei Firmen bei mir laufen die 9GB(oder 6?) Seagate-SCSI-Platten inzwischen fast 5 Jahre (durchgehend!).
Dann ist eine Anerkennung wert, IDE-Platten habe ich keine die so lange durchgehend gelaufen sind, dafür aber etliche defekte die nur 12-13h/Tag gelaufen sind.
Könnte aber auch daran liegen dass man einfach keine IDE-Platten durchlaufen lässt, da im server ja scsi stecken)
 
wenn ich ne platte mit 10.000 U/min in meim pc hab dann fängt er an zu schweben ;)
 
Wau 10.000 UPM hatte ich schon vor 3 Jahren mit meiner Atlas 10K. Wie vortschrittlich
 
@14: Datenduchsatz und dergleichen siehe c't 01/03:

Anwendungsindex RAID 5: Adaptec AAR-2400A: 7,8
Anwendungsindex RAID 5: ICP U160 SCSI: 20,8

Ich denke das spricht eine deutliche Sprache.

PS: Ich hab auch noch so ne "Schwanzverlängerung" in nem anderen Server,
Acceleraid 2-Kanal U160 mit 6x18 GB Quantum Atlas V
aber da haben die Platten wenigstens 5 Jahre Garantie.


@15:

Glaubst du, das ich damals die 900 Mark für den Controller und 4x300 Mark für die Platten für eine Maschine ausgegeben habe, der 5 Minuten am Tag läuft ?
Rate mal warum das Ding Server heisst.
Und das Ding hängt an einer APC Smart-Ups 2200, selbst ein Stromausfall brück ich ne Stunde lang.


Gruß S1
 
@Rodger:

für SCSI-Raid wird die Luft noch lange nicht dünn, da bin ich mehr als sicher.

"Richtige" SCSI-Controller erreichen Werte von 200 MB/s und mehr. Allerdings braucht so ein Ding dann einen 64-bit PCI, sonst is nich mit Performance.

Wenn Du für SATA einen RAID-Controller brauchst, versuchs mal damit:

http://www.icp-vortex.com/german/product/pci/rz_sata/8546rz_d.htm

Der hat 64-bit PCI und 4 unabhängige SATA-150 Kanäle,
damit dürfte was gehen, nur leider weiss ich keinen Preis :-(

BTW: Raid 1 über sechs Platten is nicht, dann heisst das Ding Raid 10 bzw 0/1.

Platten mit 10000 U/min bringen nur bedingt mehr Durchsatz,
es verbessert sich im wesentlichen die Zugriffszeit (wichtig für Datenbankserver etc.) aber ob das im Heimbereich eine Rolle spielt ?!?

Aktive Kühlung ist bei diesen Dingern jedenfalls Pflicht, sonst sind die schnell tot. Vor meinen Atlas V hatte ich nämlich
8x Fujitsu MAG3182MC drinne, das waren 10k Platten, und damals konnte ich den Server noch als Wäschetrockner einsetzen :-)

Gruß S1
 
@Servus S1:

Ist nicht die Zugrifsszeit für den Heimanwender mit seinen (in der Regel) vielen kleinen Dateien viel wichtiger als die Übertragungsrate/der Datendurchsatz?

(wenn wir davon ausgehen, dass die wenigsten von uns großartig Videoschnitt machen, auch wenn es viele behaupten, um ihre x-fach überdimensionierte Hardware zu rechtfertigen)
 
@bagdad:

nein, ich denke nicht das die Zugriffszeit die entscheidende Rolle spielt; denn wenn du es wirklich merkst,
ob in der Kiste eine Seagate Cheetah X15 mit 15K
und 3,0ms

oder eine IBM/Maxtor/WD/Feld, Wald, und Wiesenplatte mit 8,5ms

Dann solltest Du bei Wetten das ..??? auftreten ;-)

Nee, im Ernst: Ich hab die 6x18 GB Quantum Atlas V bestimmt nicht wegen des Durchsatzes(immerhin 60MB/s konstant), sondern weil:

1. günstig bekommen (104 € pro Stück neu & ovp)
2. 5 Jahre Garantie
3. Aufrüstbarkeit (Reicht der Platz nicht mehr, häng ich mir einfach noch 2 oder mehr Platten dazu und die Sache ist erledigt.

Gruß S1
 
@Server S1:
Wir habe bei einem Kunden mehrer Server mit IDE-Platten seit zwei Jahren im Dauerbetrieb. Bis jetzt ist von denen noch keine Ausgefallen. Im Gegensatz zu so einigen SCSI-Platten.

Je nach System würde ich eine IDE-Platte immer vorziehen.

Gruß
DT
 
Der Festplattenhersteller Western Digital wird am kommenden Dienstag, den 11. Februar, eine neue Festplatten-Serie mit 10.000 U/min vorstellen. Mit der Ankündigung will die Firma ihre Martkposition stärken und erweitern.

Zur News: Western Digital mit schnelleren Festplatten
 
euer Deutsch mal wieder........tstststs
quote
Damit liegt sie voraussichtlich ca. 30 Prozent unter dem Preis vergleichbarer SCSI-Festplatten liegen.
quote

lest ihr auch mal durch was ihr da verzapft, bevor´s online gestellt wird? in letzter Zeit gibt´s kaum noch ne Nachricht ohne Rechtschreibfehler. Vor allem - die "das und daß"-Regelung... immer falsch. peinlich
 
Ich werde mir gleich eine bestellen das ist sicher ! WinXP freut sich schon. Das wird dann meine System Platte. Und die Lautstärke die ist mir mal sowas von egal und die wärme auch hab ja zwei 80er Lüfter vor den Platten die werden nicht mal handwarm.
 
Ich will ja nix sagen aber wenn man richtge Datenmengen zu speichern hat kann man wohl kaum auf scsi setzen da die hdds doch etwas teuerer sind als die ide hdds...
dafür häng ich die ide ins riad (was bei scsi ja genauso der fall sein sollte..)
 
die sollen mal eine methode erfinden wo sich die platte mit 100 1/min dreht und doppelt so schnell ist wie die heute



Das wäre mal was neues!!!!!?!!!!!!
 
Zurück
Oben