Wieviel Watt für'n Dual System?

ich teste erstmal mit meinem alten nt wenn abraucht kommt nen neus her
ausserdem verbrutzeln die p3's gerade mal 30 W.
Hab mal nen p4 an nem 250 W nt gehabt lief ohne prob

greetz
 
@faba
also ist der Verbrauch von der Verlustleistung eines jeden NT's NUR von den daran angeschlossenen Geräten abhängig und es würde somit keinen großen Unterschied machen ob ich mir ein 420 W oder ein 550 W NT hole .(Es geht mir nur um die Stromkosten ,auch wenn die meine Eltern bezahlen)
 
Es liegt am strom den du ausm nt saugst. Also nehmen wir mal an du hast nen nt mit 100w leistung mit nem wirkungsgrad von 90 % Dann hast du am ausgang des nt's noch 90 w leistung zur verfügung, da im nt halt 10% der leistung also 10 w in wärme umgewandelt werden.
Wenn du bei selben nt nur 50w rausziehst hast du auch nur 5 w verlust
Der wirkungsgrad ist von nt zu nt unterschiedlich. Differiert aber nich so stark.

Also bei gleichen komponenten sollte der stromverbrauch von 420 zu 550 watt
ziemlich identisch sein.

greetz
 
Es liegt an PFC, ob ein NT mehr oder weniger Strom frist.
Es gibt auch 300 W NT ohne PFC, das mehr verbraten als 400 W NT mit gutem PFC.

Temp
 
@q3tempest
Was heist PFC?
Also das müsste dann wahrscheinlich den Wirkungsgrad bezeichnen. oder?

greez faba
 
P(ower) F(actor) C(orrection), gibts passiv (billig, in den nonames) und aktiv (z.B. Enermax)
Wie das genau funzt, kann ich auch nicht sagen.
Soll angeblich die Spannung stabiler halten und so bei gleicher Hardware kleinere Netzteile möglich machen.
 
kauf dir ein enermax mit dual lüfter und 431Watt!!!!!!:schluck:

Mein System
 
Enermax

Die Enermax-Netzteile haben immer eine gute Combined-Power, also viel Ampere auf der 3.3 und 5Volt-Scheine, ausserdem haben sie 2 Ventilatoren was die heisse Luft, vorallem jene der CPU zusätzlich besser aus dem Gehäuse transportiert : http://www.maxpoint.com/images/powersupply/EG365p-ve/eg265p-ve-1.jpg
Gibt auch Modelle mit Lüfterdrehzahlregelung b.z.w. Fan Speed-Poti auf der Rückseite : http://www.maxpoint.com/images/switching_power_supplies/eg365p-ve-fca-1.jpg - die sind dann auch superleise wenn du diese auf ~ Medium stellst was ausreicht und haben so oder so eine "Low noise & Ultra Cool".

Ein 350Watt (EG365-Serie) sollte reichen, der P III saugt selbst bei mal 2 nicht wirklich viel Strom. (~ 25-35Watt b.z.w. ~ 50-70Watt)
Enermax : http://www.maxpoint.com/powersupply/powersupply_eg365_465p_ve_fc.htm
Hab selber eine 350Watt von Enermax was diese meine Kiste ausreichend und ohne Spannungsabfälle versorgt : http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=DjDino#cpu (dann wird es bei dir wohl auch sicher reichen da meine CPU bei Vollast laut Intel bis zu 100Watt saugt ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
hey also die combinied power setzt sich aus der leistung des kanals mit +3,3V und +5V zusammen. oder?
Wie viel watt sollten denn das sein?
 
180W solltens schon sein, gute NTs kommen auf 220 W und mehr
 
also da komm ich bei meinem noname nt auf 242,2 Watt combinied power
kann das sein

edit: es steht "king yes" drauf, kennt das jemand?
 
240 is ne ganze Menge
Das steht normal drauf, du kannst die Werte von 3,3 und 5 aber nicht einfach addieren !
Die meisten haben kaum mehr combined als 5V alleine.
 
ok bei +5V wären das P=U*I 5V*30A=150W
aber wie setzt sich nun die combinied power wirklich zusammen?
 
Du kannst die combined power nicht ausrechnen !
Außer du hast ein Antec True Power, da kannst du addieren, sonst bist du auf die Herstellerangabe angewiesen.
 
Die kann man bestimmt irgendwie ausrechnen. Naja aber das verschweigen uns die hersteller ja. naja ma gucken, obs mit dem alten nt funzt.
 
haB mein nt mal ausgebaut, es hat 180W combinied power.
im Moment läuft es mit nem daul board, aber nur mit einem prozzie bis jetzt kein prob.
mal sehen was passiert wenn der andere raufkommt.

greetz
 
Zurück
Oben