News Navi 10 als Vollausbau: AMD Radeon Pro W5700X mit 16 GByte für Apple

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Navi 10 im Profi-Segment gibt es in Form der AMD Radeon Pro W5700 erst seit wenigen Wochen, nun legt AMD noch einmal mit der Radeon Pro W5700X nach. Sie nutzt einen vollständig aktiven Navi-10-Chip. Zuerst wird Apple mit dem neuen Mac Pro in den Genuss der Karten kommen, lieferbar sind sie zum Start aber noch nicht.

Zur News: Navi 10 als Vollausbau: AMD Radeon Pro W5700X mit 16 GByte für Apple
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, NMA und Kazuja
Zum Start "noch" Vega. Lach. Es ist schwer davon auszugehen, dass die Vega-Lösung hier mehr leistet als Navi. Die Karten dienen in den Mac Pros hauptsächlich als OpenCL Beschleuniger und da ist Navi leider ein Schaukelpferd gegen Vega. Die ganze Rohleistung bringt nichts, wenn die Anbindung zum Speicher zu langsam ist.
 
Spannendes Layout der Platine. So verrückt und 475W über das Board zu schicken muss man erst mal sein. Welche Verbindung ist eigentlich auf der Oberseite(Bild unten) der Karte?
 
ghecko schrieb:
hauptsächlich als OpenCL Beschleuniger

Das wird immer weniger. Die Zukunft nennt sich Metal.
Ergänzung ()

Botcruscher schrieb:
Welche Verbindung ist eigentlich auf der Oberseite(Bild unten) der Karte?

Das ist glaube ich das Pendant zu NVLink. Kann dir den Name aber aktuell bei AMD nicht sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und NMA
Also der Rechner an sich kostet max knapp 60.000€. Der Rest sind Software und Peripherie, die man dazu nehmen kann.

In dem Ding stecken dann ein 28 Kern Xeon, 1,5 TB DDR4 EEC Ram und 2Radeon Pro Vega Duo mit 2x32 GB HBM Ram (2x32 pro Karte, gesamt also 4x32...)
Also nein, man schraubt sich das nicht mal eben mit einem Threadripper System zusammen und hat dann noch viel Geld übrig. Preistreiber sind die Vegas (knappp 13k plus zur Grundausstattung) und der Ram (30k plus zur Grundausstattung), die CPU macht den kleinsten Aufpreis aus und die ersetzt keine noch so krasse Threadripperkiste (schon allein weil man den Ram Ausbau damit nicht mal im Ansatz hinbekommt, hier müsste man zu Epyc greifen).

quakegott schrieb:
63000€?!?! Sersiously? Für dieses geld kann man sich die kränkste Thredripper Mühle zusammenschrauben die möglich ist und hat noch kohle für ein neues Auto und zwei wochen Karibik übrig ... WTF
Das hier ist also mal wieder kompletter niveuloser Schwachsinn, den man sich sparen könnte, wenn man mal eben kurz sich auf der Apple Page das ganze anschaut...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lildemon, Protogonos, Rage und 11 andere
Kazuja schrieb:
Geil, AMD und Apple eine schöne Symbiose ich hoffe die zusammen Arbeit
hält lange und wird weiter ausgebaut.
Schau mal nach wann Apple das letzte mal irgendwo Nvidia verbaut hat. Das ist schon viele viele Jahre her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Herdware schrieb:
Entscheidend ist, dass am Ende der Job fristgerecht und korrekt erledigt wird.

Dazu kommt, dass der Mitarbeiter zufrieden ist weil genau das dann eintritt.

M.Ing schrieb:
Threadripper und Thunderbolt geht übrigens aktuell nicht nativ zusammen, also wenn du TB3-Hardware brauchst (und das ist oft der Fall): Pech gehabt mit AMD.

Das stimmt so nicht. Die neuen TRX40 Boards haben zum Teil TB3 direkt auf dem Board. Aber keiner wird direkt auf TR 3000 setzen ohne eine Validierung zu machen und da die auch Geld kostet setzt man halt in der Regel auf fertig HW und da sind dann 63000 € ebenfalls nichts, da die großen Hersteller die Rechner für einen validieren.
 
@M.Ing Vollkommen richtig. der TR3000 und der AMD TRX40 schaffen max. 256GB.
Die Frage stellt sich jetzt was der TRX80 & WRX80 leisten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und PS828
ZeXes schrieb:
Apple nimmt für nen 28 Kerner knapp 8500€.

Und hier beschweren sich einige über den Preis der neuen Threadripper..
Dann bau mal mit nem Threadripper 1,5 TB DDR4 EEC Ram auf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, Bhaal3010 und VYPA
@ZeXes Diejenigen die es brauchen!

Wenn du dich bei der Hardware fragen musst wer das braucht, dann brauchst du sie nicht!
99% der anderen werden sie auch nicht brauchen, aber der Mac Pro ist auch eben keine Kiste die man der Empfangsdame auf den Tisch stellt damit die Agentur edel aussieht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Bhaal3010, VYPA und eine weitere Person
ZeXes schrieb:
Und das braucht wer?
Das ist doch hier vollkommen egal! Würde es keiner brauchen, würde es nicht angeboten werden! Davon ab muss ich auch keine 1,5TB verbauen. Bei Threadripper ist bei 256 GB Schluss! Also alles was darüber hinaus geht wäre nicht mehr auf Threadripperbasis umsetzbar und mehr als das braucht es in der Welt der Profis durchaus. Der Vergleich mit Threadripper geht hier einfach mal komplett fehl, weil er nicht im Ansatz die technische Basis für einen Vergleich zu solchen System mitbringt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bhaal3010 und VYPA
ghecko schrieb:
Zum Start "noch" Vega. Lach. Es ist schwer davon auszugehen, dass die Vega-Lösung hier mehr leistet als Navi. Die Karten dienen in den Mac Pros hauptsächlich als OpenCL Beschleuniger und da ist Navi leider ein Schaukelpferd gegen Vega. Die ganze Rohleistung bringt nichts, wenn die Anbindung zum Speicher zu langsam ist.

Die vega hat dazu auch noch ca 30% mehr tflops. Also die massiv größere Speicherbandbreite ist nicht der einzige Vorteil von vega. Ist so ziemlich das selbe wie die "Ablöse" von fiji (radeon pro duo) mit polaris 10. Da war fiji mit dem GCN vollausbau auch ein ganz anderes Kaliber als der popelige polaris.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tkmd16 und ghecko
quakegott schrieb:
63000€?!?! Sersiously?
Stell dir mal vor wir zahlen für eine simplen IP67 Touchscreen-Industrie PC mit Core i5 und 8 GiB Ram schon über 3500.- € beim Hersteller der Geräte, dafür ist im Schadensfall aber innerhalb von 4 Stunden ein Servicetechniker vor Ort. Auch mein Laptop kostet roundabout das Doppelte als vergleichbare Geräte im Einzelhandel, aber auch da ist innerhalb von 4 Stunden ein neues Gerät da. Beim Mac Pro sind im Kaufpreis locker 30% Servicepauschale drauf. Service kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bhaal3010 und Cool Master
Kazuja schrieb:
Geil, AMD und Apple eine schöne Symbiose ich hoffe die zusammen Arbeit hält lange und wird weiter ausgebaut.
Gerne auch im CPU-Bereich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und ghecko
Zurück
Oben