500-W-Netzteile für 50 Euro im Test: Antec, Enermax, LC-Power und Thermaltake im Vergleich

 6/7
Hendrik Engelbertz
70 Kommentare

Lautstärke

Der Hauptnachteil der Chroma ist die (lautstarke) aktive Kühlung der Lastmodule. Lautstärkemessungen sind während des Betriebs der Chroma daher nicht möglich. Die Redaktion schließt deshalb alle Netzteile zusätzlich an reale Systeme an, um Lüfterdrehzahlen und Schalldruck zu messen. In den während der Messungen so leise wie möglich gekühlten Testsystemen sind zudem eventuelle Elektronikgeräusche oder Lüfterschleifen wahrnehmbar. Bei Netzteilen mit niedriger Nennleistung wird nur ein Teil der Szenarien verwendet, um die Probanden nicht zu überlasten.

Die Testsysteme

Während die Netzteile von Antec, LC-Power und Thermaltake sämtliche Belastungsszenarien klaglos über sich ergehen lassen, schaltet das mit 500 Watt angegebene und im Vergleich schwächste Netzteil von Enermax im höchsten Belastungsszenario sofort ab. Die Lautstärkemessungen für das MaxPro enden demnach bei 480 Watt.

Lüfterdrehzahl
04008001.2001.6002.000Umdrehungen pro Minute (UPM) Szenario 1Szenario 2Szenario 3Szenario 4Szenario 5

Subjektive Einschätzung:

An dieser Stelle sollte das mit einem hochwertigen Lüfter ausgestattete Enermax in Sachen Lautstärke punkten. Leider wird mit der deutlich zu hoch eingestellten Minimaldrehzahl des Lüfters viel Potential verschenkt, sodass das MaxPro im direkten Vergleich nur auf Platz drei landet. Zwar ist das Netzteil in keinem Szenario wirklich laut, zusammen mit den teilweise gut hörbaren Elektronikgeräuschen können andere Testkandidaten jedoch eher überzeugen.

Bestwerte können Thermaltake und LC-Power für sich verbuchen. Wurde das alte LC6560GP3 im ComputerBase-Test noch für seine Lautstärke kritisiert, hinterlässt die überarbeitete Version nun einen deutlich besseren Eindruck. Nebengeräusche wie Spulenfiepen sind zu keinem Zeitpunkt vernehmbar, zudem hebt der Lüfter nur bei höchster Belastung seine Stimme. Noch etwas leiser ist das Thermaltake Hamburg, das im Bereich der Elektronikgeräusche aber nicht ganz mithalten kann.

Hersteller Antec Enermax LC-Power Thermaltake
Lautstärke Lüfter Elektronik Lüfter Elektronik Lüfter Elektronik Lüfter Elektronik
Szenario 1 + o + o + ++ + o
Szenario 2 o + + + + ++ + +
Szenario 3 - + + + o ++ + +
Szenario 4 - + + o ++ o o
Szenario 5 -- + - ++ - o

Abgeschlagen auf dem letzten Platz muss sich das Antec VPF550 einreihen. Dass der Auftragsfertiger Delta eher selten im Endkundenbereich anzutreffen ist, wird mit Blick auf das Lautstärkediagramm deutlich. Die Drehzahl des bereits im Leerlauf gut hörbaren Lüfters steigt mit fortlaufender Belastung steil an, spätestens bei höchster Last ist das VPF550 dann inakzeptabel laut.

Lautstärkemessung
  • Szenario 1:
    • Passiv
      32,8
    • SilverStone SX500-LG
      32,8
    • XFX XTR 550 Watt Semipassiv
      32,8
    • Fractal Design Edison M 550 Watt
      33,1
    • Chieftec SFX-500GD-C
      33,6
    • Sharkoon SilentStorm Gold 500W
      33,6
    • LC-Power LC6560GP3 „Silver“
      33,7
    • Thermaltake Hamburg 530W „Bronze“
      33,8
    • Enermax MaxPro 500W
      34,1
    • Cooler Master B500 v2
      34,3
    • Antec VPF550
      34,4
    • XFX XTR 550 Watt Aktiv
      34,4
    • LC-Power LC6560 GP3
      35,4
  • Szenario 2:
    • Passiv
      32,8
    • SilverStone SX500-LG
      32,8
    • XFX XTR 550 Watt Semipassiv
      32,8
    • Fractal Design Edison M 550 Watt
      33,2
    • Chieftec SFX-500GD-C
      33,7
    • Sharkoon SilentStorm Gold 500W
      33,7
    • Thermaltake Hamburg 530W „Bronze“
      33,8
    • Enermax MaxPro 500W
      34,1
    • LC-Power LC6560GP3 „Silver“
      34,3
    • XFX XTR 550 Watt Aktiv
      34,4
    • LC-Power LC6560 GP3
      34,5
    • Cooler Master B500 v2
      34,6
    • Antec VPF550
      36,9
  • Szenario 3:
    • Passiv
      33,4
    • Thermaltake Hamburg 530W „Bronze“
      34,0
    • Enermax MaxPro 500W
      34,2
    • Sharkoon SilentStorm Gold 500W
      34,6
    • Chieftec SFX-500GD-C
      34,9
    • Fractal Design Edison M 550 Watt
      35,2
    • SilverStone SX500-LG
      36,1
    • LC-Power LC6560GP3 „Silver“
      36,7
    • XFX XTR 550 Watt Aktiv
      36,7
    • XFX XTR 550 Watt Semipassiv
      36,7
    • Cooler Master B500 v2
      37,1
    • Antec VPF550
      44,4
    • LC-Power LC6560 GP3
      45,1
  • Szenario 4:
    • Passiv
      33,4
    • Thermaltake Hamburg 530W „Bronze“
      36,6
    • Sharkoon SilentStorm Gold 500W
      39,0
    • LC-Power LC6560GP3 „Silver“
      39,7
    • Chieftec SFX-500GD-C
      40,2
    • SilverStone SX500-LG
      41,2
    • Enermax MaxPro 500W
      41,8
    • Cooler Master B500 v2
      45,6
    • LC-Power LC6560 GP3
      46,7
    • Antec VPF550
      49,5
    • Fractal Design Edison M 550 Watt
      50,1
    • XFX XTR 550 Watt Aktiv
      51,3
    • XFX XTR 550 Watt Semipassiv
      51,3
  • Szenario 5:
    • Passiv
      35,4
    • Thermaltake Hamburg 530W „Bronze“
      43,9
    • LC-Power LC6560GP3 „Silver“
      44,1
    • LC-Power LC6560 GP3
      47,7
    • Cooler Master B500 v2
      50,6
    • Antec VPF550
      53,8
    • Fractal Design Edison M 550 Watt
      54,9
    • XFX XTR 550 Watt Aktiv
      61,4
    • XFX XTR 550 Watt Semipassiv
      61,4
Einheit: dB(A)
Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!