Kérastase Hair Coach: Smarte Bürste analysiert Haargesundheit

Withings erweitert zur CES 2017 das Segment der Connected-Health-Gadgets um die weltweit erste intelligente Haarbürste. Die in Zusammenarbeit mit Kérastase und L’Oréal entwickelte Haarbürste soll Kraus- sowie Trockenheit der Haare und Spliss analysieren.
Der Kérastase Hair Coach soll während des täglichen Kämmens verschiedene Faktoren der Haargesundheit analysieren. Ein Mikrofon, das die Bürstgeräusche erfasst, soll dank eines speziellen, zum Patent angemeldeten Algorithmus' die Kraus- sowie Trockenheit des Haares aufzeigen. Ebenso sollen Spliss und Haarbruch analysiert werden.
Um das Bürsten zu optimieren, misst ein 3-Achsen-Kraftsensor indes die auf das Haar und die Kopfhaut ausgeübte Kraft. Eine haptische Rückmeldung signalisiert ein zu kräftiges Kämmen. Ein Beschleunigungssensor und ein Gyroskop dienen der Analyse verschiedener Bürstmuster und zählen zudem die Bürstenstriche. Zur weiteren Analyse bietet der Kérastase Hair Coach einen Leitfähigkeitssensor.
Ab Mitte 2017 für „unter“ 200 Euro
Die gesammelten Daten werden mittels Bluetooth oder WLAN an das gekoppelte Smartphone oder Tablet übermittelt. Um die Haargesundheit zu ermitteln, fließen neben den Sensordaten auch Wetterfaktoren in die Analyse mit ein. So berücksichtigt die dazugehörige App etwa Feuchtigkeit, Temperatur, UV-Werte sowie Windstärke und gibt personalisierte Pflegehinweise. Die Bürste ist spritzwassergeschützt und batteriebetrieben. Angaben zur Laufzeit macht Withings jedoch nicht. Der Kérastase Hair Coach soll ab Mitte 2017 zum Preis von „unter“ 200 Euro verfügbar sein.