Alpenföhn Gletscherwasser: Logo-Platte und der8auer für das Premium-Segment

Max Doll
70 Kommentare
Alpenföhn Gletscherwasser: Logo-Platte und der8auer für das Premium-Segment
Bild: Alpenföhn

Dass Kompaktwasserkühlungen der Luxusklasse zunehmend teurer werden, demonstriert auch die Alpenföhn Gletscherwasser. Der Mehrwert liegt vor allem in der Individualisierung, die nicht mehr nur auf die Konfiguration der RGB-LEDs beschränkt bleibt.

Die Gletscherwasser wird mit 240-mm- oder 360-mm-Radiator aus Aluminium angeboten, dessen Tiefe bei üblichen 27 mm liegt. Wasser befördert eine Pumpe im mittlerweile häufig anzutreffenden Zwei-Kammer-Design, die in einem Bereich zwischen 1.200 und 2.550 U/min geregelt werden kann.

Je nach Modell des Kühlers gehören zwei oder drei Lüfter des Typs Wing Boost 3 ARGB mit PWM-Anschluss zur Gletscherwasser. Die Minimaldrehzahl liegt bei 500 U/Min, maximal werden 1.600 U/Min erreicht. Bei der ebenfalls erhältlichen „High-Speed“-Version der Kühler erreichen die Lüfter bis zu 2.200 U/Min. Eine Entkopplung gewährleisten gummierte Auflagen am Lüfterrahmen.

Als besondere Extras für das Premium-Segment kommen bei der Gletscherwasser drei Elemente in Frage. Zum einen verweist Alpenföhn auf die nicht näher erläuterte Zusammenarbeit mit Roman „der8auer“ Hartung, dessen Name für die Leistungsfähigkeit des Kühlers bürgen soll. Darüber hinaus wird statt normaler Wärmeleitpaste Thermal Grizzly Hydronaut beigelegt, die im Premium-Segment angesiedelt ist. Riesige Unterschiede zu herkömmlicher Ware sind jedoch nicht zu erwarten. Im Test von TweakPC liegt das High-Speed-Modell mit 360-mm-Radiator auf dem Niveau der Corsair H150i Elite Capellix (Test)

Drittes Merkmal des Premium-Segments sind Design-Spielereien an der Pumpe. Was bei der Lian Li Galahad ein wechselbarer Deckel, bei der Cooler Master MasterLiquid Mirror ein Infinity-Effekt oder der Silverstone IceGem ein Eis-Look ist, stellt sich bei der Gletscherwasser als austauschbare Logoplatte heraus, mit der ein beliebiges Design nach Wunsch gebaut werden kann.

Im Handel verfügbar

Preislich liegen alle genannten Kühler in Regionen, in denen sich auch das Alpenföhn-Produkt einfindet. Für die Gletscherwasser 240 werden derzeit rund 160 Euro verlangt, die Gletscherwasser 360 kostet 20 Euro extra. Die High-Speed-Varianten der Wasserkühlung sind zum Kurs des jeweiligen Standardmodells erhältlich.

Alpenföhn Gletscherwasser 240 (240)
Alpenföhn Gletscherwasser 240 High Speed (240 High Speed)
Alpenföhn Gletscherwasser 360 (360)
Radiator (L × B × H): 282 × 120 × 27 mm 402 × 120 × 27 mm
Radiator-Material:
Anschlüsse: geschlossenes System
Schlauchlänge: 380 mm 465 mm
Ausgleichsbehälter:
Drehzahl Pumpe: 1.200 – 2.550 U/min
Lebensdauer Pumpe (MTBF): ?
Anschluss Pumpe: 3-Pin
Position Pumpe: in Kühler integriert
Verbrauch Pumpe: 2,4 Watt
Lüfter: 2 × 120 × 120 × 25 mm
Gleitlager
500 – 1.600 U/min
? – 92,6 m³/h
? – 2,2 mm H₂O
? – 23,5 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
2 × 120 × 120 × 25 mm
Gleitlager
500 – 2.200 U/min
? – 132,4 m³/h
? – 3,2 mm H₂O
? – 36,8 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
3 × 120 × 120 × 25 mm
Gleitlager
500 – 1.600 U/min
? – 92,6 m³/h
? – 2,2 mm H₂O
? – 23,5 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
Lüftersteuerung: ?
Kompatibilität: AMD: Sockel AM4/AM3(+)/AM2(+)/FM2/FM1/TR4
Intel: LGA 2011(-3)/2066/1366/115x/1200
Preis: ab 170 € ab 130 € ab 220 €