Nvidia hat mit dem GeForce 457.44 Vulkan 1.2 einen neuen Beta-Treiber für seine GPUs vom Typ Kepler, Maxwell, Pascal, Volta, Turing und Ampere freigegeben, der speziell auf die Vulkan-API ausgerichtet ist. Der neue Vulkan-Treiber steht sowohl für Windows 7 und Windows 10 als auch für Linux in 64-Bit zur Verfügung.
Nvidia unterstützt Vulkan Raytracing
Neu hinzugekommen ist die Unterstützung von Vulkan Raytracing, welches von den Machern der Vulkan-API auch als Khronos Vulkan Ray Tracing bezeichnet wird und Teil des neuen Vulkan SDK 1.2.162.0 und somit von Vulkan 1.2 (PDF) ist. Vulkan 1.2 stellt das größte Update der API seit Jahren dar und bietet diverse neue Features. Mit dem neuen GeForce 457.44 Vulkan 1.2 Beta unterstützt Nvidia die neue API unter Windows 7 und 10 sowie unter Linux. 32-Bit-Systeme werden indes nicht mehr unterstützt.
Die offiziellen Release Notes fallen abseits von Vulkan Raytracing übersichtlich aus:
Vulkan Beta Driver 457.44 Release Updates
New:
The official release of Khronos Vulkan Ray Tracing!
Vulkan Ray Tracing supported by the following GPUs:
Ampere and Turing GPUs with RT Cores: TITAN RTX, and all GeForce RTX and Quadro RTX GPUs
In addition to supporting ray tracing pipelines, RTX GPUs with RT Cores also support ray query intrinsics for all shader stages.
Turing without RT Cores and 6GB+ video memory: GeForce GTX 1660 Ti, GeForce GTX 1660 Super and GeForce GTX 1660
Der Nvidia GeForce 457.44 Vulkan 1.2 Beta für Windows 7, Windows 10 und Linux kann wie der reguläre GeForce-Treiber wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Archiv von ComputerBase heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zu Vulkan haben die Entwickler auf der offiziellen Website von Khronos zusammengefasst.