XMG Neo 15 & 17 (M21): Intel-Modelle mit bis zu 165 Watt starker GeForce RTX 3080

Frank Meyer
20 Kommentare
XMG Neo 15 & 17 (M21): Intel-Modelle mit bis zu 165 Watt starker GeForce RTX 3080
Bild: Schenker

Auch Schenker XMG Neo 15 und Neo 17 gibt es jetzt mit Intels neuen Tiger-Lake-H45-CPUs. Gegenüber der bereits mit GeForce RTX 3000 Laptop GPUs veröffentlichten neuen Generation XMG Neo mit Ryzen 5000H wurde die Verlustleistung der größten Grafikkarte erhöht. Gegenüber dem Vorgänger steigen die Preise.

Basis ist immer der Core i7-11800H mit 45+-Watt-TDP

Geboten werden in der Tiger-Lake-Konfiguration in Form des Core i7-11800H acht Kerne und die doppelte Anzahl Threads. Der in der 10-nm-Fertigungstechnik hergestellte Prozessor mit neuer Architektur taktet bei einer TDP-Klassifizierung von 45 Watt mit maximal 4,6 GHz.

XMG Neo 15 (2021)

Die TGP der größten GeForce RTX 3000 Laptop GPU steigt

XMG Neo 15 und Neo 17 (M21) mit CPUs von Intel bieten als neue schnellste GPU die mobile GeForce RTX 3080 mit 16 GB GDDR6-VRAM (Test) und maximaler TDP von 165 Watt (150 Watt TGP zzgl. bis zu 15 Watt über Dynamic Boost 2.0 von der CPU) – mehr erlaubt Nvidia nicht. Bis dato waren kombiniert 150 Watt bei der Grafikkarte das vorgegebene Maximum. Alternativ sind langsamere Ausstattungsvarianten mit GeForce RTX 3070 und GeForce RTX 3060 wählbar, die 125 Watt beziehungsweise 115 Watt zuzüglich Dynamic Boost 2.0 verbrauchen dürfen – das liegt auf dem Niveau der GPUs in der Ryzen-Variante.

Das XMG Neo 15 benötigt am Schreibtisch eine Auflagefläche von 360 × 243 mm (B × T), das Neo 17 mit 396 × 261 mm (B × T). Beide Modelle sind gegenüber der Comet-Lake-H-Generation etwas dicker geworden. Das Neo 15 kommt auf 26 mm anstatt 23 mm, während das insgesamt größere Neo 17 in der Neuauflage fast 28 mm misst. Das entspricht dem Ryzen-Modell. Im Chassis erhält der Käufer auf Basis der neuen Intel-Plattform neben PCI-Express 4.0 für die Anbindung der Grafikkarte sowie der ersten M.2-SSD auch Thunderbolt 4.

Lediglich WQHD mit 165 Hz wird angeboten

Die neuen Varianten mit Tiger Lake-H45 bietet XMG nur noch mit einem 165 Hz schnellen und entspiegelten WQHD-Panel an, das durch IPS-Technik 95 Prozent des sRGB-Farbraumes darstellen kann. Die maximale Helligkeit gibt der Hersteller mit 350 cd/m² an. Das AMD-Modell gibt es alternativ mit 240 Hertz schnellem FHD-Display. Auch das neue XMG Neo (M21) mit Intel-CPUs kommt mit dem neuen Kontrollzentrum, das eine freie Konfiguration von TDP der CPU, TGP der GPU und Dynamic Boost 2.0 erlaubt.

XMG Neo 17 (2021)

Das neue XMG Neo 15 und das XMG Neo 17 des Jahres 2021 sollen ab Anfang Juni beim Hersteller konfiguriert werden können. Mit der Auslieferung erster Exemplare rechnet Schenker gegen Ende Juni. Der Hersteller weist darauf hin, dass sich der Einstiegspreis bei beiden Modellen gleichermaßen voraussichtlich auf 1.949 Euro beläuft, dieser aufgrund der anhaltenden Komponentenknappheit und daraus resultierenden Preissteigerungen für Grafikchips, Prozessoren und Speicher jedoch erst mit dem Start der Vorbestellphase exakt genannt werden kann.

Aufgrund der zunehmenden Komponentenknappheit und daraus resultierenden Preissteigerungen für Grafikchips, Prozessoren und Speicher kann XMG erst zum Start der Vorbestellungsphase exakte Preisangaben machen. Diese beginnt im Falle des XMG NEO 15 und NEO 17 voraussichtlich ab Anfang Juni, mit der Auslieferung der Laptops ist ab Ende Juni zu rechnen.

Die Ausstattung der Basisvariante fällt mit 8-Kern-CPU, GeForce RTX 3060 Laptop GPU, 16 GB DDR4-3200 und 500 GB großer SSD besser als in den bisherigen Ausstattungsvarianten mit Comet-Lake-H aus, aber auch der Preis steigt. Das 2020er Neo 15 wurde ab 1.649 Euro angeboten, das 17-Zoll-Neo ebenfalls mit Sechskern-CPU und GeForce RTX 2070 ab 1.899 Euro. Dafür können beide älteren Neo-Notebooks in diversen Konfigurationen bestellt werden, die unter anderem auch ein 240-Hz-Display umfassen. Beim AMD-Modell sind die Varianten mit kleineren GeForce RTX 3000 Laptop GPUs derzeit vergriffen.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Schenker Technologies unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

25 Jahre ComputerBase!
Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.