Gigabyte Z170 Gaming 5 - Wer hat ähnliche Probleme ?!

A

asus1889

Gast
Hallo,

nach einer lange Odyssee mit dem Support von Gigabyte fangen die Probleme schon wieder an.

Nach dem Herunterfahren startet das Board nicht und man muss den PC bis zu 10 Mal ausschalten (per Reset- /Powerbutton) damit es wieder startet.

Wenn es nicht startet, passiert nichts. Der Bildschirm bleibt dauerhaft aus und die Lüfter drehen auf 100 %. Der Diagnosebildschirm auf dem Board zeigt nichts an.

Habe vor ca. einem Monat endlos lange mit denen gesprochen. Die haben natürlich alles auf das PSU und RAM geschoben. Neues Bios mit XMP Profilanpassung hat auch nichts bewirkt. RAM Takt fixen auf 2133 MHz auch nicht. GPU entfernen auch nicht. GPU in 2. PCIe Slot stecken auch nicht.

PSU (Ende 2012 130 Euro teures Seasonic X-560 Gold Effizienz) hätte nicht ATX 2.3.1 und würde deshalb nicht funktionieren und RAM der mit 3200 MHz spezifiziert ist, muss nicht mit 3200 MHz laufen da außerhalb der Intel Spezifikation von 2133 MHz.

Jedoch hatte ich zum Vergleich ein Asus Z170 Pro Gaming und dort war dies nicht der Fall.

Also liegt es offensichtlich am MB. Nur gehe ich von einem allgemeinen Problem des Gigabyte Z170 Gaming 5 aus.

Früher beim Gigabyte Z77 UD3H war es der Bootloop (der aber nach x automatischen Neustarts wenigstens zum Start führte). Heute ist es der Dauerhänger.

Nun möchte ich gerne Erfahrungswerte von anderen Nutzern dieses Board hören.

Vielleicht bin ich ja die Ausnahme.

Kann es mir aber kaum vorstellen, da man ähnliches auch schon von Z97 Board von Gigabyte gehört hat.

asus1889
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welches Netzteil hast du denn ? Dass es derzeit noch bei diversen Boards (auch bei Asus) Probleme mit Übertakter-Speichern und XMP gibt ist eine Tatsache, bei Asus gab es dazu diverse neue UEFI-Versionen ...
 
Die Info mit dem PSU habe ich gerade editiert. Naja, aber es funktioniert auch bei 2133 MHz RAM Takt genauso wenig. Spannung liegt sogar bei 1,35 V (Dimm).
 
Und welcher Speicher ist das? Ich habe mein Asus Z170-Deluxe gleich beim Release im August gekauft und hatte massive Probleme mit verschiedenen DDR4-Speichern ...

Seit Ende Dezember gibt's jetzt Bios-Versionen mit denen das Board gut läuft und die XMP-Profile verarbeiten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hier. Nein, stand/steht nicht in der Liste. Aber Gigabyte hat ja, wenn auch erfolglos, nachgepatched. Zumindestens braucht man nun nicht mehr V Dimm manuell anpassen. Ändert aber nichts an derm nicht funktionierendem Boot.

Bei Asus steht er auch nicht drin und funzt trotzdem.

Nur man weiß ja was es kostet, wenn man wechselt. Man macht Verlust ohne Ende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, dafür haben verschiedene Speicher die bei Asus drinstanden bei mir nicht funktioniert, teilweise nicht mal bei 2133.
 
das Phänomen/Problem hatte ich damals auch schon beim AM2+ Board
 
Ich wollte erst ein neues PSU kaufen. Nur das habe ich nicht über das Herz gebracht. 130 Euro Gold PSU (noch fast 4 Jahre Garantie) semi passiv tauschen und dann ~80 Euro Verlust machen, nur damit vielleicht das bescheuerte Gigabyte Board läuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber Einsenden beim Händler macht doch keinen Sinn oder ? Da wird man nur das gleiche als Neuware noch mal bekommen ?!

Ich will am liebsten das Geld wieder haben. Aber ich glaube dazu muss er erst 2 Mal erfolglos nachgebessert haben.

Aber eigentlich ist es doch immer erfolglos, weil es mit meinem System eh nicht laufen wird.
 
Warum denn lange rumärgern damit versuch es doch umzutauschen gegen ein Asus Z170 Pro Gaming wenn der Ram damit läuft.
Das Asus ist sogar günstiger:D
Würde mal nett mit denen reden und wenn`s bei dir nicht läuft wegen dem Ram sollten die da nicht so kleinlich sein.
Ist ja nicht gesagt das es defekt ist,das müssen die erst herausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Aber dazu muss der Händler kulant sein. Es ist computeruniverse. Keine Ahnung wie kulant die sind.

Gigabyte wird bestimmt sagen, einsenden. Und dann kann keiner beweisen, ob sie anschließend die Wahrheit sagen oder nicht. Bestimmt sagen sie einfach alles toll liegt am PSU oder RAM oder der Graka.
 
Dann frag halt nett nach. Entweder anderes Board oder anderer Speicher .... oder warten bis Gigabyte die UEFIs auf die Reihe bekommt ....
 
Ach Gigabyte die bekommen gar nichts auf die Reihe. Das einzige was sie gemacht haben. Sie haben mir das Bios mit korrekten xmp profil nachgepatched und mir wertlose Werbegeschenke zugesendet.

Für die stundenlangen Telefongespräche hätten die mir lieber mal eine Gutschrift geben sollen. Aber wie ich herausgehört habe, wollten sie immer das ich einsende und ca. 1 Woche ohne MB dastehe.

Der Hersteller verteidigt immer sein Produkt und lässt keine Eventualität zu. Immer höre ich nur: "Nein kann nicht sein noch nie von gehört !" bla bla bla

Drittanbieterkomponenten sind schuld.

Ich kann mir den scheiß mit denen auch nicht mehr geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, ich hab von Mitte August bis Ende Dezember auf ein normal funktionierendes ASUS-Uefi gewartet, von daher ist ASUS auch nicht besser ....

Aber wenn sicher ist, dass das ASUS-Board mit dem Speicher normal funktioniert, dann versuch halt umzutauschen ... wobei du bei ASUS eben auch dahingehend Überraschungen erleben kannst, dass der Speicher dann mit der nächsten UEFI-Version plötzlich nicht mehr will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wann bekommt man Geld wieder? Was muss hierzu erfüllt sein. Das Schrottboard hat mich 158,90 Euro gekostet.
 
Aber ich denke das ist immer noch sinnvoller, als das Ding bei Ebay oder so zu verkaufen oder?

Ebay geht zwar schneller, aber der Verlust liegt mit der 10 % Gebühr sicher bei mindestens 40 Euro.

Edit:

Oh, Board ist im Wert gestiegen, der Verlust liegt wohl eher bei 10-20 Euro. Das Board hat keine Gebrauchsspuren. Bis auf die Lötstellen die sich durch die Verschraubung abnutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben