Gigabyte Z170 Gaming 5 - Wer hat ähnliche Probleme ?!

Es gibt ein beta Bios was du noch probieren kannst,aber da steht nix von Speicher Compatibility oder so.
F5h
 
Das habe ich schon geflasht. Funktioniert auch nicht. Selber Bug. Das F5H bei Tweaktown ist auch nicht anders.

Dort werden ja immer nicht veröffentliche Beta Biose geleaked. F5H scheint aber ausnahmsweise nicht geleaked. Oder es war schon vor dem Release durch GB auf der Homepage da. Keine Ahnung. Es ist auf jeden Fall identisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es nicht so teuer wäre würde ich mit einem Rasenmäher (mit geringster Schnitthöhe) drüber fahren. Ich habe echt so einen Hals.

Besonders immer dieses Fremdherstellergesülze von dem Gigabyte Support geht mir auch den Zeiger.

Ich konfiguriere seit 14 Jahren Systeme. Die brauchen gar nicht versuchen mich zu verarschen.

Ich bin nicht der typische casual user, der sich jeden bullshit für wahr verkaufen lässt.

Auch das mit der ATX Spezifikation 2.3 ist Bullshit. Viele hochwertige ATX 2.3 Netzteile, boten bereits 2 Jahre vor dem Release von 2.31 eine Minimallast von 0,0 A . 0,05 A werden durch 2.31 gefordert.

Siehe auch hier:

Quelle: Seasonic Laut Seasonic erfüllen folgende Modell-Serien die Anforderungen für Intel Haswell:
• G-Serie
• X-Serie (X560 ist mein PSU)
• P-Serie
• M12II
• sowie alle Fanless der P-Serie.

Haswell benötigt wie Skylake auch ATX 2.31.

Und das beste war: "Wir wissen nicht ob Asus sich an die Intelspezifikation hält."

Ach Asus kann die CPU dazu zwingen außerhalb ihrer Spezifikation zu arbeiten. Interessant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann verstehen das du sauer bist,wenn ich mir ein Auto kaufe erwarte ich auch das die Karre läuft obwohl nicht die original Reifen drauf sind.:D
Finde ohnehin das ein Bios heutzutage komplett überladen ist mit Funktionen die keiner braucht und versteht.da kommt immer mehr hinzu.Früher haste ne tastatur angeschlossen und die lief,heute muss du wieder die alte anschliessen damit du was machen kannst.:D Neue Grafikkarten ist auch immer so ein Thema von wegen Pcie ist abwärtskompatibel.Wie oft liest man das ne Graka nicht läuft und man erstmal ein Bios Update braucht.Wie denn aber ohne Bild wenn alles neu ist?:freak::D
Deshalb hab ich mir jetzt auch erstmal ein neues Notebook gekauft und halte meinen alten Rechnenknecht in ehren.;)

Also hier steht dein Board auch nicht dabei.Aber was heisst das schon?Das Asus Z170 Pro Gaming nämlich auch nicht.Hast du mal andere specificationen probiert?XMP 2.0?SPD Voltage 1.2 V
http://www.gskill.com/en/product/f4-3200c16d-16gvkb
Fastboot gedöns und CSM Modus mal getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RAM steht auch bei Asus nicht in der Liste, funktioniert aber.

Ich habe alles erdenkliche ausprobiert. Bis zum Erbrechen. Deswegen habe ich auch vor das Board abzustoßen und mir ein Asus zu kaufen.

Ich habe mich ja die ganze Zeit gesträubt, weil ich Verlust nach ca. 3 Monaten hasse und das eigentlich nicht einsehe.

Auch der Gigabyte Support stellt sich quer, die wollen mir bzw. dem Händler partout keine Gutschrift geben.

Und ich habe sogar mit den Support "Leadern" gesprochen. Also nicht den 0815 Leuten. OK, bzgl. Kompetenz schon. Es war kein studierter Elektrotechniker sondern ein Informatiker.

Es liegt zu 100 % am Netzteil, meinte er. Dann war es 6 Minuten nach 18 Uhr und er hat das Gespräch beendet. Er muss nach Hause, will keine Überstunden. Da habe ich nur gedacht, was geht da bitte ab ?! Ein Informatiker will etwas über E-Technik erzählen.

Ich glaube auch nicht, dass da überhaupt einer in Deutschland in deren "Office" ist der Ahnung hat. Alle Infos gehen nach Taiwan. Das sind nur "Übersetzer" die von Deutsch nach Englisch übersetzen und die Probleme nach Taiwan übermitteln.

Weil die Taiwanesen können kein Deutsch und Kunden dürfen nicht direkt mit den Taiwanesen sprechen. Auch nicht in Englisch.

Angeblich sollen sie in Deutschland auch noch einen Testparcour haben. Wer führt die Tests dann durch ? Der Informatiker, der Bullshit über Netzteile quatscht, die er persönlich nie getestet hat ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann sollen die doch bitteschön auch Kompatiblitätslisten für Netzteile auf ihre Homepage listen wenn die besondere Spezifikationen wünschen.:D
 
Das liegt doch eh nicht daran. Das ist nur eine billige Ausrede. Siehe das Video vom Z97 von Gigabyte. Selbes Problem, nur bei dem funktioniert die Grafikkarte noch im zweiten Slot. Das ist irgendein Designfehler, der vom Z97 aufs Z170 übertragen wurde. Auch deren Biosupdates sind schlampig. Die wollten das XMP Profil von meinem RAM in der nächsten Version des Bioses (F5H) übernehmen. Pustekuchen. Sie haben nichts übernommen.

Ich kaufe mit Sicherheit nach der Aktion nie wieder Gigabyte.

Auch die Gigabyte GTX 980 Ti G1 (klappernder Lüfter; Kugellager vermutlich ausgeschlagen) musste ich verkaufen, da ich keine Lust hatte auf die RMA zu warten und man nie weiß ob die Qualität der Lager generell mies ist. Ein extrem klappernder Lüfter ist bei 650 Euro, richtig geil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon mal die Möglichkeit genutzt ein anderes Netzteil zu versuchen wie von Gigabyte empfohlen?

Sehr ärgerlich das Alles.
Hatte bisher nur Gigabyte Mainboards und bisher nie Probleme.
Mein altes p35 ds3r lief jetzt fast acht Jahre oder so ohne einen Fehler.
Selbst mein jetziges z170 hd3 läuft wie ne eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board hatte ich auch schon mehrmals assembliert und läuft bei meinen Kunden bisher problemlos (bis eben auf die bekannten BIOS-Bugs)

Du kannst von Billigbuden keinen Sonder-Service verlangen. Händler vorOrt oder manche auch im Netz hätten bestimmt besser helfen können.

Mit den Grafikkarten stimmt auch, deswegen kommt bei mir nur noch EVGA in den Laden.
 
Vielleicht hast du mit deiner Konfiguration einfach nur Pech gehabt weils mit deinem Ram,Netzteil warum auch immer,nicht zusammenarbeiten will.
Das mit dem Netzteil würde mich jetzt auch interessieren.Hast du keine Möglichkeit im freundes o. Bekanntenkreis mal ein anderes Netzteil und Ram zu testen?Schon aus dem Grund die Meinung von Gigabyte zu wiederlegen oder halt Glück zu haben das es doch daran lag.
Einen Defekt kann man natürlich letztendlich auch nicht ganz ausschliessen.
 
Da (fast) alles schon probiert wurde, würde ich mir auch ein neues Netzteil kaufen. Es kostet nicht die Welt und du hättest bis auf Weiteres diesbezüglich ausgesorgt ;).
 
Ich habe ein Asus Z170 Ranger eingebaut und es funktioniert alles perfekt. Von wegen Netzteil. Bullshit.

Ich habe wieder bei Gigabyte angerufen und hatte wieder den "netten", "kompetenten" Herrn am Telefon. Der immer schön alles auf Drittanbieterkomponenten schiebt und wir haben solche Probleme nicht. Bla Bla Bla.

Und Intels Prozessoren sind auch nicht immer gleich. Der Prozessor kann vielleicht gerade so spezifiziert worden sein und deswegen läuft er auf dem Asus Board und auf dem Gigabyte nicht.

Ich dachte mir wtf ?! Was ist das bitte für eine lächerliche Erklärung... . Die versuchen sich leider mit allen Mitteln rauszureden, statt endlich mal Preis zu geben welche Probleme mit Gigabyte da sind.

"Sie sind ein Einzelfall, andere Kunden haben dieses Problem nicht, das Mainboard ist vollkommen unauffällig!"

Habe ja selbiges Problem bei einem Gigabyte Z97X Gaming 7 gefunden. Da meinte der Mitarbeiter, das sei ein ganz anderes Design. Die können mir doch nicht erzählen das einige Designbestandteile (inkl. von einigen Chips) nicht auf die nächste Generation übertragen werden.

Die fangen doch nicht immer bei 0 an.

Nach den Monaten des Terrors und des Misserfolges seitens des Gigabyte Support, wollte ich nur eine Gutschrift haben. Nein, das geht nicht. Sie müssen es einsenden und dann überprüfen wir es. Nur leider kann ich denen nicht mehr vertrauen. Wer versucht alles auf Drittanbieterkomponenten (Intel, RAM, Netzteil) zu schieben, der wird selbst wenn es nicht laufen sollte, nicht unbedingt die Wahrheit kundtuen und vermutlich einfach das Board (oder ein anderes Z170 Gaming 5) an mich zurücksenden.

Außerdem habe ich erfahren das es gar nicht Gigabyte ist, die in Hamburg am Werke sind es ist ein Servicepartner Namens Actebis .

Ich werde nach der Nummer und dem Support sicher kein Gigabyte mehr kaufen.
 
@ asus1889

Da ja (fast) alles probiert wurde, blieb noch das Netzteil, deshalb meine "Aussage". Hätte es nicht am Netzteil gelegen, hättest du trotztdem ein neues, funktionierendes Netzteil gehabt ;) (wäre auch nichts verkehrt, da dein Seasonic X-560 auch schon 3 Jahre auf dem Buckel hat und "nur" 560 W).

Was im Endeffekt das "Problem" war, wird sicher ungeklärt bleiben. Ist aber auch egal, Hauptsache dein System funktioniert :).

Wünsche dir viel Freude damit und schönes Weekend :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber besser wäre eine Gutschrift gewesen. Damit der Verlust nicht dagewesen wäre.
 
Ideal wäre gewesen, dass es einfach funktioniert hätte ;).
 
Ich habe mit denen zahlose tlw. sehr, sehr lange Gespräche geführt. Sogar mit "Vorgesetzten". Die verplämpern lieber Stunden ihrer Arbeitszeit als eine Gutschrift zu erstellen.

Ich würde schon zufrieden sein, wenn sie mir für diesen Schrotthaufen den Kaufbetrag erstatten würden.

Asus macht das auch bei Monitoren. Aber vermutlich ist es bei Asus kein Subunternehmen, sondern Asus Deutschland.

Dieser Servicepartner in Hamburg, den Gigabyte beauftragt, kann/darf das vermutlich gar nicht entscheiden.
 
Von Gigabyte Boards nehme ich in Zukunft auch lieber Abstand.
Habe vor 1,5 Jahren ein H97 Board bei denen gekauft, was uhrplötzlich nicht mehr zuverlässig startbar war. Habe es dann zurück an Mindfactory geschickt, und mir im Laden hier vor Ort ein Z97 von Gigabyte gekauft, weil ich ja dringend ein Board brauchte. Leider entwickelte auch das zweite Board bereits nach 3 Wochen die selben Probleme.
Neuer Ram und neues Netzteil brachten keinen Erfolg.

Das H97 habe ich dann von Mindfactory zurückbekommen und in dem Schreiben stand was von "Kulanz". Lol
Board lief natürlich immer noch nicht.
Habe meinen Händler vor Ord dann einfach immer weiter genervt (einfach immer wieder hingehen, egal wie oft), bis er mir eine Gutschrift gegeben hat. Das ASUS Board läuft nun schon 2 Monate anstandslos in meinem Rechner.

Das H97 habe ich dann übrigens nochmal versucht über Mindfactory zu reklamieren, aber sie haben es mir einfach ohne Angabe von Gründen zurückgeschickt.
Bin am überlegen das einfach nochmal zu reklamieren, bis es MF zu viel wird.

Um Gigabyte Boards werde ich in Zukunft einen großen Bogen machen. ^^

Grüßchen
 
Ich habe das Netzteil gegen ein Netzteil mit ATX 2.31 Spezifikation (Corsair RM750) ausgetauscht.

Seitdem funktionierte es ca. einen Monat wieder normal. Nun spinnt es schon wieder rum.

Nach einem cold boot drehen alle Lüfter bis zum Anschlag auf kein boot screen. Nichts. Der Bildschirm bleibt schwarz.

Die Diganoseanzeige auf dem Board zeigt nichts an.

Ich muss dann erst den Schalter am Netzteil umlegen und den PC noch einmal einschalten. Dann geht es wieder, bis zum nächsten Herunterfahren und wieder einschalten.

Ich bin kurz davor das Ding zu entsorgen. Der Gigabyte Support ist auch nicht wirklich hilfereich. Schiebt alles nur auf Drittanbieterkomponenten.

Vielleicht sind hier noch mehr Betroffene.
 
Zurück
Oben