Ich habe ein Asus Z170 Ranger eingebaut und es funktioniert alles perfekt. Von wegen Netzteil. Bullshit.
Ich habe wieder bei Gigabyte angerufen und hatte wieder den "netten", "kompetenten" Herrn am Telefon. Der immer schön alles auf Drittanbieterkomponenten schiebt und wir haben solche Probleme nicht. Bla Bla Bla.
Und Intels Prozessoren sind auch nicht immer gleich. Der Prozessor kann vielleicht gerade so spezifiziert worden sein und deswegen läuft er auf dem Asus Board und auf dem Gigabyte nicht.
Ich dachte mir wtf ?! Was ist das bitte für eine lächerliche Erklärung... . Die versuchen sich leider mit allen Mitteln rauszureden, statt endlich mal Preis zu geben welche Probleme mit Gigabyte da sind.
"Sie sind ein Einzelfall, andere Kunden haben dieses Problem nicht, das Mainboard ist vollkommen unauffällig!"
Habe ja selbiges Problem bei einem
Gigabyte Z97X Gaming 7 gefunden. Da meinte der Mitarbeiter, das sei ein ganz anderes Design. Die können mir doch nicht erzählen das einige Designbestandteile (inkl. von einigen Chips) nicht auf die nächste Generation übertragen werden.
Die fangen doch nicht immer bei 0 an.
Nach den Monaten des Terrors und des Misserfolges seitens des Gigabyte Support, wollte ich nur eine Gutschrift haben. Nein, das geht nicht. Sie müssen es einsenden und dann überprüfen wir es. Nur leider kann ich denen nicht mehr vertrauen. Wer versucht alles auf Drittanbieterkomponenten (Intel, RAM, Netzteil) zu schieben, der wird selbst wenn es nicht laufen sollte, nicht unbedingt die Wahrheit kundtuen und vermutlich einfach das Board (oder ein anderes Z170 Gaming 5) an mich zurücksenden.
Außerdem habe ich erfahren das es gar nicht Gigabyte ist, die in Hamburg am Werke sind es ist ein Servicepartner Namens Actebis .
Ich werde nach der Nummer und dem Support sicher kein Gigabyte mehr kaufen.