Netzteil "Spulensingen"

UsAs

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
2.001
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen,
ich habe mal eine Frage zu meinem NT. Ich besitze ein LC-Power LC6550 (das schwarze). Ich bin damit, entgegen vieler Meinungen, sehr zufrieden. Nur eine Tatsache wurmt mich: Bei eingeschaltetem C1E hat es ein für meine Ohren untragbares "Spulensingen" (hochfrequentes Pfeifen). Nun wollte ich auf diesem Wege einmal Fragen, ob schon jemand bei so einer Sache mit Epoxidharz gearbeitet hat. Ich hätte die Möglichkeit, an eben jenes heranzukommen und erhoffe mir danach ein Stillschweigen der Spulen. Ich bin auf eure Antworten gespannt und bedanke mich für eure Antworten im Voraus.

P.S. Läuft auch im Luxx


MfG UsAs
 
Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. Aber rate dir vorsichtig zu sein! Bei mangelnder Kenntnis ist es lebensgefährlich am Netzteil rumzuschrauben. Verkauf es doch in der Bucht und kauf dir ein gescheites Enermax Pro82+ Netzteil ;)
 
LC Power und kulanz *lach

kannste vergessen, die bieten keine garantie, nur gewährleistung über den händler

hab mit dem verein schon meine erfahrung machen dürfen



schmeiss den müll weg und kauf dir am besten ein marken NT (mit Garantie)

am nt rumspielen ist lebensgefährlich (wenn man nicht weiss was man tut!)


mein LC Power hat ähnliche geräusche gemacht, händler war insolvent und von LC Power gabs nur ne freche antwort, bei anfrage RMA
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die spulen nicht warm werden duerfte das kein problem darstellen.

hab auch das enermax, aber mich nervt der luefter, der klackert, nicht laut aber hörbar.
 
Solche Antworten hatte ich erwartet :rolleyes: Ich WEIß, dass dieses NT nicht vergleichbar mit BQ, Tagan, Corsair & CO ist. Habe ich nie behauptet. Aufgrund einer vorhergegangenen größeren Geschichte ist es aber momentan nicht möglich schon wieder 80-100 Eus in nen NT zu pulvern. Deswegen fragte ich auch, ob das auf DIESEM Wege schon jemand gemacht hat...

P.S. Scheiß der Hund einen auf Garantie, ist schon lange weg und der Lüfter ist eh schon getauscht worden, von daher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich im Grunde genommen die bisherigen Meinungen teile, was die Qualität des Netzteils und Gefahren des Vorgangs betrifft:

Es sollte kein Problem sein, dem mit etwas Epoxidharz entgegen zu wirken. Am besten versuchst Du erstmal die störende Spule zu lokalisieren. Wichtig dabei ist, aufgrund der Abwärme punktuell an abstehenden Wicklungen zu arbeiten und die nicht einzukleistern. Ich habe das selbst auch mal gemacht, obgleich ich eher nicht leitenden Klebstoff verwendet habe. Wenn Du Pech hast, sind es aber die Flächen der Transformatoren bzw. die PFC Drossel könnte eine Ursache sein, die gerne mal laut rasselt. Alles natürlich im spannungsfreien Zustand durchführen und vorsichtig mit allem umgehen. Das ganze läuft wie immer ohne Gewähr und ist für Endkunden normalerweise nicht empfehlenswert. Wenn Du es aber machen willst, kannst Du so in etwa vorgehen.
 
@soulpain

Ich danke dir für deinen konstruktiven Beitrag. Bei Gelegenheit werde ich das NT auch entsorgen, alleine wegen passivem PFC und dem damit einhergehenden mangelhaften Wirkungsgrad. Im Moment ist mir das leider nur nicht möglich, wird aber baldsmöglich erledigt.
Ich habe höchstwahrscheinlich auch die Möglichkeit, dass von einem befreundetem Radio- und Fernsehtechniker machen zu lassen, der hat mir damals schon mal nen Fernseher eingegossen ;)
 
Sicher das es das Netzteil und nicht die Spannungswandler auf dem Mainboard direkt drunter sind?
 
@Nonnosus

Jo, ist das NT ;)
 
Habe heute auch mein LC6550 wegen "Spulensingen" beerdigt.:D

Nicht ganz, mein Händler hat mir ein neues Gerät gegeben. Hatte zum Glück kein LC mehr und so konnte ich auf CoolerMaster mit Kabelmanagement umsteigen.
War ein Jahr lang mit LC zufrieden, aber zum Glück klappt die Garantie.
 
Zurück
Oben