Akkulaufzeit bei den Macbooks

plank89

Ensign
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
161
Der Threadtitel erklärt hoffentlich schon einiges.

Da ich vorhabe mir ein MB zu kaufen, ich jedoch immer sehr skeptisch gegenüber den Herstellerangaben der Akkulaufzeit bin, möchte ich mal hier einen Thread dazu eröffnen.

Dazu bitte ich alle Macbook User (nicht Macbook PRO!!!):


Schreibt doch hier bitte eure durchschnittliche Akkulaufzeit bei normalen Alltagsgebrauch herein. (Wlan ein, n bisschen surfen und textverarbeitung vll.)

Vielleicht könnt ihr auch Angaben zu eurer jemals maximal gemessenen Akkulaufzeit geben.

Und zuletzt bitte ich noch um Tipps, wie man die neueste Generation der MBs mit Penryn CPUs undervolten kann.

lg
 
surfen, text verarbeitung und dabei musik über kopfhörer hören = 4 - 5h
musik hören ohne arbeiten, monitor schaltet sich aus = 6 - 7h
intensives arbeiten mit musik laut ab und zu video bei youtube = 2 -3h
volllast = 1,5 - 2h

so in dem dreh
 
Ist bei mir ähnlich wie bei bonestorm333.

Surfen, Office, nebenbei Musik: 4 - 4,5 Stunden
Filme/Videos gucken: ca. 3,5 Stunden

Unter Volllast hab ich mein MB bisher im Akkubetrieb nicht getestet.
Meine Angaben beziehen sich auf die Nutzung des MBs auf höchster
Helligkeitsstufe, ist also nicht "geschönt". Sind schon sehr passable Werte! :)
 
rund 5 Stunden bei Normalbetrieb sind korrekt, selbst bei meinem Modell der ersten Generation mit einem Core Duo.
 
nun, ich hatte ein C2D macbook und es hielt im uni betrieb (surfen/office) locker 5h. hab eigentlich nie das ladeset mitgenommen, im gegensatz zu meinen kommilitonen und ihren laptops^^
 
Bei mir hält der Akku 4 1/2 Std, wenn ich die Displayhelligkeit auf 1/3 reduziere und das Gerät dauerhaft online ist per WLAN. Bluetooth ist ausgeschaltet, nebenbei bin ich mit Office 2008 am rumwerkeln. Unter Vollast hab ich es noch nicht ausprobiert, beim Musik hören ohne Displayhelligkeit hält es 6 Std.
 
ich hab ein praktisches programm gefunden um sich die verbleibende akkukapazität anzeigen zu lassen.
es heißt coconut battery.
hier downloaden: http://www.coconut-flavour.com/coconutbattery/

bitte postet doch von euren Akkus mal ein paar Screenshots, währ meiner Meinung nach interessant hier Erfahrungen auszutauschen.
lg plank89
 

Anhänge

  • coconut battery.png
    coconut battery.png
    41,6 KB · Aufrufe: 946
Das wird ja bereits am rechten oberen Bildschirmrand angezeigt... :D
 
nein, es wird am oberen rand nur die verbleibende akkuladung angezeigt.

dieses progamm gibt auch auskunft über die akkukapazität, also die momentane "Fitness" des Akkus.
Es zeigt nach wievielen Zyklen der Akku schon wieviel an Kapazität eingebüßt hat.

man kann sozusagen die Lebensdauer des Akkus sehen.

lg plank89
 
kleiner hinweis: für den fall einer windows-nutzung via bootcamp gehen die akkulaufzeiten deutlich nach unten. aber das war vermutlich eh klar :)
 
@ Zhan
Stimmt, mach bei mir etwa 1/2 h bis 3/4 h Unterschied zwischen Windows XP und Mac OS X aus.
 
kann man aber mit rightmark cpuclock optimieren, bissel undervolten, bissel am minimaltackt drehen, dann kommt das der laufzeit unter osx schon recht nahe. andererseits bootet man windows ja eh nur zum zocken und da bringts dann auch wieder nix :)
 
sagt mal, gibts sowas RM-Clock ähnliches auch für OS X leopard?

es sollte aber freeware sein!
 
Zum Undervolting unter Mac OS X (thanks to Karuso)

Programm: Coolbook
Homepage: http://coolbook.se
Beschreibung: In Os-X gibt es keine direkte Steuerung der CPU-Taktungen, das wird im grunde dem Prozessor überlassen. Mit diesem kleinen Tool wird ein Treiber installiert der es erlaubt die Frequenzen die der Prozessor nutzen darf einzustellen(zB dass er im akkubetrieb nur mit 1000MHz laufen darf und nicht höher) und auch die Spannung herunterzusetzen - auch bekannt als "undervolting". Beim undervolting wird die spannung des prozessors unter die herstellervorgaben gesetzt um so energie zu sparen und die temperatur zu senken, mehr dazu gibts bei wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Undervolting

Preis: 10$
 
Hi, ich hab seit gestern meinen ersten Mac und noch ein paar Anlaufschwierigkeiten.

Wie komm ich bei coolbook in das Preferences-Menü um mich zu registrieren?
 
Zurück
Oben