CChristian
Banned
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 221
Hallo,
ich habe hier einen "externen" Temperaturfühler, den ich gerne im Rechner unterbringen möchte. Hierzu bieten sich generell folgende Plätze an:
- der Prozessor;
- die Grafikkarte;
- die Festplatte;
- die Northbridge;
- das Netzteil;
- das Gehäuseinnere selbst.
Die Frage ist nicht, an welcher Komponente ich den Temperatursensor nun platzieren soll sondern, wo der beste Platz an der jeweiligen Komponente dafür ist?
Beispielfragen:
-> Kann man den Temperaturmesser zwischen einem Prozessordie und dessen Kühlkörper platzieren?
-> Wo misst man die Festplattentemperatur zuverlässig?
-> Sollte man den Fühler im "Windschatten" einer Komponente platzieren?
-> Wo wird die Kühlleistung der Komponente nicht eingeschränkt?
-> Wo platziere ich den Fühler, ohne einen Garantieverlust der Komponente zu riskieren?
Alles Fragen, auf die ich derzeit keine Antwort habe...
Gruß
CChristian
ich habe hier einen "externen" Temperaturfühler, den ich gerne im Rechner unterbringen möchte. Hierzu bieten sich generell folgende Plätze an:
- der Prozessor;
- die Grafikkarte;
- die Festplatte;
- die Northbridge;
- das Netzteil;
- das Gehäuseinnere selbst.
Die Frage ist nicht, an welcher Komponente ich den Temperatursensor nun platzieren soll sondern, wo der beste Platz an der jeweiligen Komponente dafür ist?
Beispielfragen:
-> Kann man den Temperaturmesser zwischen einem Prozessordie und dessen Kühlkörper platzieren?
-> Wo misst man die Festplattentemperatur zuverlässig?
-> Sollte man den Fühler im "Windschatten" einer Komponente platzieren?
-> Wo wird die Kühlleistung der Komponente nicht eingeschränkt?
-> Wo platziere ich den Fühler, ohne einen Garantieverlust der Komponente zu riskieren?
Alles Fragen, auf die ich derzeit keine Antwort habe...
Gruß
CChristian