1&1 - DSL-Störung, Techniker kommt nicht, Ferndiagnose?

Der Splitter trennt die DSL Buchse auch galvanisch ab, da liegt keine Gleichspannung drauf.
 
XMenMatrix schrieb:
Soll das jetzt 30 Seiten so weiter gehen? Anrufen, Techniker kommen lassen gut ist. Und nein, der Techniker zum Entstören kommt nicht von Vodafone oder 1und1.

Wenn die Störung nicht eindeutig auf der TAL liegt, wird natürlich erst ein eigener Techniker geschickt, da 1&1 nichts eigenes hat, kann es auch Vodafone oder Telefonica Techniker sein.

Mich stört immer noch das von Netzwerkkabel geredet wird, wenn das Telefon an der FB hängt hat man entweder VOIP oder beim herkömmlichen Anschluss muss das Signal zur FB geleitet werden und dafür benötigt man das Y-Kabel, ein Ende kommt in den RJ45 (DSL) und das zweite in die F Buchse (Telefon) des Splitters.
 
Kann ich aus täglicher Praxis so nicht bestätigen.
In allen Fällen, wo nicht eindeutig ein Defekt der Hardware des Carriers festgestellt wurde, wenn denn überhaupt durch die Hotline nachgefragt wurde, bekommen wir, also der technische Service der Telekom, IMMER eine Störungsmeldung zu einer angeblichen Leitungsstörung. Die Carrier schicken erfahrungsgemäß ihrerseits zeitigstens dann jemanden in ihre Technik, wenn wir die erste Störungsmeldung als ungerechtfertigt abgerechnet haben.
Gerade Vodafone schickt keine eigenen Leute mehr zu den Endkunden, Endgeräte werden da ebenfalls Dank entsprechendem Vertrag durch die Telekom geprüft. Das betrifft natürlich nur "echte" Vodafone Kunden, keine 1&1 Kunden, die über Vodafone geschaltet wurden.
Ich hatte noch keine einzige Störungsmeldung bei einem 1&1 Kunden, bei dem mal jemand anderes als ein Techniker der Telekom war, erst recht nicht Hr. Davis, und ich bearbeite fast tagtäglich Störungen bei 1&1 Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müssen die das ja komplett geändert haben, wir mussten damals wenn beim Leitungstest nicht eindeutig eine Störung auf der TAL raus kam und die Werte auch nicht auf einen HW defekt hindeuteten einen eigenen Techniker raus schicken. Testen konnten wir auch nur eigene Anschlüsse, lief das über die Telekom bekam der Kunde das übliche BlaBla am Telefon zu hören und die Störung wurde an die Telekom übergeben.
 
Ist wir Vodafone?
Früher war deren Servicepartner DB Telematik (die dann als "Vodafone Techniker" vor Ort aufgedribbelt sind), die sind es aber nicht mehr, über die Gründe habe ich so meine Theorie. ;) Und deswegen hat Vodafone jetzt den Vertrag mit der Telekom, seit ~ 2 Jahren.
 
Arcor/Vodafone
Waren aber nicht alles alte BD Techniker, manche Kunden haben sich schon bei der Xten Terminvereinbahrung lustig gemacht, da immer der gleiche Techniker kam, nur 1x mit Arcor/Vodafone und 1x mit Telekom Jacke.
 
@ frankpr
die Wahrscheinlichkeit das es sich um eine monitäre Diskrepanz handelte kann man bestimmt auschließen.:)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben