1&1 ist bei mir sehr langsam ! Bringt mir ein anderer DNS Server was ?

andi9780

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.045
Hi ich wollte nur mal fragen ob und wie ich an einen alternativen DNS Server komme weil mein Internet sehr langsam ist bei 1&1 !

Was hab ich für Möglichkeiten ?
 
Was genau ist denn langsam? (Und jetzt sag nicht "das Internet" - ein bisschen genauer muss es schon sein) Was sagt einer von den vielen speedtests über deine Geschwindigkeit?

Bei ner schlechten Verbindung kann es an allem liegen was irgendwie damit zu tun hat.
 
Nein die Leitung ist nicht das Problem ! Der speedtest sagt eine Bandbreite von ca 14k Down und 1k up .

Am meisten Merke ich es am videostreaming von Youtube usw. !
 
14/1 sind dir zu langsam? Mehr hab ich auch nicht. Leitung gibt halt nich mehr her.


Youtube is eigentlich immer überlastet. Deswegen kans schonmal dauern, bis ein Filmchen durchläuft.
 
Ich hab doch oben geschrieben das die Bandbreite nicht das Problem ist !!! Das hast du wohl überlesen !



Ich wollte nur wissen ob es mir was bringt wenn ich mich über einen anderen dns Server einlogge ?
 
bossbeelze schrieb:
Youtube is eigentlich immer überlastet. Deswegen kans schonmal dauern, bis ein Filmchen durchläuft.
Es liegt wohl in den meisten oder sogar allen Fällen am Peering vom Provider zu YT.
 
Nein. Einen anderen DNS-Server zu benutzen wäre so als ob du ein anderes Telefonbuch nimmst. Mit dem Seitenaufbau (oder Stream-Nachladen) hat der DNS nichts zu tun.
Ist die IP vom DNS-Server zurückgekommen (das geht äußerst schnell) liegt es zwischen dir und der Gegenseite.
 
ah ok dann hab ich da was falsch verstanden ! Einen anderen DNS zu benutzen bringt was um vom Provider gesperrten Content zu umgehen oder ?

Hab ich dann nur die möglichkeit mein Provider zu wechseln ?

Was ist da zu empfehlen ? Ist die Telekom besser ?
 
Ein anderer DNS Server (z.B. 8.8.8.8 von google) kann sehr wohl einen Geschwindigkeitsschub beim Seitenaufbau bringen. Es ist nicht ausgeschlossen wie t-6 behauptet ;-)
 
@fishb00n: Nach dem Lookup?
 
Na danach nicht mehr nein. Aber erstens die Antwortzeit für den lookup und zweitens Auslastung, sollte bei einem großen ISP nicht unbedingt das Problem sein, aber man steckt ja nicht drin. Testweise kann man den DNS deshalb ruhig mal ändern. Es gibt aber noch tausend andere Möglichkeiten warum der Seitenaufbau langsam ist oder langsam erscheint.

Wie wärs wenn der Seitenaufbau an einem anderen Rechner getestet wird?
Es geht doch um den Seitenaufbau, oder irre ich mich jetzt total.

Ich meine du kannst in dem Sinne ja nichts kaputt machen, stell dir lokal nen anderen DNS ein und teste, kommt es dir schneller vor, lass Ihn drin. Wenn nicht dann nimm Ihn wieder raus und beschreib nochmal ausführlich dein Problem :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DNS Adresse ändere ich doch gleich direkt am Endgerät, in meinem fall am Win7 Rechner ?

Welcher DNS Server ist noch zu empfehlen ?
 
Ja direkt am PC ist eine Möglichkeit und die meinte ich auch ;-) du könntest den DNS Server auch direkt am Router fix setzen. Empfehlungen auszusprechen ist schwierig, am besten einen in deiner Nähe. Du solltest halt grundsätzlich erst einmal testen ob es überhaupt etwas bringt. http://www.google.de/search?ie=UTF-8&q=dns+liste Es ist zu beachten dass solche Listen nicht zwingend aktuell sind und sich die Adressen der DNS Server mittlerweile geändert haben können.

Außerdem hast du leider wieder die zentrale Frage nicht beantwortet.
Was genau ist das Problem? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso Ok !!!

Mir kommt es so vor als ob sich mein Internet (Seitenaufbau und alle möglichen Streamingdienste) lahm anfühlt. Es ist selten das ich mal bei YouTube und co. einfach ein Video ohne Abbruch anschauen kann. Am Rechner liegts nicht weil das dann auch mit allen anderen möglichen Geräten so ist (iPhone,iPad und Notebook). Mir kommt es halt so vor , dass 1&1 einfach schlechte Server hat mit denen ich mich verbinde. Mein Bruder ist bei der Telekom und hat nie solche Probleme !
 
Ja das leidige Thema Youtube Videos :-) Manche laden schnell manche fast gar nicht. Auch stark unterschiedlich zwischen den verschiedenen Providern. Peering, Last Management, QoS usw. und sofort ... da spielen viele Faktoren rein die du und ich leider nicht beeinflußen können. Du kannst es höchstens mal deinem Provider mitteilen und schauen was er dazu sagt. Viel erwarten würde ich allerdings nicht.

Die Sache ist vereinfacht ausgedrückt die: Video Streaming ist Bandbreiten intensiv und der Traffic enorm. Der Traffic kostet irgendwie Geld. Also wird die Bandbreite für dich nicht auf das Maximum gedreht (Anbieterseitig). So ähnlich wie bei Filehostern (rapidshare oder ähnlichem) wo man nur gegen Bezahlung volle Geschwindigkeit bekommt. D.h. du kannst meinetwegen eine 16.000er Leitung haben aber der Server am anderen Ende gibt dir nur ~2.000, was in der Regel ausreichen sollte um ein Video nach etwas Vorpufferung flüssig abzuspielen, damit andere auch noch etwas davon haben. Vielleicht guckst du dir das Video ja auch gar nicht bis zu Ende an. Bei voller Geschwindigkeit wäre es nach ein paar Sekunden vollständig geladen der Traffic dann also "verschwendet".

Es liegt also meistens gar nicht direkt an deiner Leitung, man muss nur verstehen dass die Gegenstelle nicht immer mit voller Leistung senden will, gerade bei gratis Angeboten.

Berichtigt mich wenn ich das falsch sehe.


Achja, der DNS Server ändert nichts an der Geschwindigkeit des Ladevorgangs der Youtube Videos bzw. am Videostreaming generell.
 
Zurück
Oben