10"-Tablet oder Chromebook?

matze787

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
949
Moin zusammen!

Wie Ihr am Thema schon erkennt, passt der Thread nichts wirklich rein, ich versuche es mal hier ;-)

Ich bin stolzer Besitzer eines Nexus 4 und eines Nexus 7 2013. Tolle Geräte, aber zuhause wünsche ich mir doch häufig ein größeres Display, weil man gerade beim Surfen im Netz, in Foren etc. doch schnel dazu kommt, dass man ständig zoomen muss, um vernünftig lesen zu können.

Und so habe ich mich entschieden, mein Arsenal um etwas größeres für zuhause aufzustocken und schwanke nun zwischen einem 10"-Androidtablet (vermutlich dem Lenovo Yoga 10 wg. des integrierten Ständers und dem vernünftigen P/L-Verhältnis) und einem Chromebook (hier voraussichtlich das Acer C720). Leider kann ich mich nicht so recht durchringen, was nun letztendlich besser ist für mich - meine Pro-Argumente wären:

Pro 10"-Tablet
==========

- leichter
- Android-Apps erleichtern viele Anwendungen (z. B. Google Currents/Kiosk, Steuerung der AV-Anlage, Smart-TV etc.)
- Surf-Experience dank Touchscreen besser
- Integration der Google Dienste

Pro Chromebook
============

- Tastatur (!!!) - ich bin zwar großer Swype-Anhänger, aber eine Tastatur ist ein handfestes Argument.
- Performance dank Haswell-Celeron-CPU und SSD
- Top-Integration der Google-Dienste (nein, mehr brauche ich nicht!)
- Display (matt und wirkt nicht so grobkörnig/ausgefranst wie das 1280er-Display des Lenovo - Full-HD-Tablets sind deutlich zu teuer)
- Preis/Leistung - alleine schon dadurch, dass 100GB Google Drive dabei sind (die ich momentan eh bezahle), sind das unterm Strich 100,- € Preisersparnis für mich.

Haupteinsatzzweck wäre Surfen, in Foren stöbern (und auch mal Beiträge verfassen), Youtube etc.

Mich würde die Meinung von Euch interessieren, vielleicht gibt es dabei ja noch Aspekte, die ich momentan gar nicht auf dem Schirm habe...

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Matze
 
Hi,

bei den Tablets gibt es ja auch Versionen mit TastaturDock (z.B. Asus Transformer Serie). Da könntest Du je nach Bedarf halt mit oder ohne Tastatur das Tablet bedienen...
 
Akkulaufzeit könnte für dich noch von Interesse sein und da sticht das tablet das acer chromebook spielend aus...auch wenn ich eher ein tastaturfreund bin finde ich es doch deutlich unpraktischer wenn ich öfter mal deswegen am kabel häng
 
Das stimmt natürlich, aber zwei Gründe sprechen für mich dagegen:

1) die Tastatur liegt irgendwo abseits - ich könnte mir vorstellen, dass man das "hole ich mal eben her" schnell unterbleibt ;-)
2) Preis! Ein 10"-Tablet zzgl. der Tastatur liegt dann doch erheblich über dem Preis eines 11,6"-Chromebooks, insbesondere wenn ich noch die 100GB Google Drive gegenrechne (was ich faktisch muss, um den "Wettkampf" fair zu halten).

Gruß,
Matze
 
Du hast ja schon ein Tablet, da würde ich das Chromebook holen, allein weil die Performance wirklich deutlich besser ist mit den Haswells. (zumindest, wenn die so gut laufen wie mit Windows)
 
So, Entscheidung ist gefallen - und zwar sehr, sehr deutlich: es ist ein Chromebook geworden. Die Performance, das Display, die geile Tastatur und die Supereinbindung der Chromeextensions (wie z. B. Lastpass oder Todoist) sind einfach mehrere Hausnummern besser für mich gelöst als bei einem Tablet. Das angesprochene Lenovo-Tab hat dazu noch das Problem, dass insbesondere kleinere Schriften einfach gruselig ausgefrnst aussehen (1280er Auflösung "sei dank").

Allerdings habe ich mich letztlich für das nagelneue Toshiba CB30 Chromebook entschieden - mit seinem 13,3"-Display ist es einfach viel entspannender, dazu die bessere Tastatur, das viel bessere und größere Touchpad und die insgesamt deutlich gefälligere Optik. Genial!

Danke nochmal an alle!

Gruß,
Matze
 
Zurück
Oben