News MS-Account vorausgesetzt: Europa erhält Windows-10-Updates ein Jahr (ohne Auflagen)

Robo32 schrieb:
Bei der Anmeldung für ESU bleibt es, es kostet nur nichts... - tun musst du es trotzdem um Updates zu erhalten.
Danke für die Klarstellung, dass kam im Beitrag nicht so deutlich rüber (wie man an den anderen Kommentaren ja auch sieht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, aid0nex, Moerf und 15 andere
Oh Microsoft, was ist da los? Kurz vorm Support-Ende eine Kehrtwende? Es hängen noch zu viele PC‘s an Windows 10.

Somit kann der alte Windows 10 PC weiter genutzt werden! 🧐😵‍💫
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, wagga, AlanK und eine weitere Person
kuerbi schrieb:
Vielleicht gibt es die Sorge, dass zu viele nicht auf Win11 sondern auf Alternativen wechseln.

Also wer ernsthaft wegen Win11 von Win10 auf Linux wechselt, dem ist mMn nicht mehr zu helfen. Selten gab es sicher zwei Windows, die sich so ähnlich waren - Win11 basiert quasi vollständig auf Win10.

Der einzige gute Grund, jetzt auf Linux zu wechseln, wäre es mMn, wenn man Hardware hat, die Win11 nicht unterstützt.

Das soll jetzt nichts gegen Linux sein - Linux kann toll sein. Nur sollte das Support-Ende von dem ohnehin schon Telemetrie-verseuchten Win10 nicht der Grund dafür sein mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Contor, muh0rsen, karlheinz1 und 16 andere
Negan75 schrieb:
auf win 11 umsteigen

Auf 23H2 ja aber nicht auf 24H2 zumindest nicht einfach so pauschal..ich habe 3 Rechner alle sind Windows 11 kampatibel und haben das 24H2 erhalten, 2 Rechner kann man kaum bedienen, ständige Hänger, Benutzeraktionen werden geblockt z.B. klick auf Start passiert erst einmal lange nichts, Rechner sind manchmal für 20-30 Sekunden nicht bedienbar usw. keine Fehlermeldungen nichts, bin jetzt wieder zurück auf 23H2 und alles funktioniert problemlos..keine Ahnung was die in 24H2 eingebaut haben.. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, LTCMike, Zocker1996 und 3 andere
na dann bleibt es spannend was heute in einem Jahr passieren wird.
Ich tippe mal darauf, dass tausende von "veralteten" Win10-PC weiterhin einfach so am Netz hängen, genau gleich wie bei den Smartphones mit Android. Nur, dass der Sicherheitsaspekt unter Windows vermutlich kritischer zu sehen sein dürfte...

Banned schrieb:
Der einzige gute Grund, jetzt auf Linux zu wechseln, wäre es mMn, wenn man Hardware hat, die Win11 nicht unterstützt.
Genau DAS ist der Punkt!

Für mich persönlich war Win11 der Grund, sich nochmal ausführlicher mit Linux auseinander zu setzen, die Win10-VM wird jetzt nur noch für unabdingbare Windows-Programme gestartet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, Project 2501, PiraniaXL und 9 andere
Also ich verstehe das jetzt so, das man sich nur KOSTENLOS registrieren muß beim ESU Programm um dann noch 1 Jahr Updates zu beziehen.

Aber wenns doch in der EU/Deutschland eh kostenlos ist, warum dann überhaupt ne Anmeldung nötig..?
Und...kriegen die Leute die sich schon kostenpflichtig (31,49 Euro) registriert haben jetzt ihr Geld zurück..?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, Three of Nine, aid0nex und 13 andere
ThePlayer schrieb:
Ich bin auch gerade dabei auf Linux zu wechseln.

Was hast du genau installiert? Wenn ich fragen darf.

Hab auf meinem zweit System (Mac Mini 2014) Debian 13 drauf. Mit eines der besten Linux Betriebssysteme. Kann ich nur empfehlen, wenn man damit klar kommt 🤓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga und rollmoped
Bin gespannt ob sie diesbezüglich noch was ändern in den nächsten Tagen - Zeit dafür haben sie ja noch genug.

Hexxxer76 schrieb:
Oh Microsoft, was ist da los? Kurz vorm Support-Ende eine Kehrtwende? Es hängen noch zu viele PC‘s an Windows 10.
Es gib keine Kehrtwende, es ist für uns allerdings für lau.

Shio schrieb:
Ich weiß aber auch nicht was die Leute für ein Problem mit dem Upgrade haben.
Das Problem ist oft nicht das Upgrade an sich, sondern das was man im Anschluss erhält... - dass das nicht jeder nachvollziehen kann versteht sich natürlich von selbst (Geschmäcker sind verschieden...).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, knoxxi, Seven2758 und eine weitere Person
Für mich ist Windows Mittel zum Zweck und mehr nicht. Sämtliche Systeme, die ich betreue, haben zwar einen legalen Key/Lizenz, aber sind per "Affengriff" in der Installationsroutine ohne Internetzugang eingespielt. Bei Windows 10 war es das Ziehen des Netzwerkkabels. Bei Windows 11 eben die Tastenkombination + Command-Zeile. Einen registrierten Account gibt es hingegen nicht.

Insofern ist das Heraussuchen der Nutzerdaten bzw. das Erstellen eines registrierten Accounts dennoch ein Aufwand und daher rührte auch meine Frage. Schön und gut, dass die 30€ Entgelt entfallen und fraglich, ob Leute, die diesen Obolus zahlten, ihr Geld wieder sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, AlanK, Mydgard und eine weitere Person
HaZu schrieb:
Bin gespannt wie sie das für Unternehmen handhaben.
Kommt halt drauf an um welche Lizenzen es sich genau handelt, es gibt ja viele mit Enterprise LTSC.
Hierbei gibt es eine Dreiteilung :freak:
Es gibt LTSC 2019 die bekommt noch 10 Jahre Updates bis Januar 2029.
Es gibt LTSC 21H2 die bekommt noch Updates bis Januar 2027.
Und dann noch IoT LTSC 21H2 die bekommt Updates bis Januar 2032.

Windows 11 Enterprise LTSC gab es überhaupt erst seit Oktober 2024 und seitdem haben wir angefangen umzustellen.

Konsequenz: wir werden vielleicht einige Desktops mit Intel 6700/7700 auf LTSC 2019 "zurückrollen" wenn die noch etwas länger in Betrieb sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, Agrigor, Tanzmusikus und 5 andere
Zum Verständnis: der 1 Jahres Support über ESU wird jetzt kostenlos und man muss proaktiv handeln, um weiter Updates zu erhalten?
Wie sieht das im Geschäftskundenbereich mit Pro Versionen, Domänen Umgebungen oder mit Volumen Lizenzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, Nebula123, Mydgard und eine weitere Person
Gute Sache, dann kann ich ja das ESU Script jetzt ohne schlechtes Gewissen nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, konkretor, cruse und 4 andere
Also kann ich mir mit dem "Rufus Win 11 auf alten PC installieren Akt" ein Jahr länger Zeit lassen?
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie Microsoft auf dem letzten Drücker mit solch einer Aktion daherkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga und Boimler
Ist das ein Witz? Gerade wo ich den Umstieg auf Linux plane... MS echt so geil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
Wenn ich den orignalen Artikel lese, gewinne ich den Eindruck, dass man wohl einmalig diesen ESU zustimmen muss (whsl. in den Update Einstellungen...) und dann die Updates wie gewohnt ein Jahr weiter laufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
Zwirbelkatz schrieb:
... und fraglich, ob Leute, die diesen Obolus zahlten, ihr Geld wieder sehen.
Das ist eine gute Frage, die auch mich interessiert. Wenn die Gebühren gegen EU-Vorgaben verstoßen und deshalb gestrichen werden, wären die bereits erhobenen bzw. bezahlten Gebühren ja ebenfalls ein Verstoß. Vielleicht könnte @Andy das einmal bei Microsoft erfragen und die Antwort hier ergänzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, Metalyzed, Kitsune-Senpai und eine weitere Person
Robert39 schrieb:
Also ich verstehe das jetzt so, das man sich nur KOSTENLOS registrieren muß beim ESU Programm um dann noch 1 Jahr Updates zu beziehen.
Anscheinend.
Robert39 schrieb:
Aber wenns doch in der EU/Deutschland eh kostenlos ist, warum dann überhaupt ne Anmeldung nötig..?
Weil eben is so. Offiziell bestimmt: "wir wissen ja nicht wer das haben möchte und wo wer wohnt :heilig: )
Robert39 schrieb:
Und...kriegen die Leute die sich schon kostenpflichtig (31,49 Euro) registriert haben jetzt ihr Geld zurück..?;)
Der war gut :evillol: Aber eigentlich sollte es ja schon so sein.
Banned schrieb:
Also wer ernsthaft wegen Win11 von Win10 auf Linux wechselt, dem ist mMn nicht mehr zu helfen. Selten gab es sicher zwei Windows, die sich so ähnlich waren - Win11 basiert quasi vollständig auf Win10.
Wenn nicht jetzt wann dann? Ein Grund ist so gut wie ein anderer. Hab meinem Pinguin (Manjaro) zur "Geburt" sogar einen neuen PC spendiert. Nur leider mein erster Hardwaredefekt beim Kauf überhaupt bisher (RAM defekt), so dass ich gezwungendermaßen wieder am Win PC für ne kurze Zeit bin 🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, chorn und SweetOhm
snoogans schrieb:
War doch klar, nächstes Jahr wird es nicht anders sein. Wie ich dieser Tage schon vermutet habe. Viel Panik in den letzten Tagen in vielen Threads um nichts. Das war nur ein großer Bluff, um noch mehr User zum Umsteigen zu bewegen.
Anscheinend trifft das aber nur auf die EU sowie ein paar weitere europäische Länder zu.
 
Zurück
Oben