1200€ Gaming-PC für Fortnite

Xero261286

Rear Admiral
Registriert
Mai 2016
Beiträge
5.364
Moin Moin,

da ihr mir bei meinem letzten Low-Budget System ausgezeichnet geholfen habt möchte ich ein weiteres mal euer Schwarmwissen nutzen um für 1200€ ein möglichst optimales Ergebniss zu bekommen. Dieses mal braucht mein Neffe zu Weihnachten einen 1200€ Gaming-PC auf dem nichts anderes laufen muss außer Fortnite, alles andere scheint egal zu sein...

Jedenfalls sieht meine Konfig, die ich nach dem "Der Ideale Gaming-PC"-Thread abgeleitet habe wie folgt aus:

Geizhals-Wunschliste

Dabei komme ich auf ~1250€.

Bei der Grafikkarte bin ich mir unsicher ob es nicht doch besser eine 5060Ti mit ebenfalls 16GB Speicher sein sollte, allerdings würde durch das Budget nur eine mit 2-Lüftern gehen, z.B. die Zotac Gaming GF RTX5060Ti TwinEdge 16GB, was laut Reddit und Co. wohl kein großes Problem darstellen sollte da die Karten sehr effizient arbeiten und gar nicht so warm werden, was meint ihr?

Evtl. einen Vorschlag was das Gehäuse angeht? Es muss auf jedenfall leuchten wie ein Amerikanischer Weihnachtsbaum, darum geht´s neben Fortnite hauptsächlich (Weil eine Switch, eine PS4 Pro und eine PS5 zum Fortnite Spielen nicht reichen muss halt noch ein PC her :freaky: )...

Weitere Änderungsvorschläge?

Schonmal Danke für eure Anteilnahme :daumen:


Gruß

Peter


EDIT: Eine Windows-Lizenz wird mit weiterem Geld gekauft, die 1200€ sind also rein für den PC gedacht.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Fortnite...
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
So hoch wie für das Budget möglich
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
200
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Das Ding muss leuchten wie ein Weihnachtsbaum...
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Einen (ist irgendein AOC mit 240Hz (Freesync & G-Sync kompatibel)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1200
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Der Zusammenbau und die Einrichtung sind kein Problem aber bei der Konfiguration brauche ich Beistand...
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alter_Falter, Xero261286 und Winston90
Die CPU sollte schon 8 Kerne haben. Sonst kannst du es so machen. Ich würde den 7800X3D in der Tray-Edition für 300 Euro kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Die Karte ist relativ teuer...
Muss es wirklich eine AiO sein? 😓 Vlt. tun es auch ein Freezer 36 "Regenbogen" und weitere Leuchtilüfter für's Gehäuse... 👀🥴
850W NT? ^^ Kommt da irgendwann eine 5090 rein?
Hmmm: https://www.computerbase.de/artikel/gaming/fortnite-benchmark-test.87822/

Wie die RAM-Preise durch die Decke sind. -.- SSDs ziehen ja auch an, aber nichts im Vergleich zum RAM...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286, Winston90 und _b1nd
@Xero261286 hier wäre ein Vorschlag meinerseits, da leuchtet sogar die GPU und 7800X3D würde bei Fortnite ordentlich FPS bringen und die wollen Kidis heutzutage 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
RAM mit CL 36-44? Würde ich nicht machen. Da gibt es besseren.
Ergänzung ()

Der Fortis 5 ARGB ist mit 47€ auch zu teuer für das, was er kann. Funktional und ausreichend ist er natürlich trotzdem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286 und t3chn0
Moin,

Xero261286 schrieb:
Zum Gehäuse kann ich nicht viel sagen ist am Ende dann natürlich auch Geschmackssache, Ram muss man aktuell bestenfalls tagesaktuell schauen was man findet, die Rampreise sind seit Oktober um deutlich mehr als 50% gestiegen.

Die 9060 XT von Asus finde ich deutlich zu teuer.
https://geizhals.de/?cmp=3509278&cmp=3509220&cmp=3509064&active=1

NT reicht auch locker das https://geizhals.de/corsair-rme-series-2025-rm650e-650w-atx-3-1-cp-9020302-eu-a3386141.html.

Das MB finde ich für den Preis zu schlecht ausgestattet, dritter m.2 Slot kastriert, nur 1Gbit Lan, USB-C nur 3.0, VRMs eher semi, das ist Ausstattung die im Bereich 100-120€ gehören, für 150€ wäre das für mich nicht akzeptabel.
https://geizhals.de/?cmp=3384154&cmp=3384136&active=1
Wären im ähnlichen Preisbereich aber deutlich besser ausgestattet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Schon mal danke für eure Antworten :)

Ja, eine AIO muss wohl sein, aber ich schau mal ob sich da was machen lässt.

Beim Netzteil dachte ich an die Zukunft, wenn die Kiste also mal aufgerüstet werden soll dass das Netzteil nicht auch ersetzt werden muss, aber ich höre auf euch und nehme ein vorgeschlagenes 👍

Bei der 9060XT reicht also auch ein 2-Slot Design? Übertaktet/Undervoltet wird die Karte nicht.

@Winston90: Er wird im Performance-Modus spielen müssen wenn er hohe FPS haben will, das weiß er, aber 100FPS+ mit Ultra-Einstellungen sind kein Problem (Laut YouTube).
 
Xero261286 schrieb:
a, eine AIO muss wohl sein, aber ich schau mal ob sich da was machen lässt.
In dem Fall ist die Arctic Liquid Freezer 3 Pro tatsächlich eine sehr gute Wahl.

Als SSD im gleichen Preisbereich würde ich eher zu dieser greifen (aktueller Sonderpreis inkl. Versand für 67€).
https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn7100-nvme-ssd-1tb-wdbelg0010bbk-a3418872.html
https://www.techpowerup.com/review/phison-e28-es/18.html

Die SN5000 hat im CB Test nicht schlecht abgeschnitten, besonders für eine SSD mit QLC Speicher.
https://www.computerbase.de/artikel...nitt_fazit_qlc_von_seiner_bisher_besten_seite
Die SN7100 ist aber vermutlich besser, auch wenn ich keinen direkten Vergleich der beiden finden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Winston90 schrieb:
Die SN5000 hat im CB Test nicht schlecht abgeschnitten, besonders für eine SSD mit QLC Speicher.
https://www.computerbase.de/artikel...nitt_fazit_qlc_von_seiner_bisher_besten_seite
Wichtig, QLC hat nur die 4TB Version, 1 und 2TB haben TLC.
Neben den Leistungsangaben gilt aber auch besonders der unterschiedlichen Speicherbestückung der Modelle die Aufmerksamkeit. So wird das größte Modell mit modernem BiCS6-NAND bestückt, allerdings als QLC verwendet. Die kleineren Versionen der SN5000 dürfen noch auf denselben BiCS5-NAND als TLC setzen wie auch die SN580 zuvor.
Aus https://www.hardwareluxx.de/index.p...est-auch-die-beste-qlc-ssd-ist-nicht-gut.html

Die 5100 setzt dann voll auf QLC.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286 und Winston90
Zurück
Oben