128 oder 512 MB Ram Arbeitsspeicher?

Denilo

Newbie
Registriert
März 2008
Beiträge
6
Hallo, liebe Forumgemeinde.
Ich wollte meinen alten Rechner mit einem neuen Arbeitsspeicher versehen.
Habe im Internet einen 512 MB SDRAM PC 133 168pin gekauft und den Riegel eingesetzt.
Mein Rechner erkennt beim Hochfahren (memory test) allerdings nur 128 MB!!! Woran kann das liegen?
Hier noch mal die genauen Produkt Daten des Arbeitsspeichers:
512M PC 133
64Mx4 SDRAM-7,5-I
LEI
LES 64408TA-7,5
8fach doppelseitig bestückt

Mein Rechner hat 466 Mhz und läuft mit Windows XP Prof.
Hat man mir statt der versprochenen 512 MB RAM nur 128 MB verkauft oder woran das liegen?
Hat jemand schon mal etwas von hoher und niedriger Dichte bei Arbeitsspeichern gehört, oder ist das Quatsch?
 
Hallo,

sehr wahrscheinlich unterstützt Dein Mainboard nicht mehr als 128 MB Speicher, in Anbetracht der 466 MHz CPU ist das sogar sehr wahrscheinlich. Bist Du schonmal ins BIOS gegangen und hast da mal geschaut?
 
vielleicht "verträgt" dein board nur arbeitsspeicher einer gewissen größe. was ist es den für eins?
 
Dichte ist mir unbekannt...... aber es kann sein das das Board cniht mehr als 128 MB pro Ram Slot unterstützt.... habe ich hier auch eins von rum liegen selbes Problem was du beschreibst...

musst du mal im handbuch oder im netz nach ducken was dein board pro slot vertragen kann
 
Was hast du denn für ein Mainboard (kannst du mit EVEREST auslesen)? Kann ja aufgrund des CPU-Taktes eigentlich nur ein sehr altes System mit Sockel 7/370 oder Slot 1 sein. Gibt da nur sehr wenige die 512er Module vertragen.
 
Das kann viele Ursachen haben.
1. Das Mainboard unterstützt keine 512 MB Riegel. Wenn du noch ein Mainboard Handbuch hast, schau mal ob
der Speicher unterstützt wird.
2. Veraltetes BIOS. Prüfe ob du noch ein BIOS Update downloaden kannst.
3. Manche Mainboads unterstützen keine doppelseitigen Riegel und keinen Mischbetrieb.

Wenn du das nächste mal Postest gib bitte an welches Mainboard du benutzt, wie viel Speicherslots dein Board hat. Probiere mal ob der Speicher alleine korrekt erkannt wird. Wechsle mal den Slot.

Gruß Jo
 
Zu Zeiten als ich noch so einen Rechner hatte hatte ich auch mal das Problem das mein Motherboard keine Rams mit Doppelseitiger Bestückung richtig erkannt hat!!!

Teste es mal in einem anderen Rechner gegen!!

HMMM.... ich war zu langsam beim Schreiben - aber Joachim hat recht
 
Hallo Denilo! Kann es sein dass Du diesen Speicherriegel über EBAY aus Amerika gekauft hast??? Ich habe das selbe Problem! Ich denke dass dieser Anbieter Schrott verkauft und es auf die extrem hohen Versandkasten abgesehen hat! Nach Reklamation wollte er mir zum doppelten Preis einen anderen Riegel anbieten. Ich sollte dan alten Riegel auf meine Kosten zurückschicken. Denke das ist BETRUG!!!
 
Hi, ich glaube ich habe ein VIA chipset Mainboard V1.GF. Habe eine CD mit Treibern dazu gefunden , aber ganz sicher bin ich nicht... :rolleyes:
 
Starte deiner Rechner und drücke wenn die Mainboard Informationen kommen (also bevor Windows startet) die PAUSE Taste.

So in der dritten, vierten Zeile von oben steht die Bezeichnung des Boards und die BIOS Version.
In der Zeile ganz unten am Bildschirmrand findet man auch noch Informationen.

P.S. schreib hier einfach mal was dort steht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Burkmann

Das glaube ich eher weniger. Es wird sehr wahrscheinlich an dem mittlerweile ja schon prähistorischen Mainboard liegen, da nicht mehr als 128 MB unterstützt werden.
 
...also beim Hochfahren steht am unteren Bildschirmrand:
10/20/1998-i 440LX-W977-2A69JMAMC-00

Oben steht:
Award Modular Bios V4.51PG
und die weitere Information:
W6160F1 V1.3 072199

Läßt sich etwas damit anfangen?
Mein Mainboard akzeptiert jedenfalls doppeltbestückte Speicher und hat auch nicht gegen einen Mischbetrieb. Habe zur Zeit 2 x 128 MB SDRAM Speicher, die auch exakt beim Hochfahren des Rechners erkannt werden. Einer davon ist doppelt bestückt. Habe nur 2 Speicherplätze auf dem Mainboard.
Mfg
:)
 
...ich glaube Du hast Recht.
Aber ich schraube und bastel auch gern und noch lief der Rechner immer ganz gut :rolleyes:
 
Du hast nen Intel 440LX (das war eine abgespeckte Variante des großen 440BX) Chipsatz. Dieser unterstützt max 512MB SDRAM, aber nicht auf einem Modul.
 
danke...
Würde das heißen, ich könnte max. 2x 256 MB auf dem Mainboard unterbringen?
Aber warum zeigt denn der 512er Speicher nur 128 MB an, wenn ich den Rechner hochfahren lasse. Der könnte doch allein wenigstens 256 MB Ram anzeigen, oder?
 
Nene..... der Intel LX unterstützt nur 128MB Ram - ist ein abgespeckter BX.

und außerdem ist die Speicherdichte der Rams auch wichtig - was sich aber nur für den BX Chipsatz ergeben würde.

"Die 256 MB - Riegel in der für ein BX-Brett passenden Speicherdichte von 128 MegaBit lassen sich heutzutage immer schwieriger auftreiben, man sollte sich den RAMsch vor dem Kauf immer ganz genau anschauen oder sich erkundigen, mit wieviel Speicherchips das Modul bestückt ist und ob diese kleinen, schwarzen Dinger ein- oder zweiseitig an der Platine angebracht sind."

das habe ich im Netz gefunden und das hat alte Celeron Erinnerungen zurückgebracht - ich hatte aber damals ein BX Board und genau dieses Ram Problem
 
Aha, danke dann weiß ich Bescheid...
Dann ist also mein altes MSI Motherboard MS-6160 speichermäßig am Ende. :o
Vielleicht lohnt sich da irgendwann mal ne Neuanschaffung. War bis jetzt jedoch mit meinem "Alten" immer zufrieden, nie ein Problemchen...
 
Ein System was etwa um den Faktor 200 schneller ist als dein Aktuelles kostet keine 400€, ich glaube das würde sich schon lohnen ;)
 
Hat jemand schon mal etwas von hoher und niedriger Dichte bei Arbeitsspeichern gehört, oder ist das Quatsch?
Dichte, beziehungsweise Datendichte gibt es bei Festplatten. Je höher diese dort ist, desto höher ist die Lesegeschwindigkeit, weil bei einer Umdrehung der Platte mehr Daten am Lesekopf vorbeikommen.
Beim RAM gibt es sowas nicht, da dort keine Mechanik ist und Entfernungen somit ziemlich egal sind.
 
Zurück
Oben