LakeOphilD
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 629
Hi Leute,
da nächsten Monat der Kauf einer 4850 ansteht, bin ich im Moment ein bischen experimentierfreudiger mit meiner 1950pro. Hab im AtiTrayTool mal ein bischen rumgespielt und die Karte unter 2D underclocked (??heisst das so??).
Jetzt frage ich mich, wie weit man denn so eine Karte runter takten kann (im Idle) und ob das irgendwann überhaupt noch übernommen wird? Erreicht man abwärts einer bestimmten Taktrate überhaupt noch eine Temperatursenkung oder Stromersparniss?
Dann wollte ich die Spannungen im ATT senken und sehen was passiert. Doch wenn ich eine niedrigere Spannung für die GPU einstelle springt er immer auf den Standard-wert(0,975V) zurück. Bei den beiden anderen Spannungen ist es noch kurioser: stelle ich einen neuen Wert ein und übernehme die Einstellung, springt der Wert willkürlich teils auf viel höhere odere tiefere Werte als die Eingestellten. Auch beim betätigen des "Auslesen"-Buttons werden bei jedem Mal andere Werte erkannt (ausgenommen GPU), die teils um 0,4V differieren. Wie schaffe ich es, dass die Spannungen "halbwegs einstellbar" werden?
Greez
Lake
da nächsten Monat der Kauf einer 4850 ansteht, bin ich im Moment ein bischen experimentierfreudiger mit meiner 1950pro. Hab im AtiTrayTool mal ein bischen rumgespielt und die Karte unter 2D underclocked (??heisst das so??).
Jetzt frage ich mich, wie weit man denn so eine Karte runter takten kann (im Idle) und ob das irgendwann überhaupt noch übernommen wird? Erreicht man abwärts einer bestimmten Taktrate überhaupt noch eine Temperatursenkung oder Stromersparniss?
Dann wollte ich die Spannungen im ATT senken und sehen was passiert. Doch wenn ich eine niedrigere Spannung für die GPU einstelle springt er immer auf den Standard-wert(0,975V) zurück. Bei den beiden anderen Spannungen ist es noch kurioser: stelle ich einen neuen Wert ein und übernehme die Einstellung, springt der Wert willkürlich teils auf viel höhere odere tiefere Werte als die Eingestellten. Auch beim betätigen des "Auslesen"-Buttons werden bei jedem Mal andere Werte erkannt (ausgenommen GPU), die teils um 0,4V differieren. Wie schaffe ich es, dass die Spannungen "halbwegs einstellbar" werden?
Greez
Lake