2 Netzwerke: 1 Internet über WLAN und Daten über LAN

Fun is live

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
529
Hallo Computerbase,

ich brauch eure Hilfe, da meine Netzwerk-Kenntnisse sehr begrenzt sind. Ich möchte folgende Netzwerkstruktur aufbauen, wenn möglich:

Topologie.png

Zusammenfassung:
WG Router(Fritzbox) steht in der Wohnung, jedoch keine Kabelverbindung möglich auf Grund der Gegebenheiten.
PC's= hier 2 Notebooks verbinden sich mittels WLAN mit dem Router(-->Internetzugang)
nur ist ja die Datenübertragung recht langsam und meine Mitbewohner werden nicht gerade erfreut sein, weil dann die Bandbreite nicht mehr reicht.

Ziel: lokal in meinem Zimmer möchte ich nun beide Rechner mittels Switch verbinden um den Datenaustausch zu realisieren. Zur Zeit verwende ich dafür einen alten Siemens Router, in Zukunft will ich mir dann ein Gigabit Switch besorgen.

Beide Rechner laufen mit Win7 Prof 64bit

Mein Versuch:
- Rechner im Web über WLAN
- Siemens Router: WAN deaktiviert, LAN IP-Bereich zu geordnet, welcher nicht von der Fritzbox verwendet wird.
- Beide Rechner an Siemens Router angeschlossen

Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Beide Netzwerke werden von Win7 erkannt.
Datenaustausch über LAN ohne Probleme möglich.
Problem: Beide Rechner können keine Internetseiten mehr aufrufen oder Youtube Musik abspielen. Netzwerk jedoch vorhanden und lustigerweise schien auch der Chat über Miranda zu funktionieren. Ebenfalls funktioniert ein Torrent Download aller anschein nach.
Wie bekomme ich es hin, dass ich Daten austauschen und im Internet Surfen kann?

Ich bin über jeden Tipp Glücklich.
IP Bereich Fritzbox: 192.168.178.xxx
IP Bereich Gigaset(Switch): 192.168.2.xxx

Hatte schon was mit einer Brücke probiert, konnte keine Besserung feststellen. Bei google habe ich keinen Beitrag gefunden der mir weiter half.

Gruß Basti
 
Du musst den einzelnen Karten feste IPs vergeben und als Gateway jeweils den anderen Rechner einstellen für die Gigaset Verbindung, DHCP im Gigaset abstellen.
Im Wlan vergibst Du feste IPs im Fritzbereich ausserhalb des DHCP der Fritzbox, als Gateway die Fritzbox. Versuch das mal, hat bei mir früher mal geklappt, allerdings ohne Wlan sondern mit verschiedenen Netzwerkkarten und 2 Routern.
Wenn das nicht geht, versuche es mit einer Dierktverbindung der beiden Rechner mit einem Crosskabel, wenn es mit einem Normalen nicht klappt, also ohne den Switchr mit fester IP wie oben bei der Gigaseteinstellung beschrieben. Vorteil, Du musst keinen Gigabit Switch kaufen, wenn die beiden Rechner direkt verbunden werden haben sie ja bereits Giga-Verbindung. Günstiger sind die paar Meter Kabel dann auch noch. Du erstellst Netzfreigeben womit die beiden Rechner sich direkt verbinden (C$, D$ usw.), dann kannst Du als Standardgateway zusätzlich auch noch die Fritzbox einstellen.
Sollte so eigentlich klappen.
 
Hallo

ich danke dir für deine Antwort.

Die Variante übers Gigaset habe ich irgendwie nicht ganz zum laufen bekomme. Hatte Probleme mit der IP bei der Fritzbox.
Hatte mich dann für die Direktverbindung entschieden, danke Giga Karte braucht man ja kein Crossoverkabel mehr:

Konfiguration:
Laptop1:
IP: 192.168.200.10
Subnetz: 255.255.0.0
Gateway: 192.168.200.11

Laptop2:
IP: 192.168.200.11
Subnetz: 255.255.0.0
Gateway: 192.168.200.10

So nun musste ich das WLAN (Internet) auf öffentlich umstellen, da er sonst diese Verbindung zur Datenübertragung nimmt. Kann man hier vlt. was ändern, da ich es gut finden würde, wenn ich in der Wohnung unterwegs bin, ohne LAN Kabel demzufolge, trotzdem mal auf eine Datei zugreifen zu können.
Vlt. werde ich auch zur täglichen Synchronisierung, später das Wlan verwendet, da die tägliche Datenmenge ja nicht großartig Schwierigkeiten bringen sollte.

Eine Frage hätte ich noch. Wollte Gerade das DVD-Laufwerk aus Laptop1 für Laptop2 freigeben. Ist es normal das nur die erweiterte Freigabe zur Verfügung steht und ich demzufolge es nicht in der Heimnetzgruppe sehe sondern nur im Netzwerk-Bereich?

Gruß Basti
 
Ich hänge mich mal hier ran, ich habe eine ähnliche Konfiguration wie der Threadersteller.

Habe eine LAN und eine WLAN-Verbindung. Hinter beiden Verbindungen verbergen sich 2 getrennte Internetzugänge, an der LAN-Verbindung hängt zusätzlich noch mein hausinternes Netzwerk.

Nun habe ich meinem PC (Win7) schon beigebracht, dass er bitte die WLAN-Verbindung priorisieren soll. (Per manueller Zuweisung der Metrik.) Internet läuft damit über WLAN, internes Netzwerk über LAN, zusätzlich habe ich noch ein Backup-Internet per LAN - fein.

Jetzt folgende Frage: Ich möchte ein bestimmtes Programm über die LAN-Internet-Verbindung laufen lassen. Im Programm selbst kann ich aber kein Gateway/Proxy einstellen. Gibts da nen Trick, wie ich - am besten mit Bordmitteln von Win7 - dem Programm Internet per LAN-Verbindung aufzwingen kann?
 
Zurück
Oben