2 PC miteinander verbinden / Backups / Daten

Danielson

Captain
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
3.890
Servus :)

Ich komme am besten direkt und ohne große Stroy zu den Fakten:

Ich habe hier 2 PCs im Abstand von ca. 4m stehen, die gleichzeitig in Betrieb sind. Auf diesen beiden PCs sollen einige Daten an einem zentralen Platz gespeichert werden, damit von beiden Seiten direkt darauf zugreifen kann. (Ständig per USB Stick nervt langsam).
Zusätzlich sollen auf der Festplatte noch die Backups beider PC gespeichert werden.
So habe ich mir das vorgestellt:

cb_1-jpg.296354


Wie lässt sich sowas am besten realisieren?
Per Dockingstation mit HDD? Als Mini-Server?

Beste Grüße,
Danielson
 

Anhänge

  • CB_1.JPG
    CB_1.JPG
    26,3 KB · Aufrufe: 571
Ersetze in deiner Grafik "Speicherplatz" durch "NAS" und du hast die beste Lösung gefunden.
 
Eine NAS wäre vermutlich die beste Lösung (also Miniserver).
Die kostet aber auch ca. 100€.
 
Wenn es nur kleinere Daten sind, die nicht kritisch sind, dann einfach Dropbox Account oder ein Hoster mit Verschlüsselung.
Wenns große Daten sind, dann ein NAS.
 
Danke schonmal. Dann wird es wohl ein NAS werden.

Wobei mir die Frage kam: Ich bräuchte nicht viel Speicherplatz (vielleicht eine 1TB Platte?), da beide PCs nicht viele Daten haben. Wie viel Platz bräuchte ein Windows Backup ungefähr, wenn ein PC ca. 200GB Daten hat? (Ich weiß, man kann schwer schätzen)

EDIT: Dateien jedesmal hochladen würde trotz 32k Leitung auf Dauer doch recht nervig sein, da es sich oft um Bilderordner handelt.
 
Also 1:1 den Speicherplatz, den die Dateien auf den PCs haben?

Sollte man sich einen NAS selbstzusammenstellen/bauen oder auf einen fertigen zurückgreifen?
Ist ein Raid sinnvoll oder ist die Ausfallrate bei PC + Backup gering genug?
Empfehlenswerte autom. Backupsoftware?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Raid kann man sich sparen, wenn du nicht professionell daran arbeitest. Wenn eine Platte kaputt geht halt sofort ne neue kaufen und dann die Daten wieder überspielen. Dass zwei auf einmal kaputt gehen ist sehr unwahrscheinlich. Wenn du doch daran arbeiten und darauf angewiesen sein solltest, ist ein Raid 1 im Rechner halt sehr praktisch, weil man nicht lange Pause machen muss, um auf die Wiederherstellung zu warten.

Obs nun ein Fertiggerät sein soll oder du selbst was baust, ist dir überlassen. Wenn du dir Stress sparen möchtest, dann kauf dir ein fertiges Gerät, das kostet vielleicht etwas mehr Geld, aber halt nicht so viel Zeit.

Würde Windows eigene Funktion zur Datensicherung nehmen. Bei Google findet man da alles weitere.
 
Ok, vielen Dank. Dann ist das Thema RAID durch.

Selbstzusammenbauen ist für mich eher Hobby als Streß, von daher eine gern gesehene Alternative, solange man günstiger damit wegkommt.

EDIT: Gibts irgendwo gute Zusammenstellungen oder nimmt man einfach die Standart Office Komponenten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würd das Thema RAID noch nicht beerdigen.

Ob Du nun die Daten 1x auf dem PC(vermutlich aber dabei trotzdem 1x auf jedem PC) und 1x auf dem NAS sicherst oder Dir doch lieber n NAS mit RAID5 gönnst und dort sämtliche Daten nur 1x vorliegen hast ist find ich doch n Unterschied.

Geschwindigkeit und das Verhältnis von Speicherplatz/Verlust zu Datenmenge gegen da mMn ganz klar in Richtung RAID5. Abgesehn davon das man beim vernünftigen NAS auch ein "echtes" hot-swap hat.
N gutes NAS bietet Dir zusätzlich nen media-server für deine PS3, XBOX, Handy und ggf Erreichbarkeit überes I-net.

Ansonsten stellt sich wie meine Vorposter schon erwähnt haben die Frage was für Daten sind es und wie groß ist der Traffic? Unpersönliche Daten wie Deine mp3 oder ebook Sammlung->ab in die cloud.
Persönliche Daten (Fotos, Schrifstücke) würd ich da unverschlüsselt nicht hochladen.
Verschlüsselung kann aber dazu führen, dass die Dir den acc und oder die Daten löschen (könnt ja was illegales sein).
 
U-L-T-R-A schrieb:
Geschwindigkeit und das Verhältnis von Speicherplatz/Verlust zu Datenmenge gegen da mMn ganz klar in Richtung RAID5.

RAID 5 mag bei der Leseleistung gut sein, aber das ist bei ihm nicht das Ziel. Eine gute Schreibleistung wäre wichtiger, und die ist bei RAID 5 nicht so toll. Außerdem haben praktisch alle RAID-Modi (außer RAID 1) das Problem, dass es schwierig wird, an die Daten zu kommen, wenn der Controller mal ausfällt und man kein identisches Board/NAS findet. Daher würde ich in seinem Fall kein RAID einsetzen, sondern eher z.B. mit Windows Home Server arbeiten oder eben ein reines Daten-NAS ohne RAID. ;)
 
Servus :)

Also als Daten würden Musik, recht viele (teils) private Bilder, Verträge, Kündigungen, Rechnungen etc. auf dem NAS landen. Plus eben die Backups der beiden PCs.
PC1 hat eine 256GB SSD, PC2 eine 128GB SSD. Von mehr muss deshalb kein Backuo gemacht werden. Ich schätze, das alles ab 1TB schon ausreichen würde, mit 2TB hat mehr als genug Platz.

Zum Thema Raid: Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob ein Raid wirklich viel Sinn macht.

Zum Thema Cloud: Nein, da bin ich ganz und gar kein Fan von. Zumal relativ große Dateien parallel hochgeladen werden müssten, was das ganze doch in die Länge ziehen würde.

PS3, XBOX, interfähiges Handy sind ebenfalls nicht vorhanden, bzw. werden in Bezug auf NAS nicht benötigt.

Mit wie viel € muss für ein NAS mit meinen bescheidenen Anforderungen ungefähr rechnen?
Ich bin ja auch ein von Selbstbauen, so sollte sich doch was sparen lassen, oder schenken die sich nichts?

Grüße,
Danielson
 
Also seit sich mein Kumpel eine Synology Diskstation gekauft hat, bin ich absoluter Fan von denen.
Klein, leise praktisch und die Konfiguration/Administration und das Betriebssystem nach nem bischen umgewöhnen (vorher war n WHS 2011 im Einsatz) auch spitze.
Hier wär zB eine Station für 2 HDDs http://www.amazon.de/Synology-DS212-NAS-Server-512MB-2-Bay/dp/B005TOXIC4/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1347018701&sr=1-2


Du kannst natürlich auch ne ganz schmale Variante nehmen.
Wenn Du nen Router hast, der ne externe HDD 2,5" unterstützt kannst Du die anklemmen und über ne Software (gibt glaub ich sogar freeware) entsprechende Ordner auf den PCs markieren, deren Inhalt auf der USB HDD gesichert wird.
Sind es nur ab und an mal Daten, kannst Du die auch von Hand verschieben. Zugriffsgeschwindigkeit ist da natürlich Mau!
Und für nen echten Dauerbetrieb ist das an sich auch nicht ausgelegt.
 
Würde mir schon lieber was selbst bauen. (Macht mir einfach Spaß)

Was sollte ich für Hardware nehmen?

Grüße,
Danielson
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusammenstellung)

Ähnliche Themen

Zurück
Oben