2 Probleme mit der Fritz!Box SL

Fremus

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
312
Hallo zusammen,

Ich habe 2 Probleme mit meiner Fritz!Box SL:

Ich muss über Nacht den Saft von der Steckdosenleiste für meinen Rechner und meine Fritz!Box nehmen, wenn ich denn beide am nächsten morgen wieder anmache, blinkt die Power LED der Fritz!Box erst und leuchtet dann, die Synchronisierung sollte also ok sein. Wenn der Rechner dann läuft leuchtet auch die LED für Lan. So weit so gut.

Jetzt starten einige Programme die das Internet brauchen. Xfire, Trillian und manuell kommen noch Firefox und Thunderbird dazu, allerdings scheint das die Fritz!Box nicht zu "aktivieren", soll heißen die DSL-Led leuchtet nicht und ich hab keine Internetverbindung.
Die Netzwerkverbindung an sich besteht zwar, allerdings sendet mein Rechner Pakete wie verrückt und es kommt nur etwa jede 2 Sekunden mal eins zurück.
Ich kann so oft neustarten wie ich will es bringt nichts. Genauso wenig wie deaktivieren und wieder aktivieren der Verbindung oder benutzen des anderen Controllers am Mainboard. Sowohl der Nvidia als auch der Marvell Controller haben dieses Problem, wobei es eigentlich sein könnte, dass es daran liegt, da ich das Problem mit meinem alten Mainboard nicht hatte...

Die Fritz!Box wurde auch nochmal in der Auslieferungszustand versetzt, daran liegt es nicht und auch wenn ich es ohne Firewall versuche habe ich keinen Erfolg.
Meistens bekomme ich meine Verbindung dann indem ich den Rechner meines Vaters anmache. Der hängt am USB Anschluss der Fritz!Box und wenn ich über ihn erst einmal die DSL Verbindung aktiviert habe, dann funktioniert sie auch bei mir prima, aber das ist ja auch keine sehr elegante Lösung.

Ein weiteres Problem ist, dass ich über meinen Browser nicht mehr auf die Fritz!Box zugreifen kann, indem ich "fritz.box" in die Adressleiste eingebe. Immer wenn ich Änderungen vornehmen muss, muss ich zu meinem Vater an den Rechner. Das ging an meinem alten Rechner auch noch prima.

Habt ihr eine Idee wie man diese Probleme lösen kann oder an was es liegt, dass sie auftreten?

Wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könnt :)
 
Könnte am Netzwerkanschluss des Rechners liegen !
Ich hatte das gleiche Problem und nachdem ich eine neue Karte installiert hatte, waren die Probleme verschwunden !
Solltest mal eine Netzwerkkarte besorgen und die probieren !
 
nur mal so am rande: man soll das tdsl modem nicht immer vom strom nehmen sondern am
besten immer an lassen! das ständige syncen der dsl verbindung durch diese trennung ist
nicht vorteilhaft und kann zu portabstürzen im verteiler führen. sagt zumind. die t-kom... ;)
 
Naja, du gibst irgendwie recht wenig Auskunft über die wesentlichen Dinge.

Funktioniert ein Ping zur FritzBox, wenn ja, wie hoch ist die Pingzeit?

Funktioniert im Browser http://192.168.178.1 ??
 
@RiESENHiRNi,

glaub nicht, dass ich das frewillig mache, mein Vater meint ja das würde zu viel Strom verbrauchen wenn die Fritz!Box immer an ist o0. Hat die Tcom das irgendwo im Internet stehen, vlt kann ich ihn damit mal eines Besseren belehren...

@Woogie,

ja ich muss mal sehen ob ich eine auftreiben kann, dann teste ich es mal damit. In meinem alten Rechner war ja auch keine extra Netzwerkkarte, da war es auch nur onboard.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötiges Komplettzitat entfernt! Bitte Regeln lesen.)
RiESENHiRNi,

Ach, ich hatte früher am Tag 80 bis 140 Sync-Abbrüche (immer so alle 2 Minuten) - da ist auch nie was am Verteiler kaputt gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötiges Komplettzitat entfernt! Bitte Regeln lesen.)
@*cerox*,

Sry ich weiß halt nicht auf was es dabei ankommt :I

Der Ping Befehl zur IP funktioniert und der Durschschnittswert ist 1 ms.

Das mit der Url geht so halb. Ich kann sie laden, dann steht im Tab vom Firefox auch Fritz!Box und er zeigt an dass die Seite fertig geladen wurde, das war schon immer so, aber normalerweise lädt er dann nach ca. 1 Sekunde nochmal was nach und dann komme ich auf die Oberfläche des Routers. Bei meinem Vater passiert dieses nachträgliche Laden bei mir allerdings nicht, egal ob ich die ip oder die Adresse fritz.box eingebe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötiges Komplettzitat entfernt! Bitte Regeln lesen.)
Bezüglich dem Problem dass der Router durch dich keine Internetverbindung aufbaut, post mal bitte "ipconfig /all".
 
Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : vapor
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-F2-0F-D7-D4
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.22
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 2. Februar 2006 16:52:57

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 12. Februar 2006 16:52:57

Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI
Gigabit Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-F2-0F-E6-4A
 
moin,
dein problem kann ich leider auch nicht lösen, aber das abschalten der fritzbox ist laut AVM überhaupt kein problem.
ich habe auch die fritz box sl und schalte abends auch immer ab.
alles bestens
 
Gib dem Rechner eine feste IP, dann klappt es besser. Wenn Du nicht auf die Box kommst, eversuch es mit der IP der Box oder wie AVM schreibt:
Die Namensauflösung für fritz.box ist nicht möglich

Rufen Sie die Benutzeroberfläche im Internetbrowser durch Eingabe von 192.168.178.1 (nicht fritz.box) in der Adressleiste auf. Lässt sich die Benutzeroberfläche darüber nicht aufrufen, geben Sie 192.168.178.254 ein.
 
moin,
ich hatte auch mal ein prob mit der box:
hier der tip von AVM

Ich würde vorschlagen, das Sie die FRITZ!BOX einmal über den LAN-Anschluss
mit dem PC verbinden.

Dann vergeben Sie der Netzwerkkarte eine feste IP-Adresse.

Dazu gehen Sie bitte in die Eigenschaften des
Netzwerkadapters/Internetprotokoll TCP/IP

Dort geben Sie bitte folgende IP-Adressen ein:

IP-Adresse: 192.168.178.5

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Standardgateway: 192.168.178.1

Bevorzugter DNS-Server: 192.168.178.1

Danach sollte Ihnen der Zugriff auf die FRITZ!BOX wieder möglich sein.
 
Ok also feste IP ist vergeben, Gateway und der ganze Kram ist auch festgelegt. Auf die Box zugreifen kann ich jedoch nach wie vor nicht, auf keinem der 3 Wege und ob das mit der Internetverbindungsaktivierung geht kann ich auch noch nicht sagen. Muss jetzt leider bald off, aber morgen werde ich das mal weiter testen, vlt findet sich dann noch eine Lösung. Auf jeden Fall danke für die Hilfe bis hierhin. Morgen gehts weiter ;)
 
So ich hab das ganze jetzt 2 mal probiert, einmal heute morgen, da hat es wieder nicht geklappt. Musste erst den Rechner von meinem Vater starten hab dann in der grafischen Benutzeroberfläche etwas von einem PPP-Aushandung fehlgeschlagen gehört, sie neu gestartet und dann ging es. Eben hab ich es dann nochmal probiert, mit den gleichen Ausgangsbedingungen (Strom an beiden Leisten aus) und da hat es seltsamerweise funktioniert...
Mal sehen wie es morgen früh ist, wenn es dann wieder nicht geht bin ich verwirrt -.-
 
besorg dir ne master slave steckdosenleiste oder besser und günstiger:

einfach eine zeitschaltuhr für deine suxxbox, die hängste dann an ne andere
steckdose und stellst sie auf zb 6:00-01:00 und dann ist gut... ;)
 
Musste erst den Rechner von meinem Vater starten hab dann in der grafischen Benutzeroberfläche etwas von einem PPP-Aushandung fehlgeschlagen gehört

Verwendest du die FritzBox auch wirklich als Router und nicht nur als DSL-Modem?

Zum Zugriff aufs Webinterface:

Sofern die festen IP-Einstellungen korrekt sind, teste mal einen Ping an 192.168.178.1. Wenn das geht, muss das Webinterface auch bei dir gehen - das kann nicht sein. Hast du mal verschiedene Browser ausprobiert?
 
Ja ich verwende sie als Router, ansonsten müsste ich mich ich ja nochmal extra eine Verbindung einrichten, die ich immer manuell starten muss.

Der Ping an die Adresse funktioniert, aber werder im FireFox noch im Internetexplorer wird die Benutzoberfläche angezeigt. Zur Verdeutlichung hab ich jetzt mal ein Screenshot angehängt. Wie man sieht steht zwar immer "Fritz!Box" als Seitenname da, aber er zeigt eben nichts an.
 

Anhänge

  • fritzbox7ob.jpg
    fritzbox7ob.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 137
Um ganz ehrlich zu sein - ich kenne das Problem, da ich es genauso früher auch schonmal hatte. Jedoch hat sich das Problem durch einen Browser-Neustart immer erledigt. Bei anderen Routern habe ich das Problem nicht - noch ein Grund warum ich die FritzBox nicht leiden kann.

Zu dem Problem, dass die FritzBox durch dich keine Internetverbindung aufbaut:
Kannst du vielleicht mal mit einem Sniffer wie Ethereal gucken was an Netzwerkverkehr nach außen dringt? Dann könnte man mal gucken, ob die Pakete schonmal zur FritzBox gehen, was aber eigentlich der Fall sein sollte.
 
Also ich hab es heute morgen noch einmal probiert und es hat wieder geklappt, dass mit dem Verbindung aufbauen scheint also halbwegs zu funktioniern, jetzt hab ich nur noch das Problem mit der Benutzeroberfläche im Browser...

Soll ich trotzdem mal einen Test mit Etheral machen und ih hochladen?
Wie lange soll er gehen und was soll ich während er aktiv ist alles machen?
 
Kann es sein dass Du über Wlan auf das Interface zugreifst und nicht über Kabel?
 
Zurück
Oben