2 WLAN Adapter in Notebook möglich?

skidoo070775

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
29
Hallo,

ich habe ein Notebook mit Intel 2230N Adapter intern. Nur ist dieser vom Empfang leider unterirdisch in meinem Lenovo
Y500 (bekanntes Problem)

Leider hat dieser auch das Bluetooth integriert (das brauche ich wegen meiner BT-Maus)

Kann ich einen externen Wlan-Adapter anstöpseln und diese zusammen betreiben? (System ist Win8 64-Bit)

Ich könnte den internen zwar deaktivieren aber dann geht aus das Bluetooth nicht mehr.

Kann mir jemand helfen?

Gruß
 
nein, zusammen wäre suboptimal, da zweimal das gleiche wlan.
bist du sicher, dass bt und wlan nur zusammen funktionieren? dann würde ich dieses netbook zurückgeben.
 
Manche Notebooks haben einen Schalter, der das Modul ein-auschaltet auf dem sich Bluetooth und WLAN befinden.

Bluetooth sollte weiter hin funktionieren, wenn man den internen WLAN-Adapter über die Netzwereigenschaften deaktiviert und per USB einen externen WLAN-Adapter anschliesst.
 
Versuch mal mit FN+F5 das KOnfigurationmenü aufzurufen, darüber sollte sich WLAN und BT seperat deaktivieren können.
Zwei WLAN Module können nicht als Verbund für ein Netzwerk genutzt werden, daher lieber das interne deaktivieren und ein externes anschließen.
 
sollte sich der interne WLAN-Adapter nicht seperat deaktivieren lassen. Kann man den Adapter doch einfach unverbunden lassen. Dann kommt es zu keinen Problemen.
 
Kann ich einen externen Wlan-Adapter anstöpseln und diese zusammen betreiben? (System ist Win8 64-Bit)
Ja. Eleganter: Du ersetzt das WLAN-Modul durch ein besseres. Gibt es auch mit Bluetooth. Ist nur die Frage, ob dein Notebook diese WLAN-Karte auch unterstützt. Recht oft kommen die mit Whitelists daher, die nur bestimmte Karten zulassen.
 
Bluetooth ist im Wlan Adapter integriert. Aber läßt sich einfach nur das Wlan deaktivieren?
 
schau doch mal in der anleitung. ich wüsste nicht, warum man es nicht separat abstellen könnte.

oder den drahtlos-netzwerkadapter mal deaktivieren und schauen, ob bt noch verbindet.
 
Nachdem ich mir den aktuellen Treiber von der Intel-Seite auf mein Notebook geladen habe, läuft auch mein WLAN wieder mit guter Performance (N2230).
 
Tausche den Adapter doch einfach gegen einen besseren aus. Der Adapter in dem Lenovo Y500 ist doch super gut zugänglich (Foto).

Kann dir den Intel Advanced-N 6235 300MBit/s WLAN-n/Wireless Display/BT4.0 MiniPCIe Adapter empfehlen.
http://www.cyberport.de/?DEEP=5815-115&APID=6 

Habe in meinen beiden Notebooks Qualcomm Atheros WLAN-Adapter gehabt, die auch totaler Schrott sind. Habe sie beide für kleines Geld gegen den Intel Advanced-N 6235 ausgetauscht.

Intel PROSet/Wireless 16.1.1Software runterladen, installieren, fertig.
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/netzwerk/intel-proset-wireless/

1.jpg
 
über FN+F5 läßt sich nur der Airplane Modus aktivieren. Also WLAN+BT off...

HEUL
 
und über drahtlos-netzwerkadapter in windows?
 
Tegnur schrieb:
Tausche den Adapter doch einfach gegen einen besseren aus. Der Adapter in dem Lenovo Y500 ist doch super gut zugänglich (Foto).

Kann dir den Intel Advanced-N 6235 300MBit/s WLAN-n/Wireless Display/BT4.0 MiniPCIe Adapter empfehlen.
http://www.cyberport.de/?DEEP=5815-115&APID=6 

Habe in meinen beiden Notebooks Qualcomm Atheros WLAN-Adapter gehabt, die auch totaler Schrott sind. Habe sie beide für kleines Geld gegen den Intel Advanced-N 6235 ausgetauscht.

Intel PROSet/Wireless 16.1.1Software runterladen, installieren, fertig.
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/netzwerk/intel-proset-wireless/

Anhang anzeigen 360845

Kann ich dem Wlan Adapter austauschen ohne das Bios zu modden?
 
Musst du ausprobieren bzw. recherchieren. Wenn es dein Notebook auch mit anderen WLAN-Karten gibt, kannst du dir diese als Anhalt nehmen.
 
skidoo070775 schrieb:
Kann ich dem Wlan Adapter austauschen ohne das Bios zu modden?

Wieso nicht, das hat doch mit dem Bios nichts zu tun. Du hast jetzt eine Intel 2230N drin und tauscht die gegen eine Intel N 6235 und installierst die Intel PROSet/Wireless 16.1.1 Software.

Ich habe bei mir an einem Asus und an einem Acer Notebook die Qualcomm Atheros WLAN-Adapter gegen die Intel WLAN-Adapter ausgetauscht. Alles kein Problem.

Du hast ein Mainboard mit Intel HM76 Chipsatz, C216 Chipset Family. Also auch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir eben einen Fritz WLAN-Repeater besorgt (310), ich hoffe das bringt Besserung.

Ich habe eine TPLink Repeater und der war crap.

Melde mich wenn es funktionieren sollte nochmal.

Danke erstmal
Ergänzung ()

So, also Fritz Repeater 310 installiert, nach 30! Sekunden hatte ich im ganzen Haus stabiles und schnelles Netz.

p.s.: Ich kann jetzt sogar im garten surfen :)
 
Zurück
Oben