biebre
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 818
Hallo zusammen,
ich habe im Moment 2 M28U Gigabyte 4k Monitore an einer RTX 4090 von Gigabyte.
Ich will mir gerne einen neuen Monitor rein zum Zocken kaufen. Ich würde die M28Us weiterhin für alles mögliche verwenden und den neuen Monitor nur "reinschwenken", wenn ich zocke.
Gespielt wird alles von Singleplayer AAA+ Spielen, Strategie, Shooter (BF6 im Moment dauernd), RTS usw.
Lediglich Ultra competetive Shooter nicht (Counterstrike, Valorant, Overwatch, Apex etc.).
Ich komme aber aus einem competetiven Bereich vor 15 Jahren (EPS in CS:S) und spiele Shooter nach wie vor mit dem Mindset competition
Ich dachte ursprünglich an einen "All-In-One" Monitor der 8+ Stunden pro Tag im Homeoffice läuft und 2-4 weiter im Office bzw. Gaming.
Da es da jedoch keine gute eierlegende Wollmilchsau zu geben scheint (looking at you MiniLED), habe ich mich vorerst entschieden einen eigenen Monitor nur für das Zocken zu holen. Dann natürlich ein OLED, idealerweise in der 4. Generation.
Ich weiß, dass sie neu ist und es daher bisher nur einen verfügbaren Monitor gibt (Gigabyte) und 2 kommen (LG + Asus).
Im Rahmen dieser Entscheidung frage ich mich jedoch auch, ob bei meinen Ansprüchen und Spielen 4k oder 1440p Sinn machen.
4k scheint ja für alles was nicht Richtung fast games und competetive Gaming geht präferiert zu sein. 1440p für weniger leistungsstarke Grafikkarten und competetives Spielen.
Ich bin irgendwo dazwischen denke ich. Einerseits spiele ich vieles nicht competetives und werde sicherlich kein Progamer. Andererseits packt mich das competetive und tryharding wenn ich Multiplayer wie jetzt BF6 spiele.
Ich bin auch großer Fan von maximaler Smootheness. In Windows und in Games. Mehr als 144hz hatte ich jedoch noch nicht. Machen 240hz+ mit entsprechender FPS (die mit einer 4090 ja gut möglich wären) einen großen Unterschied, wie flüssig sich das Spiel anfühlt?
Macht Frame Gen mit DLSS3 auf 4k Spaß auch hinsichtlich Latency und Input lag, um auf 4k konstant die hohen hz zu schaffen?
Macht entsprechend 1440p demnächst Sinn mit 4th generation OLED oder lieber doch auf 4k 4th gen warten? (Weiß jemand wann man da ungefähr mit neuen Monitoren rechnen könnte?)
Ich dank euch für eure Hilfe
Ich überlege sonst Black Friday einfach bei einem 1440p 4th OLED zuzuschlagen, den auszuprobieren und dann zu schauen, ob ich ihn behalte, oder doch auf 4K 4th gen warte. Was denkt ihr?
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-700, mit mehr würde ich mich unwohl fühlen.
2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Wird als extra Monitor ausschließlich zum Spien zum Einsatz kommen. Minimales Browsing nebenbei. Werde meinen M28U für Office usw. nutzen.
4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2x M28U Gigabyte 4k LCD
5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
4090 Gigabyte
System: https://geizhals.de/wishlists/2952019 (mittlerweile mit 64 GB RAM)
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Kommt an einen Monitorarm. Sollte keinen Aktivlüfter haben. Farbe weiß wäre ideal ist aber kein Kriterium. Möglichst keine Beleuchtung etc.
7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Black Friday, kann aber auch noch ein paar (1-3) Monate warten.
ich habe im Moment 2 M28U Gigabyte 4k Monitore an einer RTX 4090 von Gigabyte.
Ich will mir gerne einen neuen Monitor rein zum Zocken kaufen. Ich würde die M28Us weiterhin für alles mögliche verwenden und den neuen Monitor nur "reinschwenken", wenn ich zocke.
Gespielt wird alles von Singleplayer AAA+ Spielen, Strategie, Shooter (BF6 im Moment dauernd), RTS usw.
Lediglich Ultra competetive Shooter nicht (Counterstrike, Valorant, Overwatch, Apex etc.).
Ich komme aber aus einem competetiven Bereich vor 15 Jahren (EPS in CS:S) und spiele Shooter nach wie vor mit dem Mindset competition
Ich dachte ursprünglich an einen "All-In-One" Monitor der 8+ Stunden pro Tag im Homeoffice läuft und 2-4 weiter im Office bzw. Gaming.
Da es da jedoch keine gute eierlegende Wollmilchsau zu geben scheint (looking at you MiniLED), habe ich mich vorerst entschieden einen eigenen Monitor nur für das Zocken zu holen. Dann natürlich ein OLED, idealerweise in der 4. Generation.
Ich weiß, dass sie neu ist und es daher bisher nur einen verfügbaren Monitor gibt (Gigabyte) und 2 kommen (LG + Asus).
Im Rahmen dieser Entscheidung frage ich mich jedoch auch, ob bei meinen Ansprüchen und Spielen 4k oder 1440p Sinn machen.
4k scheint ja für alles was nicht Richtung fast games und competetive Gaming geht präferiert zu sein. 1440p für weniger leistungsstarke Grafikkarten und competetives Spielen.
Ich bin irgendwo dazwischen denke ich. Einerseits spiele ich vieles nicht competetives und werde sicherlich kein Progamer. Andererseits packt mich das competetive und tryharding wenn ich Multiplayer wie jetzt BF6 spiele.
Ich bin auch großer Fan von maximaler Smootheness. In Windows und in Games. Mehr als 144hz hatte ich jedoch noch nicht. Machen 240hz+ mit entsprechender FPS (die mit einer 4090 ja gut möglich wären) einen großen Unterschied, wie flüssig sich das Spiel anfühlt?
Macht Frame Gen mit DLSS3 auf 4k Spaß auch hinsichtlich Latency und Input lag, um auf 4k konstant die hohen hz zu schaffen?
Macht entsprechend 1440p demnächst Sinn mit 4th generation OLED oder lieber doch auf 4k 4th gen warten? (Weiß jemand wann man da ungefähr mit neuen Monitoren rechnen könnte?)
Ich dank euch für eure Hilfe
Ich überlege sonst Black Friday einfach bei einem 1440p 4th OLED zuzuschlagen, den auszuprobieren und dann zu schauen, ob ich ihn behalte, oder doch auf 4K 4th gen warte. Was denkt ihr?
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-700, mit mehr würde ich mich unwohl fühlen.
2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
- Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 27 Zoll
- Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? WQHD (2560x1440) oder Ultra HD (3840x2160)
- Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 240+
- Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? 4h gen OLED
- Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? G-Sync
- Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) 1-2 DP 1-2 HDMI
3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Wird als extra Monitor ausschließlich zum Spien zum Einsatz kommen. Minimales Browsing nebenbei. Werde meinen M28U für Office usw. nutzen.
4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2x M28U Gigabyte 4k LCD
5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
4090 Gigabyte
System: https://geizhals.de/wishlists/2952019 (mittlerweile mit 64 GB RAM)
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Kommt an einen Monitorarm. Sollte keinen Aktivlüfter haben. Farbe weiß wäre ideal ist aber kein Kriterium. Möglichst keine Beleuchtung etc.
7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Black Friday, kann aber auch noch ein paar (1-3) Monate warten.