27 Zoll 4th Oled 4k vs 1440p für Gaming (4090)

biebre

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
818
Hallo zusammen,

ich habe im Moment 2 M28U Gigabyte 4k Monitore an einer RTX 4090 von Gigabyte.

Ich will mir gerne einen neuen Monitor rein zum Zocken kaufen. Ich würde die M28Us weiterhin für alles mögliche verwenden und den neuen Monitor nur "reinschwenken", wenn ich zocke.

Gespielt wird alles von Singleplayer AAA+ Spielen, Strategie, Shooter (BF6 im Moment dauernd), RTS usw.

Lediglich Ultra competetive Shooter nicht (Counterstrike, Valorant, Overwatch, Apex etc.).

Ich komme aber aus einem competetiven Bereich vor 15 Jahren (EPS in CS:S) und spiele Shooter nach wie vor mit dem Mindset competition :)

Ich dachte ursprünglich an einen "All-In-One" Monitor der 8+ Stunden pro Tag im Homeoffice läuft und 2-4 weiter im Office bzw. Gaming.

Da es da jedoch keine gute eierlegende Wollmilchsau zu geben scheint (looking at you MiniLED), habe ich mich vorerst entschieden einen eigenen Monitor nur für das Zocken zu holen. Dann natürlich ein OLED, idealerweise in der 4. Generation.

Ich weiß, dass sie neu ist und es daher bisher nur einen verfügbaren Monitor gibt (Gigabyte) und 2 kommen (LG + Asus).

Im Rahmen dieser Entscheidung frage ich mich jedoch auch, ob bei meinen Ansprüchen und Spielen 4k oder 1440p Sinn machen.

4k scheint ja für alles was nicht Richtung fast games und competetive Gaming geht präferiert zu sein. 1440p für weniger leistungsstarke Grafikkarten und competetives Spielen.

Ich bin irgendwo dazwischen denke ich. Einerseits spiele ich vieles nicht competetives und werde sicherlich kein Progamer. Andererseits packt mich das competetive und tryharding wenn ich Multiplayer wie jetzt BF6 spiele.

Ich bin auch großer Fan von maximaler Smootheness. In Windows und in Games. Mehr als 144hz hatte ich jedoch noch nicht. Machen 240hz+ mit entsprechender FPS (die mit einer 4090 ja gut möglich wären) einen großen Unterschied, wie flüssig sich das Spiel anfühlt?

Macht Frame Gen mit DLSS3 auf 4k Spaß auch hinsichtlich Latency und Input lag, um auf 4k konstant die hohen hz zu schaffen?

Macht entsprechend 1440p demnächst Sinn mit 4th generation OLED oder lieber doch auf 4k 4th gen warten? (Weiß jemand wann man da ungefähr mit neuen Monitoren rechnen könnte?)

Ich dank euch für eure Hilfe :)

Ich überlege sonst Black Friday einfach bei einem 1440p 4th OLED zuzuschlagen, den auszuprobieren und dann zu schauen, ob ich ihn behalte, oder doch auf 4K 4th gen warte. Was denkt ihr?


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-700, mit mehr würde ich mich unwohl fühlen.

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 27 Zoll
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? WQHD (2560x1440) oder Ultra HD (3840x2160)
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 240+
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? 4h gen OLED
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? G-Sync
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) 1-2 DP 1-2 HDMI

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.

Wird als extra Monitor ausschließlich zum Spien zum Einsatz kommen. Minimales Browsing nebenbei. Werde meinen M28U für Office usw. nutzen.

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2x M28U Gigabyte 4k LCD

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
4090 Gigabyte
System: https://geizhals.de/wishlists/2952019 (mittlerweile mit 64 GB RAM)

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Kommt an einen Monitorarm. Sollte keinen Aktivlüfter haben. Farbe weiß wäre ideal ist aber kein Kriterium. Möglichst keine Beleuchtung etc.

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Black Friday, kann aber auch noch ein paar (1-3) Monate warten.
 
Für 4th Gen OLED bleibt aktuell nur der GIGABYTE MO27Q28G, weitere Modelle folgen erst noch. Fraglich, ob die dieses Jahr noch Europa erreichen.
 
Ich würde ja eher behaupten, dass 4K für Office und ähnliches präferiert wird. In Zusammenhang mit Spielen kenne ich hier keine Aussagen, dass es "unbedingt" 4K sein muss. Erst recht nicht bei 27 Zoll (eher bei 32 Zoll).

Welchen Vorteil soll 4K gegenüber WQHD auf 27 Zoll bringen bei Spielen? Außer man gehört zu denjenigen mit Adleraugen, die den ppi-Unterschied auch abseits vom Text in Spielen sehen können. ;)
Ja, das Thema Aliasing ist natürlich besser.

Bei einem reinen Spiele-Monitor (warum auch immer man das machen sollte) reicht bei 27 Zoll meiner Meinung nach WQHD locker aus. Man kann natürlich auf 4K setzen, wenn man Leistung im Überfluss hat und meint den Unterschied sehen zu können. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragger911 schrieb:
Für 4th Gen OLED bleibt aktuell nur der GIGABYTE MO27Q28G, weitere Modelle folgen erst noch. Fraglich, ob die dieses Jahr noch Europa erreichen.
Für das Glossy ASUS Modell ist Mitte-Ende November als Start genannt. :)

Mosed schrieb:
Ich würde ja eher behaupten, dass 4K für Office und ähnliches präferiert wird. In Zusammenhang mit Spielen kenne ich hier keine Aussagen, dass es "unbedingt" 4K sein muss. Erst recht nicht bei 27 Zoll (eher bei 32 Zoll).

Das dachte ich eigentlich auch.

Aber wenn man so liest, gerade mit den Upscalern DLSS usw. scheint 4k mit DLSS eine deutlich bessere Auflösung und Bildqualität zu haben als 1440p nativ oder 1440p upscaled. Das bringt mich dann zum Überlegen 4k mit DLSS zu verwenden (auch wenn es DLSS3 ist) anstatt 1440p.

Dann ist es aber wieder so eine Sache mit der Framerate und der Frage nach der Sinnhaftigkeit eines high refresh 4k Monitors, wenn man dann in 4k sowieso nur an die ~144hz kommt.

Da bin ich unentschlossen. Mit einer 5090 scheint es mit DLSS4 wohl besser auszusehen auf 4k meine ich irgendwo so ein bisschen mitbekommen zu haben.

Viele der Videos wie hier gehen zudem davon aus, dass man dann für eine 4k Karte noch viel Geld ausgeben muss und raten daher oft zu 1440p. Da ich schon eine 4090 habe trifft das aber auch mich nicht zu und ich frage mich, wenn ich die Karte schon habe, was macht dann Sinn für mich bei 27 Zoll.

Ist aber alles recht schwammig. Deswegen wollte ich eure Hilfe hier suchen :)
 
Auf 27 Zoll sehen Spiele in 4K und QHD recht ähnlich aus. 4K besorgst du dir in der Größe für Textdarstellungen und für 4K Filme. Natürlich kann man damit auch spielen, aber Welten darf und kann man nicht erwarten.

Edit: Schöner Nebeneffekt an 4K. Du kannst Auflösung der Spiele auf 1080p stellen und es sieht trotzdem ok aus.
 
Da du eine potente Grafikkarte hast, wird die sich bei 1440p ziemlich langweilen. Es ist vorallem eine Geschmacksfrage. Ich persönlich liebe die Auflösung 2560x1440 bei 24", bei 27" müsste ich dann auf 4k geben um bei der Pixeldichte zu bleiben. Ob dir das überhaupt gefällt wirst du in Videos nicht so richtig sehen können. Ich würde einfach in den nächsten Elektro Fachmarkt gehen und schauen was dir besser gefällt bei 27" 4k oder 1440p.
 
trb85 schrieb:
Ich würde einfach in den nächsten Elektro Fachmarkt gehen und schauen was dir besser gefällt bei 27" 4k oder 1440p.
Das bringt ihm nichts. Die Monitorwände hängen an billigen Splittern und erreichen meist nichtmal qhd deswegen. Die Mitarbeiter sind auch nicht gewillt schnell mal ein Notebook o.Ä. Anzustecken.
 
Kann man denn den Unterschied in der Auflösung zwischen 1440p auf dem M28U LCD und dem 4K auf OLED erkennen oder verzerren die unterschiedlichen Paneltypen den Eindruck zu stark?

Ggf. sonst 1440p auf 4k (einem der beiden M28U im Vergleich mit 4k auf dem anderen M28U ist vermutlich nicht aussagekräftig, weil die 1440p dann nicht nativ laufen, oder?

Also kann ich das mit meinem 4k M28Us ggf. im Direktvergleich mit einem 1440p OLED feststellen?
 
biebre schrieb:
Aber wenn man so liest, gerade mit den Upscalern DLSS usw. scheint 4k mit DLSS eine deutlich bessere Auflösung und Bildqualität zu haben als 1440p nativ oder 1440p upscaled.

Wo steht das? Würde mich mal interessieren.
Die Auflösung ist bei 4K natürlich "besser", also höher", als bei WQHD (egal ob nativ oder gleiche Upscaling-Stufe). Aber das die Bildqualität deutlich besser ist (auf 27 Zoll), kann ich mir nicht vorstellen. Aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. :)

Das mit der Optik dürfte auch so ein bisschen wie "Benchmark-Optimierung" sein. Wenn man im Spiel stehen bleibt und explizit die Szene beobachtet (bzw. wenn man Screenshots vergleicht), wird man vielleicht einen Unterschied sehen zwischen 4k und WQHD auf 27 Zoll in Spielen.
Aber bei der üblichen Spiel-Geschwindigkeit? Da liegt der Fokus i.d.R. doch ganz woanders. Und dann hat man den direkten Vergleich auch nicht.

Ich kenne vor allem die Aussage, dass DLSS oft besser aussieht als die native Auflösung - wie auch immer das möglich ist. Gut, dann sieht 4K mit DLSS im Detail natürlich auch besser aus als WQHD mit DLSS. Aber wie gesagt: Ob man das im "Spielemodus" sieht?

Bei 32 Zoll wäre ich ganz klar bei 4K, auch für Spiele. Aber bei 27 Zoll....
Wenn du dir aber diesbezüglich Sorgen machst, greife halt zu 4K. Genug Leistung hast du ja. Ich spiele mit einer 7800 XT mit 5120x1440.... Da schaffe ich auch eher um die 100 FPS rum und nutze die 240 Hz nicht.
 
biebre schrieb:
Kann man denn den Unterschied in der Auflösung zwischen 1440p auf dem M28U LCD und dem 4K auf OLED erkennen oder verzerren die unterschiedlichen Paneltypen den Eindruck zu stark?
Naja, an der eigentlichen Bilddarstellung ändert sich (abseits von suboptimaler Schriftdarstellung in 1. - 3. Gen Oled) wenig. Von daher dürft der Gaming Schärfeeindruck dir durchaus einen guten Eindruck geben, wie es mit einem Oled ählicher Größe wäre.

biebre schrieb:
Ggf. sonst 1440p auf 4k
Kann man machen, da aber nicht ganzzahlig hängt es vom Monitor ab, wie gut das aussieht.
Man kann das Skalieren auch über den GPU Treiber machen, wie gut das ist, muss man mal ausprobieren, bei mir konnte ich keinen signifikanten Unterschied feststellen.
 
Mosed schrieb:
Wo steht das? Würde mich mal interessieren.
War so ein bisschen mein Eindruck aus diesem Video:


Ich finde da sieht man schon, dass das Bild bei 1080p und 1440p verschwommen und bei 4k deutlich schärfer wirkt auch wenn 4k DLSS nutzt.

Aber mir ist nicht klar, was das für einen tatsächlichen Unterschied beim Spielen macht. :(
 
Laut der Beschreibung nutzt er für alle Auflösungen den selben Monitor - korrekt?
Ein 32 Zoll 4K Monitor.

Das auf einem 4K Monitor vor allem 1440p nicht so gut aussieht wie 4K nativ oder 4K mit DLSS ist klar.
Nutzt man bei einem 4K Panel WQHD wird ja (ungerade) skaliert und mit DLSS sogar "doppelt" (die dargestellte Auflösung entspricht schon nicht der Panel-Auflösung und es wird dann zusätzlich in einer weiteren abweichenden Auflösung gerendert).
1080p müsste eigentlich auch scharf sein, aber ist dann natürlich eine deutlich schlechtere ppi, was man dann im Unterschied zu 4k bei gleicher Monitorgröße scheinbar sehen kann, wenn man drauf achtet. Hier hat man eventuell auch das Problem der "doppelten" Skalierung. Ich hätte da aber nicht so einen Unterschied erwartet.

Nachtrag: Und die Video-Auflösung ist dann ja auch wieder anders. Dürfte auch einen Einfluss haben?!

So ergibt der Vergleich keinen Sinn bzgl Bildqualität meiner Meinung nach. Dafür dürfte man nur WQHD auf einem WQHD Panel mit 4k auf einem 4k Panel vergleichen.
Auf dem selben Panel kann man nur Aussagen zur Leistung machen mit unterschiedlichen Auflösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Oh spannend! Das ist mir noch gar nicht aufgefallen! Also mal wieder nicht so aussagekräftig. Mhhh. Danke :)
 
Zurück
Oben