27er Monitor für PS4 Pro und GTX 970M

b4nz

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
65
Nabend zusammen.

Suche einen Monitor zum zocken auf der PS4 pro und zum Teil für Home-Office. Muss für mein Studium viel am Laptop programmieren und konstruieren deshalb sollte der Monitor für beide Anwendungen gleichermaßen gut geeignet sein. HDMI 2.0 ist für die pro Pflicht. Gsync wäre auch nice da im Lappy eine 970M steckt, ist aber nicht unbedingt notwendig.

Ich habe bisher den BenQ XL2730Z und den ACER XF270HU Abmiidprzx ins Auge gefasst. Aber ich möchte später sehr ungern meinen Kauf bereuen müssen. Deshalb möchte ich Euch um Rat bitten. Ich hätte am liebsten den BenQ mit seiner Leistung aber als IPS-Panel. Soll angenehmer für die Augen sein. Leider konnte ich den Unterschied bisher nicht testen.

Fallen euch noch andere Kandidaten ein? Bin für jeden Tipp dankbar!

Grüße
 
Da muss ich dich schon mal enttäuschen. Die Monitore die du ausgesucht hast sind Freesync Monitore. Nvidia weigert sich aber (da sie daran nichts verdienen) diese zu unterstützen, weshalb Gsync damit nicht möglich ist. Außerdem muss meines Wissen die Verbindung über Displayport 1.2 erfolgen und das Notebook Gsync unterstützen, dass das überhaupt klappt bei nem gsync-fähigen Monitor.
 
würd direkt 4k auf 27" nehmen.. dadurch kann geringere auflösung aber scharfe schriften etc. genutzt werden..
MacOS unterstützt das schon lange und Windows glaub auch, auf jeden Fall mit Win10.
 
Mh ja aber 4k füer ne 970m?

Wobei ich aber auch sagen muss das ich es auf biegen und brechen nicht hinbekommen habe meine 970m an meinen
https://www.asus.com/de/Monitors/ROG-SWIFT-PG279Q/
anzuschließen bzw die 144/165 Hz einzustellen.

Von daher wenn es weniger um Spiele geht macht ein Monitor mit einer hohen Auflösung Sinn - Nur Spielen wirst du in dieser Auflösung nicht wirklich können
 
Zuletzt bearbeitet:
4k würde ich bzgl Schriften beim Programmieren mittlerweile auch klar bevorzugen.

Wenns dann so einer sein soll in die Richtung die gaymor vorgeschlagen hat, würde ich aber zum LG 27MU67-B greifen, hat soweit ich sehe einige Vorteile:
- HDMI 2.0 (Dell: unbekannt, vermutlich aber auch 2.0)
- AH-IPS (Dell: IPS)
- Reaktionszeit: 5ms vs 6ms, wohl eher ein Unterschied auf dem Blatt als in der Realität
- Bei Prad mit "sehr gut" bewertet
- ~180€ günstiger

Auch wenn die Vorteile nicht ins Gewicht fallen, der Dell scheint auch nichts besser zu können, und da Prad soweit ich weiß quasi als "unanfechtbar" gilt würde ich den LG, vor Allem bei dem Preispunkt, klar vorziehen :)

Edit: Der Dell kann wohl über HDMI nur 30Hz auf 4k -> wird kein HDMI 2.0 sein. (Zu finden bei den tech specs bei CSV)

Edit2:
Das Problem bei Asus ist, dass sie deutliche Probleme bei der Qualitätssicherung haben, man liest haufenweise von Neugeräten die mit Pixelfehlern ausgeliefert werden, das passiert Dell und anderen interessanterweise nicht.
Daher scheint es ziemliches Poker zu sein, da ein gutes Modell zu bekommen.

Gibt nur zwei Geräte um 27 Zoll mit 4k, IPS und G-Sync, 800€ sind dann doch etwas viel des Guten und ich würde eher 4k als G-Sync mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

rg88 schrieb:
Da muss ich dich schon mal enttäuschen. Die Monitore die du ausgesucht hast sind Freesync Monitore. Nvidia weigert sich aber (da sie daran nichts verdienen) diese zu unterstützen, weshalb Gsync damit nicht möglich ist. Außerdem muss meines Wissen die Verbindung über Displayport 1.2 erfolgen und das Notebook Gsync unterstützen, dass das überhaupt klappt bei nem gsync-fähigen Monitor.

Der XMG U705 hat zwei DP Ausgänge und die GTX970M sollte laut Hersteller auch Gsync unterstützen. Dieses ist aber nicht zwingend notwendig sondern wäre lediglich "nice to have" wenn man schon 600€ in einen zukunftssicheren Minitor investiert. Viel wichtiger für mich wären 4K und 144Hz.

Mr.Smith schrieb:
würd direkt 4k auf 27" nehmen.. dadurch kann geringere auflösung aber scharfe schriften etc. genutzt werden..
MacOS unterstützt das schon lange und Windows glaub auch, auf jeden Fall mit Win10.

Ausgezeichnete Idee! Welche schweben Dir da auf Anhieb vor? Habe mal die Geizhals-Suche durchlaufen lassen und es kommen nur diese in Frage:

http://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=100_HDMI+2.0~106_1~1455_28~5137_3840x2160~99_27

Und keiner von denen wurde mir bisher empfohlen oder tauchte auch nur einmal bei den Diskusionen hier im Forum auf.. :/

gaym0r schrieb:
Bei dem Budget würde ich direkt zu einem professionellem UHD-Monitor greifen, z.b.: http://geizhals.de/dell-professional-p2715q-210-advo-a1204381.html?hloc=at&hloc=de

Und jetzt kommt mir nicht damit, dass das kein Gaming-Monitor ist. Ich hab jahrelang mit einem "langsameren" Bildschirm in der ESL gespielt ohne Probleme.

Der Dell ist ein super Monitor und wäre meine erste Wahl gewesen, HÄTTE er denn einen HDMI 2.0 Eingang. Hat er aber leider nicht und diesen braucht die PS4 Pro leider.. Kennst Du einen vergleichbaren Monitor MIT HDMI 2.0?

pray4mercy schrieb:
Mh ja aber 4k füer ne 970m?

Wobei ich aber auch sagen muss das ich es auf biegen und brechen nicht hinbekommen habe meine 970m an meinen
https://www.asus.com/de/Monitors/ROG-SWIFT-PG279Q/
anzuschließen bzw die 144/165 Hz einzustellen.

Von daher wenn es weniger um Spiele geht macht ein Monitor mit einer hohen Auflösung Sinn - Nur Spielen wirst du in dieser Auflösung nicht wirklich können


Das wundert mich aber, sollte eigentlich kein Problem sein wenn man den über DP1.2 anschliesst. Allerdings hat Dein Monitor "nur" WQHD-Auflösung und diese ist weniger als 4K wenn ich mich nicht täusche?

pcBauer schrieb:
4k würde ich bzgl Schriften beim Programmieren mittlerweile auch klar bevorzugen.

Wenns dann so einer sein soll in die Richtung die gaymor vorgeschlagen hat, würde ich aber zum LG 27MU67-B greifen, hat soweit ich sehe einige Vorteile:
- HDMI 2.0 (Dell: unbekannt, vermutlich aber auch 2.0)
- AH-IPS (Dell: IPS)
- Reaktionszeit: 5ms vs 6ms, wohl eher ein Unterschied auf dem Blatt als in der Realität
- Bei Prad mit "sehr gut" bewertet
- ~180€ günstiger

Auch wenn die Vorteile nicht ins Gewicht fallen, der Dell scheint auch nichts besser zu können, und da Prad soweit ich weiß quasi als "unanfechtbar" gilt würde ich den LG, vor Allem bei dem Preispunkt, klar vorziehen :)

Edit: Der Dell kann wohl über HDMI nur 30Hz auf 4k -> wird kein HDMI 2.0 sein. (Zu finden bei den tech specs bei CSV)

Edit2:
Das Problem bei Asus ist, dass sie deutliche Probleme bei der Qualitätssicherung haben, man liest haufenweise von Neugeräten die mit Pixelfehlern ausgeliefert werden, das passiert Dell und anderen interessanterweise nicht.
Daher scheint es ziemliches Poker zu sein, da ein gutes Modell zu bekommen.

Gibt nur zwei Geräte um 27 Zoll mit 4k, IPS und G-Sync, 800€ sind dann doch etwas viel des Guten und ich würde eher 4k als G-Sync mitnehmen.

Danke für deinen Vorschlag aber der LG hat nur 60Hz und da ich auch in Zukunft evtl. auch mit mehr zocken wollen würde möchte ich gleich in einen stärkeren Monitor investieren.

Leider erweist sich die Suche als nicht ganz so einfach. Die einen Monitore haben alles was ich suche aber sind TN-Panels. Die anderen haben IPS-Panles aber haben keinen HDMI2.0 Anschluss. Oder die haben HDMI 2.0 aber haben keine 4k Auflösung..

Nochmals danke für Eure Anworten Leute! Ich werde noch ein wenig weiter suchen bevor bald der black friday bzw cyber monday startet. :)

Liebe Grüße
 
Naja, bzgl 4k und 144Hz ist es ganz einfach: es existiert (noch) nicht (gleiches für 4k und 120Hz).

Weder Panels noch Anschlüsse können beides heutzutage.
Es ist davon auszugehen denke ich, dass die nächsten Versionen der Anschlüsse DisplayPort und HDMI diese Kombination unterstützen, aber das ist zur Zeit alles noch Zukunft.

Wenn du wirklich beides willst -> warten, dann vermutlich aber n gutes Jahr, wenn nicht gar zwei.

Es gibt nichteinmal 4k mit 75Hz... gähnende Leere.

Edit:
Der Kompromiss wäre halt 1440p mit 144Hz. Allerdings ist der Kompromiss in meinen Augen auch faul, weil dein Monitor dann die allermeiste Zeit FullHD von der PS4 auf 1440p hochskalieren muss, was dann wieder mindestens etwas Unschärfe bedeuten würde.

Oder kann die PS4 Pro auch 1440p so als Zwischenschritt wenn kein 4k da ist?

Ich bleibe bei meinem Vorschlag :P

Falls du dann in drei Jahren doch noch auf deine Traumkombi wechselst, verlierst du dank des niedrigen Anschaffungspreises vermutlcih auch weniger Geld als mit anderen Geräten. :)

Edit2:
WQHD ist knapp über FullHD und entspricht der gängigen Auflösung bei 27 Zoll, so wie FullHD auf 24 Zoll gängig ist.
Die Pixeldichte ist minimal höher bei WQHD@27" vs FullHD@24", 4k ist dann schon ne andere Dimension..

FullHD -> 1920x1080
WQHD -> 2560x1440
4k -> 3840x2160

Edit3:
Was für Spiele willst du denn überhaupt Richtung 144Hz/FPS spielen? mit der 970M ist das bei jetzigen Spielen wie Battlefield 1 außer auf low bis maximal mittel kaum möglich...
Bei CS:GO könnte das noch gut klappen, bei einigen Spielen (nicht-Shootern) dürfte es auch nicht so viel bringen..
Und bei der PS4 Pro bringen dir die 144Hz eh nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm....

Also die PS4 gibt maximal 60Hz raus und soll auf Papier in der Lage sein natives 4k in 3840 × 2160 Pixel (2160p) darzustellen. Deine Frage zwecks Spiele ist berechtigt allerdings liegt dies noch in der Zukunft. Ich werde auf diesem Laptop wahrscheinlich keine Schooter mehr Spielen. Allerdings wollte ich bei einer späteren neuanschaffung eines Towers nicht wieder einen neuen Monitor kaufen müssen.

Allerdings muss ich Dir Recht geben, der von die vorgeschlagene Monitor würde meine derzeitigen Ansprüche voll und ganz erfüllen. Ich werde den mal ordentlich durchleuchten. optisch ist es natürlich etwas klobiger als die anderen, aber man schaut ja eher selten hinter den Bildschirm. :D

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo tu das, ich war auch erst skeptisch, weils er ja doch spottbillig gegenüber dem Dell ist, aber dem Prad-Review vertrau ich da, wenn die den mit sehr gut bewerten wird er sehr gut sein :)

Klar, vom Aussehen wäre natürlich was fast Rahmenloses schmuck, aber man kann halt nicht alles haben ;)

PS: Volltextzitate sind hier nicht gern gesehen, einfach drauf verzichten, vor Allem wenn eh sonst keiner in der Zwischenzeit was schreibt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 4k/60Hz schreit der Monitor übrigens schon nach zwei Kabeln (DP und HDMI, sind aber beide im Karton drin;)).

Du mußt den Bildschirm auch nicht immer und überall mit voller Auflösung fahren - WQHD oder HD tut's oft auch. In Windows(7) hab ich meinen MU67 mittlerweile auf WQHD gedrosselt, die Schriftgröße ist echt angenehmer. http://prntscr.com/d7ldp3
Spiele werden sowieso jeweils intern in den Optionen eingestellt.

pcBauer schrieb:
Edit2:
Das Problem bei Asus ist, dass sie deutliche Probleme bei der Qualitätssicherung haben, man liest haufenweise von Neugeräten die mit Pixelfehlern ausgeliefert werden, das passiert Dell und anderen interessanterweise nicht.
Daher scheint es ziemliches Poker zu sein, da ein gutes Modell zu bekommen.
Das liegt vermutlich nicht unbedingt an Asus, das verbaute AUO-Panel dürfte der Grund sein. Bei 27" WQHD-Monitoren mit IPS-Panel liest man herstellerübergreifend von solchen Fehlern, offenbar ist in der Größe keine Alternative verfügbar.
Und wenn man dann ein IPS will aber keine Panellotterie mag, dann bleibt nur noch die Wahl zwischen fullHD, 21:9 und UHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pcBauer

Was hältst du von dem Nachfolger, dem 27UD68? Der ist auch schön anzusehen. :) aber halt etwas teurer..
 
Hat bei Prad auch sehr gut abgeschnitten.

Ich hab überhaupt keine persönliche Erfahrung mit den Monitoren oder jemals n 4k Monitor in Action gesehen, ich trage nur Ergebnisse zusammen :P

Wenn dann würde ich zur schwarzen version greifen, die hat gleich noch Höhenverstellung und Pivot mit drin, dann bist du halt auch direkt bei 530€, dazu ist er (noch) schlecht lieferbar. Zudem find ich weiß bei Monitoren hässlich :D

Von daher ne Budgetfrage, entweder den Vorgänger oder halt für 100€ mehr den Nachfolger, die Ergonomiefunktionen würde ich persönlich einfach mitnehmen.

Falls du das sicher nicht brauchst, kannst du ja doch die weiße Version für ~480€ nehmen.
 
pcBauer schrieb:
- AH-IPS (Dell: IPS)

Nur zur Info: Der Dell hat auch ein AH-IPS Panel. Von LG. :-)

Mit dem Rest hast du natürlich Recht. Was noch zu erwähnen wäre: Der Dell-Monitor hat ein Jahr mehr Garantie.
 
@Sigon:
Zwei Kabel? DP 1.3 und HDMI 2.0 können doch je 4k @60Hz?

Das mit den AUO-Panels kann natürlich sein, lese halt nur bei jedem zweiten Thread über nen Asus IPS G-Sync Monitor, dass da Pixelfehler sind, manche hatten auch beim dritten Gerät noch Pixelfehler, bei Threads zu anderen Marken (mit gleichen Features) war mir das nicht so aufgefallen.

@gaymor
Hast du wohl Recht, sonst steht meines Wissens nach bei allen aktuellen Dell auch AH-IPS drin in den Daten, bei dem wars etwas ungenauer.
Zudem sind die Unterschiede glaub ich eh recht gering zu normalem IPS. Soweit ich gelesen hab, allenfalls etwas heller und dabei günstiger zu produzieren als herkömmliches IPS.
Zwischendurch gab es ja bei Dell in den Einstiegsbildschirmen der Ultrasharp-Reihe die eIPS-Displays, aber AH-IPS zieht sich ja durch quasi alle Preisbereiche :)

Das mit der Garantie ist auch eine gute Anmerkung, hatte ich nicht auf dem Schirm.
 
Zurück
Oben