2x Qudcore CPUs mit Server 2003 Standard x64 ?

P

pcpanik

Gast
Hallo,

ich brauche betrieblich bitte ein gesicherte Aussage zu folgendem Phänomen:

Laut Microsoft und Wikipedia unterstützt Windows Server 2003 x64 Single (1) bis Quad (4) CPU Systeme und 32GB RAM.

Eigentlich ein klare Ansage.

Nun haben wir hier einen Server mit 2x Intel Quad-Core Xeon X5365 CPUs und 32GB RAM.

Wir haben erst einmal Windows Server 2003 Standard x64 installiert und er zeigt uns im Taskmanager nun 8 Kerne an.

Dies steht im Gegensatz zu der obigen Aussage, und wir sind nun am rätseln.
Einzig logische Erklärungen, die uns einfallen:

a) Die CPU unterstützt zusätzlich HT, sodass wir also derzeit eine Quad Core CPU mit 4 Kernen und HT angezeigt bekommen

b) Server 2003 Standard zeigt uns zwar alle 8 Kerne an, nutzt aber nur 4

c) Die Beschränkung bezieht sich nicht auf CPU Kerne sondern CPU Sockel

---
a) auf Hyper Threading habe ich keine Hinweise in den Tech-Docs bei Intel gefunden.
b) Widerspricht dem Verhalten bei zu Viel Arbeitsspeicher, welcher auch ignoriert, aber nicht angezeigt wird.
c) halten wir aber für unwahrscheinlich auf Grund der Formulierung.

Wir stehen hier im Moment ein wenig auf dem Schlauch, es ist halt auch eine Kostenfrage Server 2003 Standard oder Enterprise zu installieren.
Wenn es sich vermeiden lässt, wäre natürlich 2003 Standard vorzuziehen.

Wer weiß mehr und hat eine Quelle dazu? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
kurz und knapp, c ist richtig, den es sind die CPU-Sockels gemeint.

übrigens: eine geile Maschine, die ihr da habt, 8Kerner schon was feines.
 
Deine Variante C ist richtig. Microsoft interpretiert Dual-CPU als zwei verschiedene Sockel. Nachzulesen in der engl. Wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Server_2003#Editions
"Microsoft defines a physical CPU/processor as a single socket/node on the systemboard. For O/S licensing purposes, a dual-socket single-core (Intel Pentium/4 Xeon, AMD Athlon/64) system counts as a total of 2 processors, whereas a single-socket quad-core CPU (such as AMD's Barcelona and Intel's Core 2 Quad) counts as 1 processor. Microsoft's policy has no bearing on how third-party software vendors (such as Oracle) administer CPU licensing for their server applications."
 
Danke sehr, das hilft uns weiter.

Wenn es Sockel sind, können wir also Theoretisch auch unseren 4x Xeon X7350 mit Standard installieren. :D

Das spart bei mehreren dieser Systeme durchaus Geld in der Windows Lizensierung.

Wie gesagt, mein Dank für die schnellen Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
pcpanik schrieb:
Wir stehen hier im Moment ein wenig auf dem Schlauch, es ist halt auch eine Kostenfrage Server 2003 Standard oder Enterprise zu installieren.
Wenn es sich vermeiden lässt, wäre natürlich 2003 Standard vorzuziehen.

Bei 32GB müsst Ihr Enterprise nehmen, es sei denn es reichen Euch die 4GB, die euch die Standard Edition zur Verfügung stellen wird ;)

hth
 
GreyhoundHH schrieb:
Bei 32GB müsst Ihr Enterprise nehmen, es sei denn es reichen Euch die 4GB, die euch die Standard Edition zur Verfügung stellen wird ;)

hth


die Standard Version x64 hat kein Problem mit 32 GB
 
Ein Betrieb, der sicher sein will, dass die angebotenen Systeme auch von Third-Party Softwareunternehmen abgenommen und Zertifiziert werden z.B. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
biervernichter schrieb:
die Standard Version x64 hat kein Problem mit 32 GB

Du hast recht, hab gerade nochmal nachgeschaut. Dachte bisher, das da bei der Standard-Edition kein Unterschied gemacht wird...
 
Zurück
Oben