3 TB-Partition NTFS über Veracrypt an Win XP

Telefonkatze

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
440
Hallo,

kann man mit WinXP problemlos über LAN Partitionen verwalten, die größer als 2 (2,2) TB sind?

Ich habe vor ein paar Jahren ein NAS als Backupmedium gebaut, auf dem ich eine Partition mit ca. 3 TB freigebe. Darauf kann ich über das LAN problemlos mit XP zugreifen. Auf dem Laufwerk habe ich mit XP einen Veracrypt-Container mit 2 TB-Größe erstellt und ntfs-formatiert.

Sind Probleme zu erwarten, wenn ich mit XP einen 3 TB-Container auf dem Netzwerklaufwerk erstelle und eine entsprechend große ntfs-Partition darauf erzeuge?

Ich vermute nein, weil ich annehme, dass die Probleme einzig durch die Beschränkung von XP auf MBR entstehen. Da ich das aber nicht "mal eben" ausprobieren kann, würde ich gerne eure Meinung/Erfahrung dazu lesen.
 
Meine Meinung ist kein XP verwenden.

Ansonsten habe ich noch nie 3 TB große Container im Netzwerk erstellt, weil man zu den Zeiten in welchen ich XP genutzt habe noch gar nicht an TB gedacht hat, und schon gar nicht im Netzwerk oder im Internet.

Aber eigentlich müsste es funktionieren, garantieren kann ich es aber nicht.
 
https://en.wikipedia.org/wiki/NTFS schrieb:
For example, using 64 KB clusters, the maximum size Windows XP NTFS volume is 256 TB minus 64 KB
Die maximale Größe der NTFS-Partition hängt also maßgeblich vom Format der Partitionstabelle ab.

Dabei ist es vollkommen egal, ob es ein VeraCrypt-Container via LAN ist oder ein Laufwerk im Rechner. Wichtig ist nur, dass das Boot-Laufwerk bei Windows XP eben nicht im GPT-Format sein kann.

Und zu Windows XP denke ich muss man an der Stelle am besten gar nichts sagen.
 
Alles läuft noch nicht mit Linux, weshalb ich noch XP am Start habe.
Ich werde mal einen Versuch mit einem 3 TB-ntfs-Container wagen.
 
Zurück
Oben