Telefonkatze
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 440
Hallo,
kann man mit WinXP problemlos über LAN Partitionen verwalten, die größer als 2 (2,2) TB sind?
Ich habe vor ein paar Jahren ein NAS als Backupmedium gebaut, auf dem ich eine Partition mit ca. 3 TB freigebe. Darauf kann ich über das LAN problemlos mit XP zugreifen. Auf dem Laufwerk habe ich mit XP einen Veracrypt-Container mit 2 TB-Größe erstellt und ntfs-formatiert.
Sind Probleme zu erwarten, wenn ich mit XP einen 3 TB-Container auf dem Netzwerklaufwerk erstelle und eine entsprechend große ntfs-Partition darauf erzeuge?
Ich vermute nein, weil ich annehme, dass die Probleme einzig durch die Beschränkung von XP auf MBR entstehen. Da ich das aber nicht "mal eben" ausprobieren kann, würde ich gerne eure Meinung/Erfahrung dazu lesen.
kann man mit WinXP problemlos über LAN Partitionen verwalten, die größer als 2 (2,2) TB sind?
Ich habe vor ein paar Jahren ein NAS als Backupmedium gebaut, auf dem ich eine Partition mit ca. 3 TB freigebe. Darauf kann ich über das LAN problemlos mit XP zugreifen. Auf dem Laufwerk habe ich mit XP einen Veracrypt-Container mit 2 TB-Größe erstellt und ntfs-formatiert.
Sind Probleme zu erwarten, wenn ich mit XP einen 3 TB-Container auf dem Netzwerklaufwerk erstelle und eine entsprechend große ntfs-Partition darauf erzeuge?
Ich vermute nein, weil ich annehme, dass die Probleme einzig durch die Beschränkung von XP auf MBR entstehen. Da ich das aber nicht "mal eben" ausprobieren kann, würde ich gerne eure Meinung/Erfahrung dazu lesen.