30 ms = maximal 33 FPS?

Mutaito

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
498
.Hallo Leute!

Ich habe zur Zeit einen 18" Fujitsu-Siemens 463V FA.
Inzwischen habe ich das gleiche Gerät bei eBay gesichtet. Dort wird angegeben, dass die Bildaufbauzeit 30 ms beträgt - ich nehme an, dass damit die Raktionszeit gemeint ist?

Im August wollte ich mir eigentlich eine HD 4850 besorgen und dann den halben Monat mit Spielen vor dem Bildschirm verbringen.
Hier habe ich gelesen, dass bei 30 FPS die einzelnen Frames in einem Abstand von 33 ms beim Bildschirm ankommen. Umgekehrt gerechnet bedeutet das bei einer Reaktionszeit von 30 ms dann also, dass >33,3 FPS unmöglich sind oder bin ich jetzt komplett verblödet? Wenn ich nicht komplett verblödet bin, dann müsste die Rechnung doch stimmen, in welchem Fall mir die Anschaffung einer HD 4850 ohne Monitorwechsel jedoch gar nichts bringen würde - richtig?

Sind diese Überlegungen korregd oder habe ich damit nur meine absolute Ignorranz zum Ausdruck gebracht?
 
FPS und Reaktionszeit hat doch nichts miteinander zu tun. Natürlich kannst du dann auch mehr fps haben

Du meinst die Bildwiederholrate (wenn VSync aktiv), dann kannst du nicht mehr als 60 bzw. 70 bzw 75 fps haben.
 
.Wie jetzt? Reaktionszeit und FPS haben doch nichts miteinander zu tun?

Was bedeutet dann aber der folgende Satz aus benanntem Artikel: "Nehmen wir als Beispiel eine Darstellung mit 30 FPS pro Sekunde, bei der eine Einzelkarte alle 33 Millisekunden (eine Sekunde geteilt durch 30 Bilder) ein Bild an den Monitor schickt [...]" ?
 
Damit ist der Abstand zwischen den FPS gemeint und nicht die Reaktionszeit des Monitors.
 
.Schon klar: 1Sekunde/Anzahl-der-FPS=Abstand-der-FPS.
Aber lässt dies nicht den Umkehrschluss zu, dass mit der Rchnung 1Sekunde/Reaktionszeit=MaximaleFPS des Monitors oder besteht gar kein Zusammenhang zwischen maximalmöglocher FPS und Reaktiosnzeit?
 
natürlich der monitor muss es ja auch darstellen können.

Ist eine Einfache Hz umrechnung

x hz (fps) = 1/x (sek) = 1000 / x (ms)

grundsätzlich gilt TFTs haben 60hz , fragen also alle 16,66ms die Grafikkarte nach einem neuen Bild ab.

Das zweite ist nun die Darstellung, da kommt die Trägheit der Pixel ins spiel, schafft der monitor es alle 16,66ms ein neues Bild aufzubauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin der Meinung die Reaktionszeit des Monitor sagt aus innerhalb welcher Zeit der Monitor die Farbe wechseln kann. Deshalb können bei einem Monitor mit hoher Reaktionszeit schlieren entstehen. Aber mit der Anzahl Frames hat das mal garnichts zu tun.
Das einzige was eben passieren kann ist das Schlieren entstehen, wenn der Monitor nicht mehr nachkommt mit der Darstellung der Bilder, da er eine zu hohe Reaktionszeit hat.
 
.Damit steht wohl fest, dass ich komplett verblödet bin, bzw. gerade eben noch war.

Naja égal - jedenfalls brauche ich also keinen Monitor, nur weil ich mir eine HD4850 besorgen will.

Okay vielen Dank an alle!
 
Zurück
Oben