Hey zusammen,
ich plane, meine Grafikkarte von einer MSI RTX 3090 Ventus 3X OC auf eine RTX 5090 (Founders Edition) zu upgraden und bräuchte Rat von Leuten sie sich mit der Hardware gut auskennen, inwieweit ich meine alten Komponenten weiterhin nutzen kann.
Mein aktuelles System:
Laut ChatGPT kann ich alles weiterverwenden, außer dem Netzteil, da 750 W für eine RTX 5090 zu knapp sind.
Empfohlen wird ein ATX 3.0-Netzteil mit mindestens 1000 W (z. B. be quiet! Dark Power 13 oder Corsair RM1000e).
Seht ihr das auch so? Oder würde ein Netzteil mit 850 W ausreichen?
Gibt es sonst Kompatibilitäts- oder Platzprobleme auf die ich achten sollte?
Wichtig zu erwähnen: Mir ist die Lautstärke völlig egal. Ich verstehe auch nicht wieso ich damals den be quiet! Pure Base 600 gekauft habe. Wurde mir hier damals empfohlen, aber wenn meine jetzige Grafikkarte arbeitet hört man eh den ganzen Rechner so als ob die komplette Seite des Gehäuses offen ist
. Das Gehäuse ist zwar wie in Panzer aber hätte es sonst damals viel kleiner gekauft.
Aber sonst würde ich auch damit nicht wirklich spielen, weswegen mir FPS etc. auch völlig egal sind. Ich brauche es zum arbeiten (3d Rendering) und KI Generierung (Stable Diffusion / Wan Video) . Hier auch kurz die Frage, falls sich jemand auskennt: Würde es was bringen die Arbeitsspeicher von 32 auf 64 aufzurüsten?
Danke schon mal für euer Feedback!
ich plane, meine Grafikkarte von einer MSI RTX 3090 Ventus 3X OC auf eine RTX 5090 (Founders Edition) zu upgraden und bräuchte Rat von Leuten sie sich mit der Hardware gut auskennen, inwieweit ich meine alten Komponenten weiterhin nutzen kann.
Mein aktuelles System:
- be quiet! Straight Power 11 750 W (ATX 2.4)
- be quiet! Pure Base 600
- be quiet! Pure Rock Kühler
- GIGABYTE Z390 Gaming X
- Intel Core i7-9700K (8 C/8 T, 3.6–4.9 GHz)
- G.Skill Aegis 32 GB DDR4-3000 (CL16)
- MSI RTX 3090 Ventus 3X OC (derzeit eingebaut)
- SSDs als Speicher
Laut ChatGPT kann ich alles weiterverwenden, außer dem Netzteil, da 750 W für eine RTX 5090 zu knapp sind.
Empfohlen wird ein ATX 3.0-Netzteil mit mindestens 1000 W (z. B. be quiet! Dark Power 13 oder Corsair RM1000e).
Seht ihr das auch so? Oder würde ein Netzteil mit 850 W ausreichen?
Gibt es sonst Kompatibilitäts- oder Platzprobleme auf die ich achten sollte?
Wichtig zu erwähnen: Mir ist die Lautstärke völlig egal. Ich verstehe auch nicht wieso ich damals den be quiet! Pure Base 600 gekauft habe. Wurde mir hier damals empfohlen, aber wenn meine jetzige Grafikkarte arbeitet hört man eh den ganzen Rechner so als ob die komplette Seite des Gehäuses offen ist
Aber sonst würde ich auch damit nicht wirklich spielen, weswegen mir FPS etc. auch völlig egal sind. Ich brauche es zum arbeiten (3d Rendering) und KI Generierung (Stable Diffusion / Wan Video) . Hier auch kurz die Frage, falls sich jemand auskennt: Würde es was bringen die Arbeitsspeicher von 32 auf 64 aufzurüsten?
Danke schon mal für euer Feedback!
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- nur selten, ist keine Priorität
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 4k
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Ja
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- AI Work
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 1-2
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Ja, sehr wichtig.
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- Soviel wie nötig, möchte aber nicht unnötig zb die CPU upgraden wenn es mir nichts bringt
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- in den nächsten 2 Monaten ~
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.