3200+ overclocking probleme!

StephenNabors

Banned
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
153
3200+ overclocking probleme!!!

Hi Leutz,

wollte euch mal was bezüglich des übertaktens eines 3200+ fragen!
Hab auch schon den such button benutz, wurde aber nicht fündig.

Ich hab jetzt nen Zalman CNPS 7000 Vollkupfer und der kühlt meinen 3200+ unübertaktet auf ca. 40 grad!
Ich hab 2x256mb corsair pc400 speicher. Ich will beim übertakten nicht den fsb hochstellen damit der takt immer mit den arbeitsspeichern synchron läuft!
Das ganze liegt auf einem ASUS A7N8X-E Deluxe. Wie es im bios aussieht ist meine cpu unlocked da ich den multi hochstellen kann und der dann auch als dieser erkannt wird.
Das nur vorneweg damit ihr euch besser in meine lage versetzen könnt :-)!

Ich hab jetzt den multi von 11 auf 12 gestellt spricht von 2200gh @2400gh.
Hab natürlich auch den vcore hochgestellt, von 1.65 auf 1.775 (es ist maximal 1.85 möglich).
Mein Problem: Bis ins Windows läuft alles stabil auch dort noch, (cpu auf 44 Grad)
jetzt will ich ein spiel öffnen z.B. Splinter Cell und was passiert dann, er rebootet!
Ich versteh das nicht, meiner Meinung nach ist der vcore doch hoch genug, oder?

Könnt Ihr mir vielleicht helfen?
Würde mich sehr über tipps und ratschläge freuen!
 
Re: 3200+ overclocking probleme!!!

Zu wenig strom. Versuchs mal mit 1,85v. 2,4ghz könnte aber auch schon zu viel sein für den kleinen.
 
Ist aber 1.85v. nicht schon zu viel? Oder geeinträchtigt des noch nicht die lebensdauer der cpu???
 
Sagen wir mal so, es ist die Grenze. ;) Besonders bei Luftkühlung.
 
Moin!

Da Du nicht der erste bist, der sich mit ähnlichen Problemen herumschlägt, kannst Du ja mal hier nachsehen. Oder falls der Wink mit dem Zaunpfahl nicht fruchtet: Dieses Board hat eine wunderbare Suchfunktion! ;)

Weiterhin solltest Du Dir eine neue Tastatur zulegen, einige stark strapazierte Tasten scheinen dort zu klemmen. :)

Deine Frage nach der Höhe der VCore wird übrigens gerade hier diskutiert.

Gleich auf 1,85 V und 200 Mhz mehr zu gehen finde ich btw. ganz schön tapfer! :cool_alt:

Ciao, Tiguar
 
Danke für deine hilfe! Ich versuch es jetzt erst mal die cpu auf 1.825 laufen zu lassen! wenn's net stabil läuft stell ich ihn auf 1.85. Ich mein mit 1.85 wird die cpu auch ein paar jahre halten und bis dahin kauf ich mir eh ne neue!!!
 
Meiner Meinung nach solltest du es mal mit dem FSB probieren.
Du kannst ja den Speicher trotzdem noch mit dem selben Takt laufen lassen.
(Einfach im Bios denn Takt auf 100% setzten)

Da du ja ein Nforce2 Board hast sollten deine anderen Komponenten davon nicht betroffen sein.

Nun kannst du in kleineren Schritten die Grenzen deiner CPU herrausfinden.

Ausserdem bringt dir ein höherer FSB oft mehr als ein höherer Takt, da dadurch der Speicherdurchsatz steigt.
Vorrausgesetzt du hast deine Timings vernüftig eingestellt!
 
@tiguar

"Gleich auf 1,85 V und 200 Mhz mehr zu gehen finde ich btw. ganz schön tapfer"

ich nicht. schließlich übertaktet er ja einen 3200+, dessen basisfrequenz ja schon 2200mhz ist.

wenn es sich um einen barton2500+, vielleicht sogar mit feld-wald-und-wiesen stepping handeln würde, würde ich auch sagen: von 2200 nach 2400 in einem sprung?, da hätte ich 2300mhz dazwischen nochmals probiert.

aber so? ein 3200+ muss 2400mhz locker mitmachen. nur eine frage der volts.

und wie lange. ein jahr? da wäre ich eher vorsichtig. das schon eher die frage. die 200mhz bringen ja auch eher was für die psyche, als real world-performance.

1 jahr "immer und überall dauerstress" für die cpu? mache ich nicht. ich überlege mir vorher, was ich machen will, und wähle danach die einstellung beim hochfahren aus.

ansonsten gibt es ja auch noch "clockgen for nvdia nforce2", herunterzuladen von nforcershq.com. damit kannn ich den fsb vom desktop aus einstellen:

das bringt mich zu dem, wenn ich mich recht erinnere, "grundsätzlichen irrtum" unseres freundes im eingangspost (bislang unbemerkt? egal):

wenn ich mit clockgen, sogar unter windows vom desktop aus, den fsb hochsetzte, (oder direkt im bios) z.b. von 200mhz auf 210mhz, dann laufen natürlich speicher und cpu weiterhin synchron.

die einstellung 200mhz im bios locked nicht automatisch die speicher auf diese frequenz.

ansonsten hat z.b. bert brecht auch nie die groß-kleinschreibtaste benutzt. darauf zu bestehen, würde ich "vermutlich leicht kontrollfixiert nennen". therapiebedürftig sozusagen? was einer schreibt, oder dass überhaupt, zählt für mich. vor allem hier. und die form kommt erst an dritter stelle. "form follows function", oder so ähnlich.

p.



(forumbase: ist das hier evtl. nicht das computer-bizz, sondern mehr das entertainment-bizz? meine ich u.a. mit mehr worten bei bedarf sogar noch besser darlegen zu können. wollen und brauchen wir aber gar nicht. ist ja sowieso klar:

wenn 60.000 leute 2x im monat am samtag nachmittag in der "arena auf schalke" durchschnittlich 25,- euro bezahlen, damit sie gnädigerweise den gottgleichen 1.fc schalke 04 sehen dürfen, wierden jo uach am eingang zo recht gliech sprachtösts abgehalten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich jetzt den FSB sagen wir mal auf 210 stelle dann ergibt des doch en gesamttakt von 420 Mh, oder? Und meine Speicher sind ja PC400=400Mh.
Das wäre doch dann asynchron. Oder hab ich hier was falsch verstanden?
Wenn nicht könnte ich ja auch die Corsair auf 420Mh takten oder?
Dann wär ja alles wieder im Lot.
Also meine Temps sind wirklich voll in Ordnung, bei Volllast mit 2,4Gh und nem VCore von 1.85 hab ich 51 Grad.
Ich denk ich könnte vielleicht mit veränderung des FSB auf 2.5Gh gehen, oder?
@silver584:
Ich hab des jetzt net ganz verstanden wie du des gemeint hast mit:
Du kannst du ja trotzdem noch synchron laufen lassen( einfach den takt im bios auf 100% stellen).
Kannst du mir des vielleicht nochmal erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
2,5ghz macht der nicht. Da brauchst Du dann 2v und nen richtig dicken Kühler. 51° grad wird er dann auch nicht mehr haben. Wenn der Athlon gelockt ist hat er ja nen Multi von 11. Das wären dann 11x227 bei 2,5ghz. Das wird zu 99% auch nicht klappen. Der NF2 steigt in der Regel bei 215 - 220mhz aus.

grüße
 
"Also meine Temps sind wirklich voll in Ordnung, bei Volllast mit 2,4Gh und nem VCore von 1.85 hab ich 51 Grad.
Ich denk ich könnte vielleicht mit veränderung des FSB auf 2.5Gh gehen, oder?"


das würde ich lassen. 2,4 gig ist ausreichend. alles andere erstmal nur nur zu testzwecken: und ich meine, es gibt zunächst noch so viel anderes zu lernen. (sonst mußt du demnächst dein vom oc'en zerstörtes betriebssystem neu aufspielen und alles neu konfigurieren. daher erst mal langsam. wir gönnen jedem das oc. aber eile mit weile hat sich hier schon oft bewährt.)

ansonsten ja: wenn du den fsb auf 210 mhz hochnimmst, dann laufen die speicher auch mit 210mhz. das amcht denen normalerwiese nichts, denn das sind nur nur 5% mehr. und soviel reserve liegt normalerweise immer drin.

hast du denn so alle hilfswerkzeuge von computerbase downgeloaded oder von einer pc-games-hardware-heft-cd auf deinen rechner gespielt.

die sollte man erst mal haben. auszugsweise.

cpu-z 1.21
cpucool
aida32
sisoftsandra 2003 oder 04
pcmark02 oder pcmark04
prime95
superpi
ut 2003 bench (flyby/botmatch)
sciencemark2
uamdtool (wichtig, von www.nforcershq.com)

und mehr

gibt es halt auf www.computerbase.de, oder hier

http://www.benchmarkhq.ru/english.html

mit cpu-z würde ich erst einmal anfangen. schau dir alle "karten" in ruhe an. poste mal hier deine "memory-timings" von der karte memory/speicher.

p.
 
Zuletzt bearbeitet:
StephenNabors schrieb:
Also wenn ich jetzt den FSB sagen wir mal auf 210 stelle dann ergibt des doch en gesamttakt von 420 Mh, oder? Und meine Speicher sind ja PC400=400Mh.
Das wäre doch dann asynchron.


nein. Wenn du FSB auf 220Mhz stellst, und den Teiler vom RAM auf 1:1 sprich auf 100% eingestellt hast, so läuft auch der RAM mit 220Mhz.
 
perfekt!57, wie kommst du nun auf Schalke?

Und es heisst FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.! ;)

Hasse aber genau meiner Kategorie getroffen, Sitzplatz Südkurve Oberrang, kostet normal pro Spiel 25€, aber mit Dauerkarte! ;)

@topic:

Ich würde allerdings wirklich noch 10°C bei deinen Temps drauflegen!

Wir kennen alle Asus! ;)
 
Also ich hab mir jetzt mal alle Programme runtergeladen und hab natürlich auch gleich nach den Timings geschaut.
Ich kenn mich da leider noch nicht so gut aus!
Ich schreib einfach mal die Bezeichnung dazu:

FSB - DRAM 1:1
CAS Latency 2.0 clocks
RAS to CAS Delay 3 clocks
RAS Precharge 2 clocks
Cycle Time (Tras) 6 clocks

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.

Was mich beunruhigt hat ist dass wenn ich bei den cpu angeben bin
Voltage immer wechselt bis zu 1.904. ich hab aber doch im bios 1.85 eingestellt. ist das normal?
 
Also diese Spannungsschwankungen sind (leider) normal! :(

Abit NF7-S 2.0:

BIOS: 1,775Vcore

CPU-Z: 1,724V-1,744Vcore

Diese Schwankungen sind + oder -

Hast schöne scharfe Timings, wenn du den FSB übertakten willst, musst die sie aber zwangsläufig senken!
 
Bei dir ist der vcore wenigstens noch unter dem im bios eingestellten, aber bei mir geht der ja schon so langsam in den kritischen bereich!
 
Sagen wir so mein ehem. Asus P4P800 hat aber immer dazu geneigt einen höhren Vcore Wert zu nehmen, als im BIOS eingestellt!

Sowas huch, wieder Asus! :p
 
was du das rausgesucht hast sind exakt die timings: gut gemacht! gute und schnelle arbeit!

2,0/3/2/6 so schreibt man das dann in kurzform.

wobei im prinzip höherer takt der cpu mehr bringt als niedrigere zahlen bei dem timings. man geht dann immer so vor:

jedes bauteil wird für sich ausgetestet. (!!!)

also z.b. werden die timings auf 2,5/3/3/8 verlangsamt. aber die ram-spannung erhöht. ruhig mal auf 2,9 volt. für minuten schadet das nicht. und dann setzt man die cpu hoch, und höher. natürlich damit man, wenn probleme auftreten, weiß, wo sie herkommen.

gibt nix blöderes als oc und 2 fehlerquellen treten fast gleichzeitig auf.

und wenn ich weiß, die cpu läuft zb in der kombinationläuft 218,5x11,5 = 2513mhz @2,1 volt stabil, (oder 218x11=2400mhz @ 1,85 volt)

dann nehme ich den multi runter auf 10 und die volts auf 1,70 z.b - lasse aber den fsb auf 218mhz (!) und teste dann langsam die timings der rams @218mhz wieder runter: auftretende fehler können dann nicht von der cpu kommen, sondern nur vom ram. und ich finde so schnell und sicher auch die grenze vom ram bei 218mhz.

(und kann dann das für 227mhz x 11=2.497 mhz wiederholen. ram und board sollten natürlich 227mhz fsb grundsätzlich überhaupt laufen. auch das testet man erstmal mit 227x10 oder x 9,5 aus)

und geht man strickt so vor und schreibt auf, was man wann wie schon getestet hat, bringt man sein system in tagen sicher an seine grenzen.

die kunst ist halt sauber zu arbeiten und wirklich immer nur ein ding an seine grenzen zu testen. hält man sich dran, geht es schnell voran, wenn nicht, irrt man (oft lange) im kreise. (manche irren sogar bis heute sozusagen nur im kreise, meine ich gelegentlich. "die kennen ihr system gar nicht wirklich", habe ich schon ein paar mal gedacht.)

ansonsten mit den volts: gut dass du nachgeschaut hast. sonst wüßtest du es ja nicht. (*g*) bei mir ist das so:

wenn ich im bios 1,90 volt einstelle habe ich 1,87 volt leerlauf. und 1,82-184 volt unter prime95. und letzteres ist für mich massgebend: 1,82-1,84 volt unter last ist noch i.o.

bei dir wird halt noch mehr angezeigt. kann vorkommen: board übervolted halt, denn dem messwert von cpu-z glaube ich.

aber wie hoch sind denn die volts bei dir unter prime 95?


p.


anmerkung, kleines beispiel des ergebnisses von nachmessen:

meine twinmos laufen

2,0/2/2/5 @218mhz @2,8 volt oder
2,5/3/3/8 @227mhz @2,6 volt oder
2,0/3/3/8 @227mhz @2,8 volt.

und alle riegel sind anders, vertragen sich mit jedem board und jedem bios anders. rausfinden halt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben