News 3D-Videokonferenzsystem: Project Starline wird zu Google Beam und geht in Serie

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.740
Schon geil irgendwie 😄
Würde ich gerne mal ausprobieren und ist eine schöne zwischensequenz hin zum echten holographic movie surround vision der Playstation 9 😬
 
Ich hätte ja lieber so ein Lichtfelddisplay und einen darauf angepassten Wayland Compositor, aber wenn man das hier in einem Konferenzraum an der Wand hat (komplette Wand Display versteht sich) und im Verbunden Konferenzraum z. B. zwischen zwei Standorten, stelle ich mir das vom Effekt schon toll vor, mit nur einer Person, sehe ich den Reiz noch nicht so.
 
Eindrucksvolle Werbung, aber wenn die Realität wie die aktuelle AI YouTube Übersetzungen aussieht, dann muss noch Einiges verbessert werden.
Darüber ärgere ich mich fast täglich... falsch übersetzte Titel, falsch übersetzte Inhalte, deutsche Titel aber englische Inhalte, keine Möglichkeit diese schlechte AI Übersetzung zu deaktivieren, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, HolySkillet, the_IT_Guy und 8 andere
Die Liveübersetzung für Meet klingt interessant.
 
Würde ich auch gerne mal testen... Aber wie, wenn die Tiefe des Bildes nicht per Video wiedergegeben werden kann? Müssen dann alle Interessenten zu den drei Systemhäusern in DE fahren, die sich einen Showroom aufstellen :confused_alt:
 
Neuer Aufschwung für die alten Porno Kabinen aufm Kiez :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI, the_IT_Guy, -->fReAkShOw<-- und 2 andere
KenshiHH schrieb:
Neuer Aufschwung für die alten Porno Kabinen aufm Kiez :D
Mit Abstand der beste Kommentar :D

BTT: Wer es braucht... ich für meinen Teil bräuchte es eben nicht ;)
 
iSight2TheBlind schrieb:
Den gesamten Leuten in einem Konferenzsaal (und den Leuten auf der anderen Seite) jeweils ne Vision Pro in die Hand drücken für 3D Facetime ist wahrscheinlich günstiger als dieses Teil...
Mehrmals ausprobiert, sowohl mit FaceTime als auch mit Teams, technisch beeindruckend, aber für alles ab 30 Minuten aufwärts bevorzugen wir dann doch eher die klassische Variante.
 
Google sollte sich vielleicht mal auf das Wesentliche konzentrieren.
Deren Suche ist ziemlich kaputt (und das ist das, womit man ja Google eigentlich verbindet).
Deren Browser ist löchrig.
usw. usw. usw.
Statt die Sachen die da sind mal zu fixen und auf einen soliden Stand zu bringen, werden ständig neue (dann auch wieder nur halbgare) Sachen rausgehauen.

Und wo wir gerade bei KI sind: Denn ihr Gemini ist auch eher enttäuschend. Eine Sache, die ich völlig unverständlich finde, denn Google hat alles was man für KI braucht: Rechenpower, Daten ohne Ende und Geld.

Und über den Nutzen dieses Videokonferenzsystems kann man auch geteilter Meinung sein. Klar ist das nett anzusehen. Damit erschöpfen sich aber auch fast schon die "Vorteile". Und wenn ich an Dinge wie Instant-Translation denke, dann macht mir das eher Kopfschmerzen. Weil natürlich wird das passieren, was wir jetzt schon sehen bei Übersetzungstools: Es werden Fehler passieren. Die man dann - ob des Muttersprachcharakters - auch nicht unmittelbar als Fehler wahrnimmt oder bemerkt. Das wird sicher noch ganz "spaßig".
Von der Datenschutzproblematik - wie es bei Google halt so typischerweise ist - mal ganz abgesehen.
 
Sehr cooles Projekt. Ich konnte es letztes Jahr auf der SIGGRAPH in Denver ausprobieren. Die Live-Demo war beeindruckend, die Gesprächspartnerin hat mir während der Demo einen Apfel gereicht und es wirkte so, als ob ich ihn auch greifen könnte. Das beste brillenlose 3D-Display, dass ich bis jetzt gesehen habe.

Ähnlich beeindruckt war ich das letzte Mal wahrscheinlich, als ich 2013 die Oculus Rift testen konnte. Direkte Haben-Wollen-Vibes, auch wenn es aktuell noch nicht bezahlbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
Zurück
Oben