4:3 -> 16:9 ?

Loopo

Admiral
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.617
ein 16:9 TV hat doch die gleiche Pixel-Anzahl wie ein 4:3, jetzt stellt sich mir die Frage:

ein (Kino-)Film aus dem Fernsehen hat auf einem 4:3 TV oben und unten schwarze Balken

wie sieht das nun auf dem 16:9 aus? eigentlich sollten die Balken (zumindest fast) weg sein oder? aber warum wird das Bild dann nicht gestaucht? dann müsste man eigentlich Pixel hinzu interpolieren oder besteht das TV-Signal nicht aus einer fixen Auflösung? wie funktioniert das?
 
evtl hilft das hier etwas: Link
 
Du zoomst bei 16:9 Film auf 16:9 TV einfach ins Bild rein und behälst das Seitenverhältnis, schneidest also die Ränder oben/unten ab.
Bei 4:3 auf nem 16:9 TV hast du entweder an den Seiten Balken beim richtigen Seitenverhältnis, du verzerrst es, oder du schneidest oben/unten was ab und veränderst das Seitenverhältnis etwas.

Geh am besten mal in nen Media-Markt und probier da aus, dann siehste in Reality was du da bei welchem TV wie strecken und abschneiden kannst.

Wir haben und vor nem halben Jahr gegen 16:9 entschieden, bei normalem 4:3 Content siehts einfach kacke aus. Aber das ist sicher Gewöhnungssache
 
das heißt also dann, ein 16:9 hat eine geringere Höhen-Auflösung oder interpoliert in die Höhe ?
 
andererseits hast du bei 16:9 Material (DVD zB) ein wirklich winziges Bild auf nem 4:3 TV (selbst wenn der 80cm Diagonale hat)!

Habe mich deshalb vor knapp einem Monat für nen 16:9 Rückpro von Thomson entschieden!

War mit 1800 Euro nicht unbedingt teuer und bietet mir jetzt eine 133cm Diagonale die dank 16:9 voll genutzt wird ;)
 
Stimmt, aber langsam komm ich ins grübeln, da 4:3 Bild nicht wirklich toll auf einem 16:9er aussieht :rolleyes: andererseits ist HDTV ja im 16:9 Format (wenn auch in einer anderen Auflösung). Hauptsächlch guck ich ja DVDs, aber wenn normales TV so gacke aussieht, kann das auch nichts :(
 
als ich hab da verscheidene Zoom-Modi, da ist dann für jeden was dabei und man findet sicher einen der gefällt!
 
naja ich will kein gestrecktes und kein beschnittenes Bild und wenn man es 4:3 auf 16:9 anschaut, pixelt das hässlich auf :rolleyes:

PS: weise hier auch gleich auf diesen Thread hin ;)
 
ein weiteres problem bei solchen signalen ist ja auch, dass das pixel-seitenverhältnis meist nicht 1:1 ist.

4:3 ist ja 1,333, während das standard-tv mit 720x576 und hdtv im spatial profile von mpeg2 mit 1440x1152 beschrieben ist, was 1,25 wäre. das high profile von mpeg2 sieht für hdtv dann zusätlich noch 1920x1080 pixel vor, was genau 16:9 entspricht, bei ungleichmäßigem pixel-seitenverhältnis aber insgesamt wieder anders wird :freak:

wird also schon ziemlich haarig, wenn man mit einem gerät alles ordentlich darstellen will. detailliert kenne ich mich aber auch nicht aus, könnte also ne lösung geben.

greets, weird
 
Zuletzt bearbeitet:
HDTV! Bis dahin glaube hat man schon wieder ein neues TV Gerät!
 
Zurück
Oben