Ich selbst war mit den 5.1 Lösungen insgesamt (> Musik, Spiele) über DD Live oder DTS Interactive insgesamt schlecht bedient, da ja heutige Soundkarten Fourpoint/5.1 DIN nicht mehr unterstützen. Ein vorrübergehender Wechsel auf onboard-Sound (VT1788S), also optischer SPDIF-Out direkt am Motherboard, war am Ende auch nicht zufriedenstellend. Alte Lautsprechersysteme wie mein Creative Inspire 5700 scheinen irgendein Problem zu haben mit diesen Signalen (Toslink, digital-Koax). Wie sich das bei Deinem DDT2500 verhält, weiß ich natürlich nicht. Ich jedenfalls für mich, mußte mir reines SPDIF-Out des onboard-Sound abschminken, das Klangbild insgesamt befriedigte nicht, weder bei Musik, Videos, noch bei Spielen. Aber das kann an den alten Geräten auch liegen, die eigentlich primär für Fourpoint/5.1 DIN ausgelegt sind.
Ich habe auch 5.1 über AC3-Filter versucht. Mein Inspire 5700 hat dann aber ein Problem mit dem Baßfundament, jedenfalls sind weder der DDL- noch DTS-Encoder in der Lage, mit oder ohne AC3-Filter, das Baßfundament richtig wiederzugeben über die DD- und DTS-Decoder des Inspire 5700. Hier versagen bei mir auch Baßfrequenz-Cutoff und die Einstellungen der inoffiziellen Auzen THX-Konsole, warum, kann ich nicht erklären, weil mir die Informationen fehlen. Der alte digitale 5.1 DIN mit seinen getrennten Kanälen war also dem Anschluß über digital-Koax klar überlegen.
Wie habe ich mein Problem umgehen können? "Umgehen" wohlgemerkt! Mein Glück ist, daß das Inspire 5700 5.1-Upmixes für Musik und Movies hat in Hardware. So gehe ich also heute ANALOG rüber ins Inspire (Front/Rear) in der Einstellung 2/2.1-Lautsprecher, und lasse dort upmixen auf 5.1. Falls Dein altes DDT2500 Digital auch solche Upmixes bietet, hast Du Glück.
Nur über analog und über einen dieser zwei 5.1-Upmixes kann ich einigermaßen 5.1-Sound aller meiner Spiele genießen und außerdem Einstellungen wie Winkel und Abstände, einstellbar in der THX-Konsole, ausnützen. Nichts hat mich mehr gedemütigt und enttäuscht als AC3-Filter und diese DDL- und DTS-Encoder, die bei der Auzen X-Fi 7.1 Forte dabei sind. DIESE MUSS ICH ABGESTELLT LASSEN.
Zwar hatte ich bei aktiviertem DTS Interactive Encoder auch sehr gute Ergebnisse bei Spielen und Musik, aber das Baßfundament war hörbar nicht in Ordnung. Hier hat das Inspire 5700 ohne seinen 5.1 DIN ein gewaltiges Problem, welches für mich nur in analog lösbar ist.
Nach endlosen Versuchen mit AC3-Filter kam ich zu dem Schluß, daß zumindest bei mir unter Win 7 PowerDVD 10 Ultra 3D unnötig ist, und ich auch ohne Codec-Packs auskommen kann. So laufen bei mir z.B. ALLE mp4-Dateien, ich habe auch mit dem WMP 12 allein und ohne DDL und DTS einen akzeptablen 5.1-Sound, aber eben nur, wenn's in 2.0 Stereo rübergeht und erst im Inspire auf 5.1 aufgemixt wird. Es ist das Letzte was mir geblieben ist für die letzten Betriebsjahre meines inzwischen 8 Jahre alten 5.1-Lautsprechersystems. Es ist gut möglich, daß es spezielle DD- oder DTS-Encoder gibt, glaube aber nicht, daß diese mein Problem gelöst hätten, und wenn, dann nur früher über den alten digitalen 5.1 DIN Anschluß.
AMD Phenom II X4 965BE C3 / [Noctua NH-U12P] / Asus M4A79XTD EVO / 2x2GB Corsair DDR3-1333 / MSI ATI HD-4890 Cyclone (850/3900) / Auzentech X-Fi 7.1 Forte > Creative Inspire 5.1 Digital 5700 / Seagate ST31000528AS 1TB / Sony NEC Optiarc AD-7243S / Logitech MX400 Lasermaus / Microsoft Wired Keyboard 500 / Joystick: Logitech Extreme 3D Pro / Enermax Revolution 85+ 850W / Thermaltake Armor+ MX / 22" Viewsonic VX2262wm .
OS: Win 7 64 Bit Ultimate .