50'000 Leitung - Cat7 Kabel

Headown

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
96
Hallo,
ich würde da gern mal was wissen.

Und zwar wollen wir uns eine 50'000 Leitung von der Telekom zulegen. Dazu sollen nun Netzwerkdosen im Haus verlegt werden, über Cat7 Kabel versteht sich. Bei Amazon hab ích bereits ein paar Kabel gefunden, die denke ich mal passen würden.

Würde durch dieses Kabel, die volle 50Mb/s durchkommen (wenn sie denn ankommen)?

Ich bin da jetzt etwas verwirrt, da ja da nur steht bis 10/100/1'000/10'000 MBit.


Mit freundlichen Grüßen:
Headown
 
Ähm, schau doch besser nochmal, was Bits und Bytes sind ;)
Es sind 50 Mbit/s oder 50.000 Kilobit/s

Es handelt sich um eine 50 Mbit Leitung und "normale" Kabel, bzw. ein "normales" Netzwerk hat 100 Mbit :D
Kannst also jedes billige LAN-Kabel nehmen.

Selbst für 1.000 Mbit (also Gigabit) reicht ein Cat.5e Kabel :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast eine 50 MBit Leitung. Da würden auch 20 Jahre alte CAT Kabel funktionieren.

CAT 7 ist albern, das benötigt spezielle Stecker. CAT 5e / CAT 6 Verlegekabel plus CAT 5e / CAT 6 Dosen sind das richtige. Damit schaffst Du 1000 MBit. Das 20 fache Deiner DSL Leitung.
 
Danke, dass ist mir irgendwie gar nicht aufgefallen :D.
 
Vielleicht will er ja noch 40 Jahre in dem Haus wohnen, wer weiß? Besser, als dann nochmal alles aufstemmen zu müssen. Wenn einem das der geringe Aufpreis wert ist, wieso nicht? Sind im Vergleich zum Rest des Hauses eh peanuts :)

@Headown:
Ja, reicht. Da reicht, wie schon vor mir gesagt, quasi jedes Kabel, auch "normales" Cat 5e
 
Das Kabel habe ich bei meiner Hausverkabelung auch genutzt, hab es nicht bereut!!!
Die stabile Hülle hält echt einiges aus, kann man auch mal über eine Kante ziehen ohne das gleich das ganze Kabel aufreist.

Hatte vorher eine Rolle bei Conrad geholt...das war kein Vergleich zu dieser, die von Conrad war sogar teurer.
 
Cat5(e) wird noch ewig halten. Da lohnt es sich kaum was anderes zu holen und wenn es soweit ist, kostet Cat6/7 genau soviel wie heute Cat5. ^^
 
@d4mn
Ja, du kannst dir auch einen Spaten aus Gold kaufen, um damit deinen Garten umzugraben :D :evillol:

Meiner Meinung völlig unnötig, jetzt auf Cat7 zu setzen... naja gut, jeder wie er will ;)
 
Cat6 würde leicht reichen. Ich an deiner Stelle würde aber tatsächlich über Cat7 Kabel nachdenken - Die extra Kosten sind mMn gemessen am Aufwand den man bei so einer Hausverkabelung hat zu verschmerzen und was man hat das hat man. Selbst wenn man derzeit (noch) kein Endgerät besitzt, welches die Kapazitäten voll ausschöpft.
 
r0ck3r schrieb:
@d4mn
Ja, du kannst dir auch einen Spaten aus Gold kaufen, um damit deinen Garten umzugraben :D :evillol:

Meiner Meinung völlig unnötig, jetzt auf Cat7 zu setzen... naja gut, jeder wie er will ;)

Hauptsache man hat es. :D

Dazu kommen noch die ganzen unbezahlbaren Geräte... naja, da steig ich lieber wieder in meinen 911er. ^^
 
Wer will, das das ganze 30 Jahre aktuell ist und keine Kosten scheut, sollte sich schon heute für Cat7 entschließen. Aber dann nicht wundern, wenn der Stecker auf einmal nicht in den Computer passt ;) Die Devices sind teuer, die Kabel sind teuer und heutzutage nutzen kann mans eh noch nicht.

Wenn man jetzt nicht alles Ersparte ausgeben will und notfalls bereit ist in 15 Jahren (bewohnt man dann das Haus überhaupt noch?) noch mal die Wände aufzureißen, dann ist Cat6 die absolut richtige Wahl.
 
Verleg was, was irgendwann auch 10Gbit kann. Denn mit 10Gbit fähigen NAS für den Heimgebrauch + SSDs in diesen finde ich jetzt nicht soooo weit entfernt vom Heimanwender und das macht dann Laune. 25K Streaming vom NAS, da sieht die echte Welt ganz schön alt aus dagegen ;)
 
setz auf cat7.... die dosen sind irgendwann mal schnell gewechselt, aber das kabel wieder rausreißen, für das bisschen mehrkosten?
 
Zurück
Oben