5070 Ti - schwarzer Bildschirm nach Treiber und Reboot

.point

Lieutenant
Registriert
Mai 2006
Beiträge
862
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 5700X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x16 GB
  • Mainboard: MSI B450-A Pro Max
  • Netzteil: FSP VITA GM 750W
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: Asus Prime 5070 TI
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): ...
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? .12VWPWR vom Netzteil
  • Windows

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich bin mir nicht sicher ob ich ein GPU oder generelles HW-Problem mittlerweile habe, aber mein Bildschirm bleibt komplett dunkel. Nichtmal ins BIOS komme ich mehr.
Ursache:

Ich habe meine neue Asus Prime 5070 TI eingebaut und über den 12VWPWR Kabel meines Netzteiles verbunden. PC mit Windows 11 ist gestartet. Soweit so gut gut.
Anschließend habe ich den neuesten Nvidia-Treiber 581.29 heruntergeladen und installiert. Da ich zuvor eine AMD 5700XT Nitro verbaut hatte, habe ich auch den AMD Adrenalin Treiber deinstalliert und Windows 11 neu gestartet.

Nachdem der Rechner neu gestartet wurde, bekomme ich kein Bild mehr. Die Monitore bleiben schwarz. Ich habe zwei Monitoren die über DP angeschlossen sind. Aber es tut sich nicht. Auch nur 1 Monitor und HDMI hilft nicht.
Es laufen aber alle Lüfter nach dem Einschalte, also Gehäuse, GPU und CPU.
Da ich eine Corsair Tastatur mit RGB habe, gehe ich davon aus, dass Windows 11 gestartet ist. Jedenfalls leuchtet die Tastatur in den Farbe, wie wenn Windows 11 läuft.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe dann wieder meine 5700XT Nitro eingebaut, doch auch hier bleibt das Bild komplett schwarz. Es tut sich nichts mehr.

Kann es sein, dass ich jetzt ein "größeres" Problem habe?

Welche Ideen habt ihr noch, dass ich z.B. ein Bild fürs BIOS bekomme?
 
Dein Board hat EZ-Debug LEDs. Welche bleibt dauerhaft an?

Das Startproblem kann nichts mit der Treiberinstalliererei oder Löscherei zu tun haben, wenn Du nicht gerade Dein Betriebssystem unstartbar zerschossen zurückgelassen hast.. (dann waere z.B. die Boot LED an, wenn er nichts startbares findet)

Normalerweise würde ich davon ausgehen, daß beim Umbau was passiert und den Aufbau prüfen wolllen.
Aber ist ja erstmal gestartet...
Das gleiche Diagnose-"Problem" haben auch erstmal andere Ansätze.. z.B. CMOS-Bat zu leer o.ä., wäre schon ein blöder Zufall..

Gute Ansätze könnten sein: Aufbau zumindest optisch nochmal zu überprüfen, CMOS-Reset, falls Du ne neue BAT zur Hand hast, auch einfach mal tauschen, kostet nicht viel und könnte Dir viel Zeit sparen..
und natürlich erstmal auf die Diagnose-Leds gucken..
schlecht wäre z.B. auch: keine der Diagnos LED bleibt an und startet trotzdem nicht und kein Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
fritz.boks schrieb:
Dein Board hat EZ-Debug LEDs. Welche bleibt dauerhaft an?
Die VGA LED leuchtet dauerhaft, bei beiden Grafikkarten.

Beim Start blinkt für 1 Sekunde die CPU LED auf, dann gehen alle aus und anschließend leuchtet die GPU-LED dauerhaft
 
Zuletzt bearbeitet:
.point schrieb:
Die VGA LED leuchtet dauerhaft.

Dann weisste ja Bescheid. Einbau der Karte prüfen, ist vielleicht nicht richtig im slot o.ä. Evtl. wieder rausgerutscht? Dreck im Slot? Stromstecker drin? Evtl. CMOS-Clear.. sonst erstmal nichts.

.point schrieb:
Beim Start blinkt für 1 Sekunde die CPU LED auf, dann gehen alle aus und anschließend leuchtet die GPU-LED dauerhaft
Richtig, genau. So steht es im Handbuch. Genau das machen die. Und falls eine an bleibt: das ist das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang.R-357: und Azghul0815
Wenn BEIDE Grafikkarten kein Bild mehr bringen um wenigstens im BIOS was zu sehen, dann deutet das eher auf einen möglichen Defekt des Mainboards hin.
CMOS-Clear wäre das womit man anfängt, da Du ja nichts sehen kannst und die CPU hat ja leider keine Grafikeinheit.
 
prian schrieb:
dann deutet das eher auf einen möglichen Defekt des Mainboards hin.
wollen wir nicht hoffen. Muss beim Umbau passiert sein.. was auch immer.
Und einmal konnte noch gestartet werden.. lässt zumindest auf ne wackelige Verbindung hoffen...
 
CMOS-Clear hat geholfen, ich habe wieder Bild und bin im Windows. Tausend Dank!:daumen:

Das Bios ist ja jetzt zurückgesetzt, oder? Gibt es hier irgendwas zu beachten was GPU-Settings angeht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GeCKo127, Dama, Claus45 und 3 andere
.point schrieb:
Gibt es hier irgendwas zu beachten
.point schrieb:
3200MT/s sind das offz. max. für Deine CPU bei zwei Riegeln. Mehr kann (und wird vermutlich), muss aber nicht stabil laufen.

Win11-kompatible Voreinstellungen sollten bereits eingestellt sein bei nem aktuellen UEFI:
Secure Boot, UEFI-Start möglich, TPM an

Standardeinstellung muss stabil laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .point
Das übliche, Fan-Kurve, Secure-Boot wieder aktiveren, XMP/DOCP Profil laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Claus45 und .point
Zurück
Oben