55PUS7502 vs 55PUS7503

magjar

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2016
Beiträge
462
hallo, ich wollte mich für eins dieser beiden Modelle entscheiden, doch wie ich sehe scheint der Nachfolger bis auf die Sprachsteuerung keine Vorteile zu haben. Im Gegenteil der 7502 hat n 100Hz Panel, der 7503 nur ein 50Hz Panel.

Mich interessiert aber vor allem ob der Prozessor, Grafikprozessor und RAM Speicher gleich sind in beiden Modellen oder gibts da Unterschieden? Möchte schon youtube in 4k ruckelfrei erleben. Und das ging eben nicht mit den 2016er 65xx Modellen.

Habe vorhin mit Philips gechattet doch die meinten das wären firmeninterne Infos die nicht weitergegeben werden dürfen!?
Da bin ich erstmal sprachlos, denn wieso soll ich nicht erfahren dürfen ob die beiden Geräte die gleiche Leistung haben oder nicht.

Ich hoffe es gibt hier Experten die mir dabei behilflich sein können, denn ich kaufe keine Katze im Sack, schon gar nicht im Preissegment zwischen 900 und 1000 Euro, was nicht gerade preiswert für nen 55 Zöller ist.
 
Unsinn, beide 75xx haben 100/120 Hz Panel, der 60Hz Eintrag bezieht sich auf die Beschränkung über HDMI (HDMI 2.0 geht nur bis 2160p@60HZ)

Der 7502 ist ein 2017er Modell, der 7503 ein 2018er Modell

Da Problem bei Philips ist wohl die Limitierung der zugespielten Datenerate, sowie auch mangelndes Zusammenspiel der APPs mit dem OS bzgl der Refresh Rate

Die Hardware, SoC wurde verbessert, ob sich da aber softwareseitig in letzter Zeit was getan hat (Firmware Updates) weiß ich leider nicht, dass musst du selbst testen, also bei MM/Saturn, etc. mal vorbeischauen und dort mit der Youtube App testen und sowie auch ein Stick mit einem 4K HDR Video.

Oder auf gute externen Hardware setzen

Die guten Mittelklasse TVs mit 100/120Hz Panel kosten nunmal mehr als die Einstiegsklasse mit 50/60Hz Panel, die Samsung TVs NU8 und Q6 sind dem 7503 mMn vorzuziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben