5950x aio zu unterdimensioniert

Step Up/step down/Hysterese ist dass die Lüfter erst mit einer Verzögerung von x auf die erhöhte Temperatur reagieren. Grund, moderne CPUs springen relativ schnell auf einzelnen Kernen mit der Tempertur hoch. Also zum Beispiel deine CPU springt innerhalb von einer Sekunde von 50°c auf 78°c, deine Lüfter springen dementsprechend von ~500rpm auf ~2200rpm, naja so schnell wie sie CPU warm, ist sie auch wieder abgekühlt. Nur, der kühler hatte damit nicht viel zu tun, die Last auf der Cpu hat sich geändert. Wenig Last, wenig abwärme, kühlere CPU, weniger Kühlaufwand, leiserer lüfter.

Aber wie @djducky schon erwähnte, deine CPU ist eigentlich relativ einfach zu kühlen.
Also entweder, deine Kühlung ist defekt/falsch montiert, deine lüfterkurve ist suboptimal (Kacke) oder irgendwie greift an deinem PC eine OC Einstellungen. Was anderes fällt mir spontan nicht ein.

Deshalb einmal der Screenshot von hwinfo wärend der PC Laut ist und ein Bild der lüfterkurve.


Edith:
Nur weil sie von der Rückrufaktion nicht betroffen ist, heißt es nicht dass sie nicht defekt ist. Liest man hier öfters in Forum dass AIOs sterben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Melvm4n schrieb:
Von dem Step up / down Feature habe ich noch nichts gehört und von der Hysterese auch nichts.
https://www.technewstoday.com/asrock-fan-control/

Scroll da mal nach ganz unten, da siehst du nen Screenshot unter der Überschrift "Step Up and Step Down". Hysterese-Einstellungen haben aber nicht alle Boards. Ich hab im Handbuch deines Boards z.B. keinen Hinweis darauf gefunden.
 
Moin, ich habe vor dem Test ins bios geschaut die Lüfter waren auf Performance eingestellt, habe es auf silent Modus geändert. Beim Spielen brummen die Lüfter sogar manchmal schon bei 65grad ab 75 grad wird es sehr laut. Sogar wenn der pc ein Programm öffnet drehen die Lüfter durch. Ganz leise ist es nur bei ca. 43 grad.
 

Anhänge

  • IMG_8504.jpeg
    IMG_8504.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_8505.jpeg
    IMG_8505.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_8506.jpeg
    IMG_8506.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_8507.jpeg
    IMG_8507.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_8503.jpeg
    IMG_8503.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 22
Bitte zeig mal die Sensoren-Seite von HWInfo, nicht diese Übersichtsseite und BIOS-Screens. Vom BIOS könntest du aber mal die Lüfterkurve zeigen.

Und mach dann einen gescheiten Screenshot. Drucktaste, Paint öffnen, Strg+V, Zuschneiden, abspeichern.

Wenn die so eingestellt sind, dass sie bis 3000 RPM drehen, dann wundert mich garnichts mehr.
 
Einmal die Lüfterkurven und der neue Screenshot vom HWinfo
 

Anhänge

  • IMG_8514.jpeg
    IMG_8514.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_8517.jpeg
    IMG_8517.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_8515.jpeg
    IMG_8515.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_8513.jpeg
    IMG_8513.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_8512.jpeg
    IMG_8512.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_8511.jpeg
    IMG_8511.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 21
  • Screenshot 2025-05-02 160051.png
    Screenshot 2025-05-02 160051.png
    177,1 KB · Aufrufe: 21
Danke erstmal.
Weißt du, welches davon die Pumpe ist und welches die tatsächlichen CPU-Lüfter? Sind die beiden perdaisy-Chain bzw. Y-Kabel miteinander verbunden?
Weil wenn du 3000 RPM Lüfter hast (und das nicht die Pumpe ist) und die bei ~60°C schon auf ~55% laufen, dann hast du schon 1600RPM, natürlich ist das laut. Das Mainboard regelt nach Prozenten, nicht nach absoluten Drehzahlen. Bei Lüftern mit 3000 RPM muss man runter mit den Kurven.
Ich vermute aber eher, dass es die Pumpe ist, die Lüfter einer CoreLiquid sind mit ~2300RPM aber auch nicht ohne.

Davon abgesehen: Wenn die Mainboard-Temp als referenz genommen wird, dann drehen die Lüfter schnell hoch, wenn die Luft durch die Grafikkarte zusätzlich aufgewärmt wird.

Und schau bei HWInfo mal weiter zum Mainboard, da stehen die ganzen Lüfter Drehzhalen - die sind das Interessante. Ich möchte herausfinden bei welcher Belastung die Lüfter wie hoch drehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Ich habe den PC gebraucht gekauft und es ist ein FertigPC von DCL24, kann deswegen nichts zu den Anschlüssen sagen. Kann ich das einfach sehen, wenn ich den PC aufmache ?

Die CPU wird maximal 75° warm, was sagt ihr zu den 3 Screenshots ?
 

Anhänge

  • PC Kalt.png
    PC Kalt.png
    130,2 KB · Aufrufe: 22
  • PC nach 10 Minuten.png
    PC nach 10 Minuten.png
    131,1 KB · Aufrufe: 22
  • PC WARM.png
    PC WARM.png
    150,1 KB · Aufrufe: 21
Deine Lüfter sehen mir recht aggressiv eingestellt aus. 1500 RPM bei 100W sind sportlich und unnötig. Insgesamt finde ich die Kühlleistung dafür auch nicht soo berauschend. Deine Lüfter sind bei 120W auf 1700 RPM und trotzdem erreichst du 75°C. CPU2 wird die Pumpe sein. Alles in allem eine Mischung aus sehr aggressiver Lüfterkurve und unterperformender AiO bzw. vielleicht auch vertrocknete WLP oder sowas. Problematisch ist das noch nicht, aber man darf mehr erwarten.
 
Das hört sich ja alles nicht so gut an. Wie würdest du vorgehen um das Problem zu lösen ?
 
Die Lüfterkurve anders einstellen. Du brauchst bei 2300 RPM Lüftern keine 75% Drehzahl bei 75°C

Zudem gehen die Gehäuselüfter dagegen nie über 350RPM, das dürfen schon 700 sein, also das Doppelte.

Spiel mal manuell ein bisschen damit rum und schaue mal, ob ein Ändern der CPU zur Referenzquelle was ändert.

Warum trotz hoher Drehzahl die Temps unter Last so lala sind könnte daran liegen, dass die niedrig drehenden Gehäuselüfter wenig Frischluft reinziehen, dass die AiO schlappmacht oder dass mal neue WLP fällig ist bzw. die Montage nicht 100% mehr korrekt sitzt, vielleicht auch durch Lockerungen beim Transport.

Erst versuchen: Lüfterkurven ändern: CPU-Lüfter runter, Gehäuselüfter rauf, Pumpe danach mal testweise runter.

Edit: Aber ich frage mich auch nach wie vor, was eigentlich wo angeschlossen ist. Ich lese hier auch gerade, dass die Gehäuselüfter gar kein PWM können und über DC/Spannung gesteuert werden müssen.
 
ich habe jetzt mal die Lüfter richtig eingestellt, die Geräusche die ich jetzt noch höre kommen wahrscheinlich von den schlechten Lüftern. Ich habe die Steuerung ( PWM/DC) der Lüfter auf Automatisch gestellt. Der PC ist im Januar 2025 ausgeliefert worden, deswegen hoffe ich das die WLP noch gut ist.

Was haltet ihr von den neuen Drehzahlen ?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-03 233500.png
    Screenshot 2025-05-03 233500.png
    134,3 KB · Aufrufe: 15
Naja, die Pumpe dreht schon relativ hoch und könnte für den Lärm verantwortlich sein.

Teste mal mit Volllast (= 142W) und dann schau. Ich schätze mal, du hast noch spielraum, die Pumpe etwas niedriger zu regeln. Denn ich schätze mal "CPU2" ist das PWM der Pumpe.

Jedenfalls sind deine aktuellen Einstellungen schon um Einiges besser.
 
1746310024120.png

Was Steckt denn in CPU_FAN2? Der Angeschlossene Lüfter dreht nämlich immer noch mit über 2000 U/min.
 
Wie ich jetzt dreimal geschrieben habe: Das wird wahrscheinlich die Pumpe sein...
 
Sagen wir es mal so: Wo könnte die Pumpe denn dranhängen, wenn nicht dort? Ich sehe darüber hinaus nicht wirklich jeden Tag Lüfter mit 3000RPM. Zudem steht da CPU_FAN2/WP. Der Anschluss ist für die Pumpe gedacht.
 
Das wird die Pumpe sein, da ich alle Lüfter einsehen kann und keiner auch nur annähernd an 2k RPM drankommt.

Auf wie viel RPM sollte man die pumpe laufen lassen ? Und was für CPU Temperaturen sind noch in Ordnung ?
 
ab 90°c wird runter getaktet, alles darunter.. kommt aufs gehör an würde ich sagen.
 
Zurück
Oben