64GB RAM oder 128GB RAM?

@Zwirbelkatz Ja weil zu release der CPUs die 64GB Module nicht verfügbar waren
Hier als beispiel mein aktuelles Brett, da steht 256GB drin.
1745423829085.png


Intel Z890 kann auch 256GB
1745424064686.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti, Ayo34 und HisN
Was sich ja seit etwa einer Dekade so abspielt. Das ist nichts neues @Zwirbelkatz :-)
Ich kann mich noch an X58 bei Intel erinnern, bei dem 24GB dabei stand, aber bei Release der 8GB-Riegel auch 48GB gar kein Problem war.

48gb_speicher5c1ng.jpg
48gb_speicher_riegelb6kjs.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, Ayo34 und djducky
Zwirbelkatz schrieb:
Bei Geizhals steht für den 285k 192GB, na super.
Die AMDs 192GB.

Die Mainboards unterstützen alle 4 RAM Module...

Wie bereits gesagt, als die Mainboards rausgekommen sind, gab es max. 48GB RAM Riegel und entsprechend haben die Mainboards als Maximum eben 192GB unterstützt. Jetzt gibt es 64GB RAM Riegel und die Mainboards können entsprechend 256GB RAM.

Sollte es 512GB RAM Module geben, würden sie wahrscheinlich auch 2TB RAM können nach einem Bios Update. Mir würden da keine technischen Einschränkungen einfallen, warum das nicht gehen sollte.
 
Wäre ja nicht das erste Mal, dass Desktop-Hardware künstliche Daumenschrauben erhält. Und wieso finde ich per Google-Suche nicht auf Anhieb die Specs zum max. Ram bei den AMD-CPUs? Vielleicht falsch gesucht, wer weiß. :)

Jedenfalls vielen Dank für die dreifache Ausführung :D


Der Auslöser war übrigens dieser Satz:
Auch die kleinsten Core Ultra 5 können also CUDIMMs nutzen, der spezifizierte Takt liegt bei 6.400 MT/s, der maximale Speicherausbau bei 256 GByte – über vier Slots, aber dann mit viel geringerem Takt.

Sonst hätte ich damit gar nicht gehadert und die 192GB einfach akzeptiert.
Fragt schließlich quasi nie einer nach. Nicht im Desktop.


Hatsune_Miku schrieb:
Hier als beispiel mein aktuelles Brett, da steht 256GB drin.
Beim Brett zu suchen wäre clever gewesen, ok.


€dit:
Nun stimmen die Angaben auf Geizhals. Ging schnell die Umsetzung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Shark1705 schrieb:
Ich bin der Meinung, wenn jemand diese Frage stellen muss, dann braucht er keine 128 GB.

Genauso braucht es den Rechner nicht für 5-6k. Lieber 3k und in drei Jahren wieder 3k, es gibt hier im Forum sehr viele Empfehlungen dazu. Auch die Frage 64 oder 128 GB hatten wir erst vor ein paar Wochen.
I
 
Ayo34 schrieb:
Die Mainboards unterstützen alle 4 RAM Module...

Wie bereits gesagt, als die Mainboards rausgekommen sind, gab es max. 48GB RAM Riegel und entsprechend haben die Mainboards als Maximum eben 192GB unterstützt. Jetzt gibt es 64GB RAM Riegel und die Mainboards können entsprechend 256GB RAM.

Sollte es 512GB RAM Module geben, würden sie wahrscheinlich auch 2TB RAM können nach einem Bios Update. Mir würden da keine technischen Einschränkungen einfallen, warum das nicht gehen sollte.
Ich hab auch schon 96GB DDR4 (2x32+2x16) auf einem Board gehabt, das nur 64GB unterstützt.
Mir fällt ebenfalls kein Grund ein, warum das nicht gehen sollte.
Die offizielle Dokumentation dazu ist leider aber sehr spärlich.
 
Habubi schrieb:
Grundsätzlich arbeite ich sehr viel mit Adobe Premiere Pro und After Effects und das soll flüssig läufen.
Mit meinem jetzigen System läuft es nicht flüssig.
Das hier solltest du untersuchen. Warum läuft es bei dir nicht flüssig. Welche Komponente bremst, wie viel flüssiger soll es denn sein?

Wenn du das nicht beantworten kannst, sag das, dann kriegst du Anleitungen an die Hand wie du diese Infos bekommst.
 
Bin ich hier einer der wenigen die bei einem Amd-System wie im Eingangspost gezeigt 6400 für ein überflüssiges Risiko halten? Bei der Kapazität und dem Takt läuft das doch auf einen Dram-Fehler beim Systemstart hinaus. Bei mehr als 64GB doch erst Recht.

Bei mehr Kapazität als 32GB empfiehlt es sich eher auf 5600 mt/s zu gehen mit cl40 wenn man keine Dram-Probleme haben möchte. Zumindest sind das meine Erfahrungen und auch die Meinung von einigen Systemintegratoren.
 
Wer 96 GB und mehr RAM auslasten kann, macht ernsthafte Sachen damit und ist gut beraten vorranging auf Stabilität und Datensicherheit zu achten, also ECC RAM.
Oder sind deine Anwendungen eher Spielerei? Dann isses wohl egal.
 
Zurück
Oben