6x Beeps und nix geht mehr

NPC

Ensign
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
174
Hi, seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit meinem 2.5 Jahren alten PC. Der will einfach nicht POSTen:

i5-2500K (bisher kein OC)
3x 2GB DDR3 1600MHz RAM (F3-12800CL9T-6GBNQ)
500W (Cooler Master Silent Pro)
GTX 460, Creative Soundkarte, SSD, WaKü

Asus P68 Mainboard: PC ging plötzlich aus; Lüfter drehten sich beim einschalten, sonst nix. Fehlersuche mit der Nullmethode schien auf ein defektes Mainboard hinzudeuten.

ASRock Z77: Neues Mainboard geholt; kein POST. Dafür 6x Beeps mit einem RAM Riegel, 3x kurze Beeps ohne RAM Riegel. Das war mir recht suspekt, daher habe ich alle Komponenten zur Fehlersuche in einen PC-Shop an der Ecke gebracht.

Ergebnis: CPU ok, RAM ok, PSU (Netzteil) ok, beide Mainboards defekt (Speicherbänke bei ASRock, allg. Fehler bei Asus)

Ok, halt bei ASRock ein Montagsmodell erwischt, kann ja mal vorkommen. Gleiches Modell bei einem anderen Händler geholt.

ASRock Z77 (2): Selbe Beepcodes wie das erste.

Ok, irgendwas stimmt hier nicht. Ein australischer User berichtet in einem englischen Forum* auch von einem 6x Beep Code. Seine damalige Lösung war ein BIOS Update und ein neues Netzteil (obwohl sein altes noch funktioniert). Also noch mal ganz von vorn:

Gigabyte Z77: Der Freude halber ein drittes Mainboard. Auch hier kommen 6x Beeps mit einem/zwei/drei RAM Riegel und ein Dauerpiepsen ohne. Dieses soll laut Beepcode Tabelle auf eine defekte PSU hindeuten. Also neues Netzteil rein - selbes Ergebnis bzw. piepen.

So, entweder ist der Arbeitsspeicher oder/und der Prozessor, trotz PC-Shop Diagnose, defekt oder das Gigabyte Mainboard braucht auf dem CPU-Fan Stecker unbedingt einen 4pin Lüfter (und keinen 3pin). So langsam glaube ich aber, dass das Ganze einfach ist inkompatibel ist. Oder ich bin einfach nur unfähig. Oder der bekommt im Gehäuse und aufm Pappkarton einen Kurzen. So oder so, alle Hinweise (einsch. rtfm links) sind herzlich Willkommen!

*http://forums.tweaktown.com/asrock/49367-new-build-gives-six-beeps-wont-post.html
 
Könnte vielleicht ein Kompatibilitätsproblem mit dem RAM und Board sein. Schonmal mit RAM aus der jeweiligen Kompatibilitätsliste des Mainboardherstellers versucht?
Die Wasserkühlung wurde zum Testen weggelassen und der originale boxed Lüfter jeweils verwendet? Alle Gehäuselüfter (falls vorhanden) abgezogen?
Biossettings wurden per Jumper/Batterieentnahme für eine längere Zeit resettet?
Alle minimal benötigten Stecker sitzen fest drinn?
Die Kontakte am CPU Sockel sind nicht verbogen oder sonstwie beschädigt worden beim Einbau?

edit: Nur zur Sicherheit: Grafikkarte und Soundkarte waren beide draußen beim Testen?
 
Hast du mal im Handbuch geschaut, wofür 6x Signal steht?

Es wäre möglich, dass z.B. das Netzteil defekt ist und jedes mal das Mainboard beschädigt.
 
andy_0 schrieb:
Hast du mal im Handbuch geschaut, wofür 6x Signal steht?
Hat er doch:
Gigabyte Z77: Der Freude halber ein drittes Mainboard. Auch hier kommen 6x Beeps mit einem/zwei/drei RAM Riegel und ein Dauerpiepsen ohne. Dieses soll laut Beepcode Tabelle auf eine defekte PSU hindeuten. Also neues Netzteil rein - selbes Ergebnis bzw. piepen.
Vielleicht wäre es noch nützlich zu erfahren, welches neue Netzteil genau verwendet worden ist.
 
Edit: Nullmethode angewandt .. sehr gut.
 
Die Zeile habe ich überlesen. Stellt sich aber noch die Frage, ob es bei beiden Boards das selbe Problem ist. Wenn nein, die PSU hat er ja offenbar nicht getauscht. Man kann die Werte des aktuellen auch mal mit einem Multimeter nachmessen.

Ich habe so ein Gefühl, dass das Netzteil die Mainboards frisst ;).
 
http://www.bioscentral.com/beepcodes/amibeep.htm

Hum, also da steht eher was von Keyboard Error.
Nich das deine Tastatur einen Weg hat und irgendwie dein MB angreift (bin nun nicht über USB Schutzschaltungen informiert).
Mal andere Peripherie angeschlossen?

Edit:

Welche Code Tabelle hast du benutzt und welche Boards hattest du genau?

Edit2:

laut: http://www.code-knacker.de/beepcode.htm
Wenn es ein längerer und 5 kurze Beeps sind, könnte auch die CPU hinüber sein.
(ich trau diesen "Computerläden" irgendwie nicht ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
@Randy89
Offizieller kompatibler Arbeitsspeicher ist schon mal eine gute Idee. Beim alten Asus Mainboard waren übrigens die jetzigen RAM Module als kompatibel angeben.
Zum testen steht das Mainboard auf einem matten Pappkarton mit CPU WaKü (Prozessor damals ohne Zubehör/Kühler in der 'Sparversion' gekauft). Ohne Grafikkarte/Soundkarte - hat ja schließlich eine integrierte Grafik. Default Chipkühler ist natürlich auch noch drauf.
ATX/4pin CPU sitzen richtig; testweise mal 4 Lüfter angesteckt bringt aber keinen Unterschied. Äußerlich sind am CPU/Sockel keine Auffälligkeiten. Einen langen BIOS Reset probiere ich Morgen mal aus..

@andy_0
Für das Award BIOS gibt es irgendwie keinen x6 Beep; einzig das ~30sek Dauerpiepen (dann Reset), wenn kein RAM verbaut ist, soll auf ein defektes Netzteil hinweisen. Aber das erhalte ich auch mit einem ganz neuem Netzteil und mein altes Cooler Master soll laut PC-Shop in Ordnung sein..
btw, das neue NT ist ein Noname 420W "Cobra King" Teil (lol); das sollte allerdings zum POSTen ausreichen. Für den Furmark ist es natürlich ungeeignet.

@emeraldmine
Ja, wie im Handbuch angeben: für Dual Channel 1+3 oder 2+4 (Gigabyte beschriftet seine Mainboards wirklich gut).

@Shio
Richtig, dieser "8042 Gate A20 Test Error".. auf einer Website stand aber auch, das es sich um einen RAM Fehler handeln könnte. Die Beeps sind gleichmäßig/gleichschnell; darauf folgt stehts ein automatischer Restart. Ändert sich halt nur wenn kein RAM Modul drauf steckt; dann ist es ein sehr schnelles piepen für etwa 30sek gefolgt von einem Restart.

Ja, diese Computerhändler.. 50€ und zwei Tage für einmal PCI Karte einstecken *alleswirdgut* :|

Die Mainboards:
Asus P8P67 (irgendwo in Ost Europa dank RMA Support)
ASRock Z77 Pro4 (beide wieder beim Händler)
Gigabyte GA-Z77-D3H (liegt hier rum und piept)

---
Danke soweit für die Vorschläge!
Ergänzung ()

Achso, Peripherie war/ist nicht verbunden gewesen. Gleiches gilt auch für die SSD.

Das Cooler Master NT lässt auch brav die Lüfter rotieren wenn man es überbrückt. Aber ein Multimeter habe ich nicht - Strom ist mir eh irgenwie nicht geheuer
 
Hast du die Nullmethode schon mit dem neuen Board durchgeführt?
Anderen RAM hattest du nun noch nicht probiert oder?
 
NPC schrieb:
Zum testen steht das Mainboard auf einem matten Pappkarton mit CPU WaKü (Prozessor damals ohne Zubehör/Kühler in der 'Sparversion' gekauft).
Also ich würde es auch mal mit dem boxed Kühler versuchen. Die Dinger bekommst du schon fast für lau. Nicht dass es am Ende die Wasserkühlung ist, welche einen Schaden verursacht.
 
So, ein langer BIOS Reset hat nicht geholfen. 2x neue 8 GB RAM Riegel aus der QVL Tabelle haben auch nix gebracht.

Der CPU-Kühler "ZM-WB5 Plus" von Zalman ist noch tip-top in Schuss; was kann da eigentlich kaputt gehen? Das müsste dann doch eher in Richtung Wasserschaden/hohe Temperaturen gehen?

Angenommen, das Netzteil wäre kaputt und hätte die Mainboards 'gefressen', dann dürfen die doch eigentlich komplett tod sein; ohne Beeps oder Power LED halt. Im Netz gibt es da ein paar Horrorgeschichten mit angesengten Anschlüssen; Rauchentwicklung und herrausgeflogenden Stromkastensicherungen... Aber wie gesagt, ob RAM steckt oder nicht, quittiert das Mainboard mit den jeweiligen zwei Beep Codes (ohne RAM: 30 sec Dauerpiepen, mit RAM: x6).


Bisher ('05) hatte ich immer einen Rechenknecht Marke Eigenbau, aber so eine vertrottelte Situation hatte ich bisher noch nicht ._.

Ansonsten erstmal Danke für die ganzen Rückmeldungen :)
 
So, das Asus Mainboard ist nun aus Tschechien zurück. Kommentar "Problem: Test Ok". Diesen PC-Shop betrete ich so schnell nicht noch einmal. Aber zumindest hat er mir noch ein zweites Mal zugesichert, dass der Prozessor auf jeden Fall Ok ist. Eine schöne Diagnose, wenn auch etwas teuer.

Aber nun die 200,- Euro Frage: Was war defekt? Im Angebot waren:

-2x DOA Mainboards (AsRock/Gigabyte)
-inkompatibler RAM
-PSU zerschießt Mainboards
-CPU-WaKü defekt
-Bios defekt (trololol)
-DAU am Werk

*trommelwirbel*

Es war Sandy. Miss Sandy Bridge. Ohne OC, hohe Temps oder sonst was. Einfach schrott. Shit happens..

Aber was lernen wir aus dieser Geschichte? Genau! Traue keiner Diagnose, die du nicht selbst prophezeit hast. Kauf eine günstige PCI Diagnosekarte wie jeder anständige Mann, der etwas auf sich hält. Spart Zeit und Nerven, Respekt und Ehre. Ich schwör', echt jetzt.


Vll. hilft mein Geblubber jemanden mit dem gleichen "Keyboard Controller" Problem. Ist halt nur nicht das Keyboard. Ist der Prozessor. Kreativ sind sie ja schon, diese Beep Code Beschreibungen. :hammer_alt:
 
Für 200€ hätte man Prozessor, Mainboard und Netzteil zusammen austauschen können und hätte dabei noch fast einen 2. PC zusammen.
 
Zurück
Oben